Frage zum Motor
Hallo Community
Am Donnerstag haben wir ein Thermin im Autohaus.
Und zwar wollen wir uns ein Tiguan bestellen, im Auge haben wir den S&S 1,4 TSI 4Motion mit 118kw 160ps gefasst. Oder doch lieber den 2,0 TSI (132kw 180ps)
Das Auto wollen wir auf jeden fall min 8 Jahre fahren.
Danke schon mal für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich kenne ja nicht die jeweiligen Beweggründe, aber ich denke das sich viele einen Tiguan wegen der 4-Motion und der Anhängelast aussuchen und da glaube ich das ein Benziner hier nicht das richtige ist. Und schon gar nicht der 1.4er.
Wer die Anhängelast nicht benötigt und auf 4-Motion verzichtet sollte sich evtl. ein anderes Fahrzeug suchen mit einem geringeren Eigengewicht. Das spart am meisten Geld. Egal ob Diesel oder Benzin.
Nur vom aussehen gibt es sicher auch schönere. Wer nur günstig von A nach B kommen will ist bei Tiguan sicher falsch.
Die individuellen Kosten kann sich ja jeder selbst ausrechnen, aber die Info von min. 50.000 KM pro Jahr halte ich für ein Märchen. Wie schon gesagt ist die Steuer gar nicht mehr so weit auseinander und da rechnet sich der Mehrpreis für den Diesel doch bei dem günstigeren Verbrauch recht schnell.
mfg
Klaus
25 Antworten
Bleibt die Frage, wie sieht es mit dem Fahrprofil aus, viel Stadt, eher Autobahn, gemütlich oder flott?
Zitat:
Original geschrieben von radarcontroll
Hallo CommunityAm Donnerstag haben wir ein Termin im Autohaus.
Und zwar wollen wir uns ein Tiguan bestellen, im Auge haben wir den S&S 1,4 TSI 4Motion mit 118kw 160ps gefasst. Oder doch lieber den 2,0 TSI (132kw 180ps)
Das Auto wollen wir auf jeden fall min 8 Jahre fahren.Danke schon mal für die Antwort
.... zu welcher Frage ? 😕😁
Beste Grüße
Rainer
Fahrerprofil schaut so aus das wir überwiegend Landstrasse fahren Stadt eher Autobahn 1-2 mal im Jahr. Fahrweise ist eine mischung von Sparsam und Zügig :-) wie es sich bei der Strassenlage ergibt.
Ich hätte ja gesagt, den kleineren Motor für Stadt und eher sanftes fahren(hier besserer Verbrauch) und den 2l Motor für viel zügig Autobahn.
In dem Fall reicht sicherlich der 1,4er.
Der andere Punkt ist aber, der 1,4er hat noch einen Kompressor = zusätzliches Bauteil. Und leider früher nicht für seine Zuverlässigkeit bekannt, das Problem ist aber jetzt gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von radarcontroll
Fahrerprofil schaut so aus das wir überwiegend Landstrasse fahren Stadt eher Autobahn 1-2 mal im Jahr. Fahrweise ist eine mischung von Sparsam und Zügig :-) wie es sich bei der Strassenlage ergibt.
Ich schließe mich Diabolomk an. Der 1.4 TSI sollte auf jeden Fall reichen.
Die technischen Anfangsprobleme sind ausgeräumt.
Ob 4-Motion erforderlich ist, hängt von den Straßenverhältnissen (z.B. Winter) ab. Hier können knapp € 2.000.- für "will haben" Extras freigemacht werden. 😉
Beste Grüße
Rainer
Danke für die Antworten hat mir weiter geholfen wenn die Probleme behoben sind dann wird es der 1,4er werden.
Ja 4Motion soll es schon sein wohne in Thüringen wo die winter doch in letzter zeit heftiger geworden sind. :-)
Hallo
Wieviele Kilometer fährst du denn im Jahr? Bei hoher Laufleistung könnte auch der 2.0l TDI in frage kommen. Oder ist der Diesel für dich nichts?
Gruss aus der Schweiz =D
Werden so ca 14000km im Jahr fahren. Denke mal da lohnt sich der Diesel nicht. Habe gelesen im I-Net das sich ein Diesel in Deutschland mittlerweile erst ab 50000km in Jahr sich rechnet.
Hallo,
also ich stand auch vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich für den 1,4 l TSI mit 160 PS entschieden. Der Spritverbrauch innerstädtisch ist doch deutlich weniger. Gerade bei dem 4M! Bei dem Profil habe ich mich für die geringeren Kosten entschieden!
Preislich besteht ein deutlicher Unterschied, der auch bezahlt sein will! Sowohl im Unterhalt (Verbrauch, Steuern) als auch in der Anschaffung!
Habe auch auf Grund der Diskussionen im Forum ernsthafte Bedenken wegen der Haltbarkeit gehabt, aber das Problem scheint gelöst.... Man liest kaum noch was über aktuelle Probleme und der Golf VI mit gleichem Motor wurde erst im Dauertest bei AutoBild (aktuelle Ausgabe) auseinandergenommen! Hier wurde kein Problem festgestellt. Alles super mit dem Motor!
Der 160 PS TSI 1,4 l wurde in der Ausgabe 34/11 getestet: Fahrzeug wird lebhaft beschleunigt und macht richtig Spaß.... wirkt etwas nervös und will mit Drehzahlen bei Laune gehalten werden...
Kann man mit Leben, oder? Bedenke die Anschaffungskosten und die Folgekosten im Verhältnis zum 2,0 TSI.... Fraglich, ob man es braucht... Ich nicht
Diesel lohnt erst bei richtig viel KM und wird mit Sicherheit in Zukunft richtig teuer werden! Denk mal dran, wie sich Diesel in der letzten Zeit entwickelt hat.... Ich glaube, dass derjenige, der nicht wirklich richtig viel KM (irgendwann bestimmt weit mehr als 25000 km) im Jahr fährt, auf das falsche Pferd setzt! Meine Meinung, wenn auch diskutabel! :-)
Gruß, NicoTTin
Ich hab mal die Durchschnitts Verbräuche bei spritmonitor.de rausgesucht (und bei meinem jetzigen Auto hab ich meinen Schnitt ja auch drinnen und im Vergleich zu andren mit dem selben Auto/Motor kann ich grob erkennen, wie mein "Fahrverhalten" im Verhältnis zu allen andren mit dem Auto ist...ich lieg nach über 90000 km um nur 7 hundertstel vom Gesamtdurchschnitt entfernt, ich fahre anscheinend "mittel".)
Tiguane:
1,4 Benziner (150PS) ... 48 Wagen bei 9,43 l/100km
2,0 Diesel (140 PS) .....167 Wagen mit 7,64 l/100km
2,0 Benziner (170PS) ....14 Wagen mit 10,64 l/100km
(2WD und 4WD gemeinsam)
Also ein Diesel lohnt sich sicherlich im seltensten Fall erst ab 50.000km. Bei mir im Golf schon ab 21.000km, es gibt Modelle da schon eher. Zudem die Motorwahl ja auch nicht immer unbedingt eine Geldfrage ist.
Viele vergessen, bei der in der letzten Zeit etwas geschrumpften Preisdifferenz pro Liter, dass aber allein bei steigenden Spritpreisen allein die Verbrauchsdifferenz den größten Spareffekt hat.
Zum Autobildtest, es ist sehr verwunderlich, dass der Golf keinen Schaden hatte am Motor, nichtmal das Kompressorquietschen.
Eine Erklärung dafür ist aber wohl, der über 9l hohe Verbrauch hat die Einspritzdüsen so durchgepustet, dass das Problem erst garnicht aufgetreten ist, aber mittlerweile gibt es ja die Softwareänderung die das Problem beseitigt hat.
Auch lustig ist wohl die sinngemäße Aussage, damit wir ein gutes Testergebniss erreichen können, wurde auf das DSG verzichtet...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also ein Diesel lohnt sich sicherlich im seltensten Fall erst ab 50.000km. Bei mir im Golf schon ab 21.000km, es gibt Modelle da schon eher. Zudem die Motorwahl ja auch nicht immer unbedingt eine Geldfrage ist.
Als ich mich zwischen dem 140 PS TDI und dem 180 PS TSI entschieden habe, habe ich errechnet, dass sich da der Diesel auch bei 10Tkm über 4 Jahre schon rechnet. Grund ist der exorbitante Spritverbrauch des TSI.
Was sich VW dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel. So ein Verbrauch ist alles andere als zeitgemäß...
Der Diesel lohnt auch schon bei 15.000 Km pro Jahr!
Guckst du:
http://www.motor-talk.de/exklusiv/autokostenvergleich
Zitat:
Original geschrieben von arthuritis
Als ich mich zwischen dem 140 PS TDI und dem 180 PS TSI entschieden habe, habe ich errechnet, dass sich da der Diesel auch bei 10Tkm über 4 Jahre schon rechnet. Grund ist der exorbitante Spritverbrauch des TSI.Was sich VW dabei gedacht hat, ist mir ein Rätsel. So ein Verbrauch ist alles andere als zeitgemäß...
Da vergleichst du aber auch etwas Äpfel mit Birnen. Da liegen schließlich auch noch 40PS dazwischen, das sind knapp 30% mehr Leistung!