Frage zum Motoröl.

Opel Meriva A

Habe jetzt schon einige Themen gelesen nur ich blicke mich bei den Freigaben einfach nicht durch.😕

Ich habe mir auch mal die Betriebsanleitung hergenommen nur hier finde ich ein paar Daten nur mit sae und api und und und da blick ich mich nicht durch.

habe mir jetzt mal ein Castrol Magnatec 5w30 A1 hergenommen mit folgenden Daten:

Artikelbeschreibung
Viskosität
5w30
Inhalt [Liter]
5 Liter
Kraftstoffart
Für Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotoren
Technische Information
Motoröl - vollsynthetisch
Technische Information
Für Fahrzeuge ohne Partikelfilter
Spezifikation
Renault rn 700
Spezifikation
Api: sl / cf
Spezifikation
Acea: a5 / b5
Ergänzende Info
Verringerter kraftstoffverbrauch

Könnte ich so eines auch verwenden oder anders gesagt würde dieses meinen Motor schaden.

Wenn würde ich es komplett Tauschen und nur dieses einfüllen.

Ich bedanke mich einmal im Vorhinein.

lg mannsi

Beste Antwort im Thema

Den Verschleiß bei einem Auto welches nur im Kurzstreckenverkehr benutzt wird kannst du noch einmal mit dem Faktor 4 multiplizieren. Ein Auto welches im Kurzstreckenverkehr 50 000km runter hat entspricht einen Verschleiß wie bei einem Vielfahrer der 200 000km runter hat !
Dieses LL-Intervall haben alle Hersteller und es funktioniert bei einigen mehr, bei vielen weniger gut. Dieser erhöhte Verschleiß wird leider zu wenig berücksichtigt. Am meisten trifft es die VAG Besitzer.

Ich fahre selbst nur 5 000km jedes Jahr und ich wechsle mein Öl ebenfalls jedes Jahr mit einem guten Öl mit Freigabe MB 229.5. In diesem Jahr das neue Addinol 0540 für galaktische 21,50/Kanister. Filter werden natürlich im LL-Intervall gewechselt.

Den größten Verschleiß hat der Motor in der Warmlaufphase, bis der Motor halt betriebswarm ist. Danach tendiert der Verschleiß Richtung Null. Das sollte man bitte nicht vergessen. Das Öl wird nie richtig warm und kann sich dem zufolge nicht regenerieren.
Auf die 25€/Jahr kommt es mir wirklich nicht drauf an. Ich kann aber ruhig schlafen. Jede kleine Reparatur am Motor kostet ein vielfaches davon. Aber es ist dein Geld und dein Auto und jeder kann natürlich machen was er will.😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 210bob


Was Opel schreibt ist relativ,

In welchem Zusammenhang steht dein "relativ"?

Beispiele:

gegenüber, gemessen an, verhältnismäßig, ziemlich, entsprechend, recht, vergleichbar, verglichen mit, im Vergleich zu, vergleichsweise ??? 😁

Hallo,

du willst es aber genau wissen😁
Damit meine ich, dass solche Aussagen nicht immer zutreffen.
Beispiel:

Ihre Vorteile:

  • Minimierung von Abnutzungserscheinungen – auch über einen längeren Zeitraum
  • Schutz vor Verunreinigungen des Motors wie Ölrückständen und schädlichen Ablagerungen
  • Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
  • Verlängerung der Lebenserwartung und Steigerung der Effektivität aller emissionsreduzierenden Systeme

Quelle: http://www.opel.de/.../motoroele.html

Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs JA, wenn auch nur minimal und wahrscheinlich nicht spürbar. Alles andere ist fraglich bzw. wird auch von anderen Ölen erfüllt.

Auf fast jeder Öldose steht: Unser Öl ist hightech, super, hat die und die Vorteile, also sinngemäß wie "Unser Öl ist das beste für Ihren Motor".

Oder zwei Beträge vorher mein Beispiel mit "Castrol" auf dem Öleinfülldeckel.

Ober was wird uns in der Lebensmittelindustrie vorgegauckelt, oder oder...

Angepriesen wird viel, die Praxis ist oft anders.😉

Daher nehme ich das von Opel (Fuchs), glaube an den "Russentest" und was "hwd 63" aus seinen praktischen Erfahrungen hier berichtet.

Thema abgehakt.

Ich war heute zur AU. Trübungsmittelwert 0,15 ! trotz oder gerade wegen Addinol 0540. Wozu also ein aschearmes Öl ? Verwende allerdings auch 2 Taktöl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Ich war heute zur AU. Trübungsmittelwert 0,15 ! trotz oder gerade wegen Addinol 0540. Wozu also ein aschearmes Öl ? Verwende allerdings auch 2 Taktöl.

Vielleicht damit es einfach "original" ist😕😁

Hast du jetzt schon auf Addinol gewechselt? Kanns du das alte vor Ort zurück geben oder verschickst du es? Zweitaktöl ist glaube ich bei den älteren Motoren mit Dieselpumpe sinnvoll, bei den anderen bringt es nicht viel.

Noch was gefunden:
Basenzahl, TBN:

Bei der Verbrennung des Kraftstoffs im Motor entstehen eine Vielzahl von Reaktionsprodukten, darunter auch sehr viel Wasser. Ein Teil dieser Reaktionsprodukte gelangt gasförmig als Blow-By-Gas in das Kurbelgehäuse. Bei den dort herrschenden niedrigeren Temperaturen kann ein Teil der Gase zusammen mit Wasser auskondensieren und aggressive Säuren bilden, die metallische Oberflächen im Motor korrosiv angreifen können. Um dies zu verhindern werden Motorenöle basisch (alkalisch) eingestellt, so daß eingebrachte Säuren neutralisiert werden können. Meßgrößen für die Alkalität sind die Basenzahl oder die Total Base Number (TBN). Bei einer zu geringen Restalkalität (Alkalitätsreserve) ist ein gebrauchtes Motorenöl zu wechseln, um Motorschäden zu verhindern.

Quelle: http://www.rocketgoldstar.de/oellexikon.htm#Basenzahl

Bei den "modernen" Ölen oder lowSaps ölen oder wie auch immer, liegt der TBN Wert bei ca. 6-8, bei den klassischen Ölen wie Addinol 0540, Motul x-cess 5W40, Ravenol SSl 0W40, Mobil1 NewLife 0W40 usw. bei 10-12, ein fast doppelt so hoher Wert.
Da ich kein Motorschaden haben möchte, fahre ich klassische Öle😁😁😎

Nun is aber gut😁

---------------------------------------------------------
An cosmo-Politan
Noch etwas zu meinen 4 Fahrzeugen😛
Das Wohnmobil ist unser Urlaub, klar hatte es eine höhere Vorleistung (EUR).
Meine Frau hat ein Auto.
Ich habe ein "normales" Auto.
So, und da Autos mein Hobby ist und ich keine weiteren Hobbys habe, habe ich ein zweites Auto.
Ich finde, alles halb so wild😉

Mein Altöl gebe ich bei der Gemeinde ab. Alle 4 Wochen kommt da so ein Schadstoffmobil. Ist eigentlich nicht für Altöl gedacht, aber 5Ltr. nehmen die auch an.

In aschearmen Ölen werden Ersatzaddidive verwendet die bis zu 30% länger halten sollen. Ob die allerdings so wirkungsvoll sind wie die altbewährten ZDDP kann ich leider nicht beurteilen.

Ich habe vom @Laurin gerade erfahren das aschearme Öle ein geringeres Druckaufnahmevermögen haben. Gilt speziell für LOW-SAPS Öle. MID-SAPS Öle sind daher zu bevorzugen. Die erkennt man an der VW 505 01 (PD). Oder man nimmt gleich ein klassisch addidiviertes.

Castrol EDGE FST Titanium 5-40
LM TOP TEC 4100 5-40
Total Quartz ineo MC3 5-40
Eni i-sint MS 5-40
Motul 8100 x-clean 5-40

Hallo,

die Möglichkeit der Altölabgabe gibt es hier bei mir leider nicht🙁 Es muss immer zum Händler zurück.

Die Öle die du aufgeführt hast, haben auch C3 und sind auch für Diesel RPF, so richtig klassisch finde ich das nicht😉
C3: Low-SAPS-Öl mit hoher HTHS-Viskosität...

Dann doch besser ohne C3, also A3/B3 oder A3/B4.

Die VW-Freig. wie z. B. VW 505 01 die du erwähnt hast finde ich schwierig zu merken, weil 50200, 50300, 50301, 50400, 50500, 50501, ... ist als nicht VW-Fahrer recht unübersichtlich.

Bei MB gibt es ja auch super viele🙁

Als Orientierung nehme ich die BMW Freigaben, z. B. LL-98, LL-01, LL-01FE, LL-04.
Die LL-04 ist auch für Diesel RPF, sobald ein Öl diese Norm hat, ist es "raus".

Das Addinoil 0540 hat glaub ich auch BMW LL-01😉

Die VW Freigaben sind auch für VW-Fahrer sehr unübersichtlich.😁

Die Produktvorschläge sind alles für Fahrzeuge mit DPF. Hätte ich ein bißchen besser darstellen können.

Bei motoroel-direkt.de bekommst du sogar das Altöl wieder abgeholt.

http://www.motoroel-direkt.de/

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22


Die VW Freigaben sind auch für VW-Fahrer sehr unübersichtlich.😁

Die Produktvorschläge sind alles für Fahrzeuge mit DPF. Hätte ich ein bißchen besser darstellen können.

Bei motoroel-direkt.de bekommst du sogar das Altöl wieder abgeholt.

http://www.motoroel-direkt.de/

Ja ok und

vielen Dank

für den Tip. Hab schon mal reingeschaut bei der Firma, haben ja eine gute Auswahl😉

Hallo,

hab jetzt Öl bei motoröl-direkt bestellt und da kam für mich Fuchs in Frage, Titan SuperSyn 5W40.
Hätte auch gerne das Addinol genommen, nur gibt es das dort nicht, auch nicht hier in der Nähe, Versand geht auch nicht weil es hier bei mir in der Nähe keine freie Altölrückgabe gibt😉

Die Abholung bei motoröl-direkt habe ich auch schon beantragt, bisher hakt es etwas an der Zusendung der Versandmaterialien, mal schauen.

Das normale SuperSyn ist für Fahrzeuge um die jahrtausendwende. Das gibt es nochmal als Longlife mit der besseren MB229.5. Würde ich auf alle Fälle vorziehen. Kann man natürlich auch im Festintervall wechseln . Man muss es nicht so lange drin lassen.

Hallo,

ja Longlife gibt es auch, du hattest mir auch im Bereich "Stammtisch Motoröl" geschrieben. Dort fragte ich welches Öl empfohlen wird, SuperSyn oder SuperSyn Longlife.

Was ist denn besser wenn es MB 229.5 hat? Die Werte wie TBN, HTHC und Viskositätsindex sind relativ gleich, TBN ist beim SuperSyn etwas geringer, aber immer noch deutlich höher (also besser) wie bei den modernen Aschearmen oder auch C3? Ölen. Auf Freigaben lege ich ja immer noch nicht den größten Wert😛

Von den BMW Freigaben her: Das SuperSyn hat z. B. BMW LL-98 und das Longlife BMW LL-01. Da liegen also nur 3 Jahre dazwischen. Von daher sollte der Jahrtausendwechsel nicht so die Rolle spielen😁😛

Ich wollte beim Meriva jährlich das Öl wechseln, auch deshalb dachte ich, dass das SuperSyn reicht, bekomme ich für 20-25 EUR für 4 L..

Die MB229.5 ist noch etwas anspruchsvoller als die MB229.3 und auch als die BMW 01. Sie bietet Schutz vor Kurzstrecken und Öle mit der API SN bieten noch einen besseren Schutz für die Kolbenringe und vor den Bioanteilen im Kraftstoff.

Hier kannst du Freigaben vergleichen
http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Danke für den link, allerdings komme ich damit nicht zurecht🙁

Nach einigen Überlegungen steht es fest, ich bleibe beim Titan SuperSyn 5W40 (ohne Longlife).😉

Übrigens, die Rücknahme über motoröl-direkt hat bis heute nicht funktioniert, hab da eben wieder eine E-Mail hingeschickt.

Jetzt habe ich es schlicht im Internet bestellt, ausnahmsweise kann ich das Altöl beim Teilehändler vor Ort abgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen