Frage zum Nachtsichtassistenten:

Mercedes CL C215

Stimmt es, dass sich zwei entgegenkommende S-Klassen mit Nachsichtassistent gegenseitig blenden und sich somit gegenseitig blind in Bezug auf die Funktion des Nachtsichtassistenten machen?

Wenn ja, wäre das nicht gerade eine Technologie, die man in 10 Jahren in vielen Autos wiederfinden wöllte, dann blenden sich ja alle nur noch gegenseitig und das System ist wertlos??

Gruß.

26 Antworten

wieso sollte das der fall sein?

Das habe ich mich auch schon gefragt.

Schließlich strahlt der Nachtssichtassistent Infrarotlicht aus und fängt dieses wieder auf. Im Normalfall natürlich nur die Reflektionen, aber wenn jetzt eine aktive IR-Quelle, z.B. eine andere S-Klasse im Bild ist...

Das ist eine sehr interessante Frage!

Meine Vermutung wäre, dass die aktive IR Quelle nur zu einem dicken weißen Fleck auf der Anzeige führt, wenn das Auto sehr nahe ist.

Was die technische Seite betrifft, bin ich zwar gänzlich unbewandert, aber ich versuche mich mal mit der Logik zu nähern. 😉

Ist es wirklich denkbar, dass ein System, das der Sichtverbesserung dienen soll, sich quasi selbst außer Kraft setzt?

Und dies mit der Vermutung, dass es ja irgendwann nicht mehr nur den Oberklassewagen vorbehalten bleibt, sondern auch in den sog. Volumenmodellen wie z.B. der C-Klasse verbaut werden wird, die dann zuhauf die Straßen beleben und sich fortan gegenseitig "blenden" und behindern?

Und sowas erhält dann auch noch eine Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis?

Das lasse ich jetzt mal so - nicht zu Ende gedacht - stehen! 😁

Ähnliche Themen

Wenn Frontal21 einen Preis für herausragenden Journalismus bekommt, warum dann nicht auch das?

Sind Ingenieure denn nicht mittlerweile auch Yuppies erster Güte? Oder sollte mich die Bekanntschaft mit einer gut bezahlten Verkaufsingenieurin täuschen, die nicht wirklich weiß was ein Getriebe ist und auf Nachfrage offen zugibt, von Mechanik, Physik und Werkstoffen keine Ahnung zu haben?

Edit: Notiz an mich selbst:
Elektromagnetische Strahlung, Kamerasysteme und optische Linsen auf den Lehrplan setzen!

Was ist eine Verkaufsingeneurin??? So eine Berufsbezeichnung habe ich noch nie gehört...? Ist sie etwa eine von den Leuten, die Wirtschaftsingeneurwesen studiert haben, und dadurch trotzdem keinen Plan von Technik haben?

Gruß.

Zitat:

Meine Vermutung wäre, dass die aktive IR Quelle nur zu einem dicken weißen Fleck auf der Anzeige führt, wenn das Auto sehr nahe ist.

Jupp, das ist auch so...Autobild oder AMS haben das mal ausprobiert....Begenen sich zwei Fahrzeuge mit aktivierten NightAssist, dann ist nur noch ein heller, weißer Bildschirm zu sehen..Inwiefern das die Fahrer blendet weiß ich nicht. Bin bisher nicht in den Genuss gekommen eine S-Klasse zu fahren.

Gruß

truskat

Die Fahrer blendet das ja nicht... aber ein gänzlich weißer Bildschirm bedeutet ja, dass sich das System gegenseitig ausschaltet, weil sie sich gänzlich gegenseitig überblenden...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Was ist eine Verkaufsingeneurin??? So eine Berufsbezeichnung habe ich noch nie gehört...? Ist sie etwa eine von den Leuten, die Wirtschaftsingeneurwesen studiert haben, und dadurch trotzdem keinen Plan von Technik haben?

Hatte ich auch nie gehört. Ist wohl irgend so eine Abart des Wirtschaftsingenieurs, nur mit mehr Marketing und weniger Betriebswirtschaft. Was ich von BWL Studiengängen halte sag ich besser nicht, Marketing rangiert aber gefühlsmäßig noch drunter 😁

Nach eigener Angabe hatte sie im Grundstudium das volle Programm in Mechanik, also Stereostatik, Kinematik, Kinetik und Fluidmechanik, ebenso Elektrizitätslehre und Physik.

Wer da durch muss sollte eigentlich ein gewisses technisches Grundverständnis eingeprägt bekommen haben. Nix da. Wo in ihrem Motorraum (Golf IV 1.4i) das Getriebe ist wusste sie ebensowenig, wie sie eine Waschmaschine anschließen konnte. Wie das mit ihrer Idee ein Bild, unter Zuhilfenahme eines Nagels, an der Wand zu befestigen ausging möchte ich nur andeuten. Köstlich 😁

Back to topic:

@ truskat
Ich meinte mit hellem Fleck einen restlos überstrahlten, ausblutenden Fleck, der vielleicht die Größe des entgegenkommenden Fahrzeugs etwas überschreitet. Aber keinen vollständig weißen Bildschirm.

An eine Blendung des Fahrers glaube ich nicht. Für die Verengung dessen Pupillen sollte das, vermutlich in dieser Situation auch immer im Blickfeld befindliche, Abblendlicht des anderen Fahrzeugs reichen.

Weiß denn jemand, wie die IR-Sensorik beim 221er ungefähr aufgebaut ist? Hat das Ding bspw. eine Blende?
Warum gibts eigentlich nicht die Möglichkeit, das Ding auf passiv umzuschalten, wie es bspw. im Siebener (ausschließlich) realisiert ist?
Mir persönlich wäre das so oder so angenehmer.

Zitat:

Ich meinte mit hellem Fleck einen restlos überstrahlten, ausblutenden Fleck, der vielleicht die Größe des entgegenkommenden Fahrzeugs etwas überschreitet. Aber keinen vollständig weißen Bildschirm.

Meinte ja auch eine Überblendung...

Eine Passivschaltung müsste doch eigentlich möglich sein, schließlich hat die S-Klasse einen Sender UND Empfänger.

Über technische Details kann ich mich nicht sinnvoll äußern.

Gruß

truskat

@ truskat

Wie nun? Ausblutender Fleck, oder weißer Bildschirm?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Was ich von BWL Studiengängen halte sag ich besser nicht, Marketing rangiert aber gefühlsmäßig noch drunter

Vorsichtig, Sportsfreund... 😉

Ich meinte einen komplett weißen Bildschirm.

Gruß

truskat

Wenn die Ingenieure, bei denen DC das System in Auftrag gegeben hat, daran nicht gedacht haben, ist es den Aufpreis nicht wert.
Zumindest sollte mit polarisiertem Licht und -Sensor gearbeitet werden.
Gerade die Nachtsichtassistenz-Klientel ist doch am flottesten unterwegs (unterstelle ich mal) - wenn sich da zwei begegnen und genau dann die Sicht eingeschränkt ist..

Gruss Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen