Frage zum Long-Life - Service

Audi A4 B6/8E

Hallo in die Runde,

ich fahre einen Audi A4 B6 8E und habe letztes Jahr einen LongLife-Service machen lassen.
Trotzdem hat er jetzt, nach einem Jahr, in der Anzeige Service angezeigt.
Der Techniker bei Audi sagte mir, das hängt mit dem Intervall der Bremsflüssigkeit zusammen. Diese wurde 2021 das letzte Mal gewechselt. Angeblich wäre das Instrument auf Longlife eingestellt. Angeblich könne das Instrument noch nicht unterscheiden ob es die Inspektion oder Bremsflüssigkeit wäre.
Nächstes Mal, also 2024, wäre wieder eine Inspektion dran.

Das Auto ist vom 14.04.2022 bis 20.03.2023 genau 16.788 km gefahren und im Instrument erscheint schon Service!

Was sagt Ihr dazu?

Wenn ich im nächsten Jahr zusätzlich zur Inspektion (LongLife) auch noch die Bremsflüssigkeit wechseln lasse, müsste ich theoretisch erst wieder nach 24 Monaten oder 30.000 km zur Inspektion und Wartung!?

Danke für eure Antworten

10 Antworten

Wenn du deinem Auto etwas Gutes tun möchtest, verabschiede dich von dem Longlife-Mist!!! Ölwechsel spätestens alle 15tkm oder mindestens 1 mal im Jahr, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Gruss caddy2E

War das Longlife Intervall nicht "entweder 30k km oder 1 Jahr", je nachdem, was zuerst eintritt? Dann waere das naemlich schon richtig, dass du jedes Jahr zum Service musst. Aber wenn bei dir Bremsfluessigkeit versetzt gewechselt wird (warum auch immer), musst du ja sowieso jedes Jahr hin.
Aber davon abgesehen ist das LL-Intervall eh laengst ueberholt. Bin ueberrascht, dass es immer noch Leute gibt, die nicht darueber informiert sind, wie schlecht Longlife Service (bzw. genauer gesagt 30k km Oelwechselintervall) fuer den Motor ist. Wie caddy2E schon schrieb, lass das Oel alle 15k km wechseln. Das wird mittlerweile sogar schon wieder von renommierten Werkstaetten empfohlen. Wenn du innerhalb eines Jahres immer so ca. 15-20k km faehrst, passt das ja ungefaehr. Sollte es an den Kosten haengen: Frag in deiner Werkstatt nach, ob die mitgebrachtes Oel und Filter akzeptieren. Dann kannst du die Sachen selbst kaufen und mitbringen, das ist deutlich guenstiger. Es gibt einige Werkstaetten, die das machen.

Zitat:

@caddy2E schrieb am 21. März 2023 um 09:02:55 Uhr:


Wenn du deinem Auto etwas Gutes tun möchtest, verabschiede dich von dem Longlife-Mist!!! Ölwechsel spätestens alle 15tkm oder mindestens 1 mal im Jahr, Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre.

Gruss caddy2E

.... er hatte mir das damals so empfohlen. Ist doch eigentlich nicht schlecht oder?

Er hatte mir auch dieses Öl empfohlen:

Motoröl 5L Longlife III Longlife3 SAE 0W30 Norm 50400 50700 Öl GS55545M4EUR

Longlife III Longlife3 SAE 0W30 Norm 504

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 21. März 2023 um 10:00:01 Uhr:


War das Longlife Intervall nicht "entweder 30k km oder 1 Jahr", je nachdem, was zuerst eintritt? Dann waere das naemlich schon richtig, dass du jedes Jahr zum Service musst. Aber wenn bei dir Bremsfluessigkeit versetzt gewechselt wird (warum auch immer), musst du ja sowieso jedes Jahr hin.
Aber davon abgesehen ist das LL-Intervall eh laengst ueberholt. Bin ueberrascht, dass es immer noch Leute gibt, die nicht darueber informiert sind, wie schlecht Longlife Service (bzw. genauer gesagt 30k km Oelwechselintervall) fuer den Motor ist. Wie caddy2E schon schrieb, lass das Oel alle 15k km wechseln. Das wird mittlerweile sogar schon wieder von renommierten Werkstaetten empfohlen. Wenn du innerhalb eines Jahres immer so ca. 15-20k km faehrst, passt das ja ungefaehr. Sollte es an den Kosten haengen: Frag in deiner Werkstatt nach, ob die mitgebrachtes Oel und Filter akzeptieren. Dann kannst du die Sachen selbst kaufen und mitbringen, das ist deutlich guenstiger. Es gibt einige Werkstaetten, die das machen.

... ja das Öl hatte ich schon selber gekauft und mitgenommen. Filter nicht. Das werde ich wohl das nächste mal auch machen.
Mir wurde nicht gesagt, das LongLife nicht gut wäre.
Diesmal sagte er, das dieses Öl (Longlife III Longlife3 SAE 0W30 Norm 50400 50700 Öl GS55545M4EUR)
für diesen Moter 1,6 l (102 PS) zu gut wäre.

Ähnliche Themen

Ja, brauchst du eigentlich nicht, ist aber von Audi vorgeschrieben. Aber bei dem Alter des Autos ist das eh Wurscht. Kannst auch ein 5W-40 nehmen. ist deutlich guenstiger und fuer den Motor perfekt geeignet, muss aber nach 15 k km raus. Ich bin 5W-40 jahrelang in meinem 2.0 TDI gefahren.

Es war schon immer so und es ist auch noch immer so:

  • Ölservice/Ölwechsel bei LL ist nicht (nur) zeitabhängig, sondern richtet sich nach der Beanspruchung des Motors. Spätestens aber alle 2 Jahre oder 30.000 km.
  • Inspektion ist spätestens alles 30.000 km oder nach 2 Jahren.
  • Bremsflüssigkeit ist beim Neuwagen alle 3 Jahre, danach alle 2 Jahre, unabhängig vom KM-Stand. Kann also unzyklisch zum Inspektionsintervall sein.
  • Das gleiche gilt für Innenraumfilter.

Somit kann es passieren, dass man gerade Iinspektion hat machen lassen, aber wegen der Bremsflüssigkeit schon relativ kurz danach erneut "Inspektion" angezeigt bekommt. Eine aufmerksame Werkstatt würde seinen Kunden darauf aufmerksam machen, dass in Kürze auch ein Bremsflüssigkeitswechselansteht und es sinnvollerweise gleich mitgemacht wird. Natürlich mit entsprechendem Zurücksetzen des Intervalls.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 21. März 2023 um 11:54:32 Uhr:


Es war schon immer so und es ist auch noch immer so:
  • Ölservice/Ölwechsel bei LL ist nicht (nur) zeitabhängig, sondern richtet sich nach der Beanspruchung des Motors. Spätestens aber alle 2 Jahre oder 30.000 km.
  • Inspektion ist spätestens alles 30.000 km oder nach 2 Jahren.
  • Bremsflüssigkeit ist beim Neuwagen alle 3 Jahre, danach alle 2 Jahre, unabhängig vom KM-Stand. Kann also unzyklisch zum Inspektionsintervall sein.
  • Das gleiche gilt für Innenraumfilter.

Somit kann es passieren, dass man gerade Iinspektion hat machen lassen, aber wegen der Bremsflüssigkeit schon relativ kurz danach erneut "Inspektion" angezeigt bekommt. Eine aufmerksame Werkstatt würde seinen Kunden darauf aufmerksam machen, dass in Kürze auch ein Bremsflüssigkeitswechselansteht und es sinnvollerweise gleich mitgemacht wird. Natürlich mit entsprechendem Zurücksetzen des Intervalls.

Danke euch.
Ich werde die Zyklen alle zusammenführen, so das ich bei einem Werkstatttermin alles erledigen lassen kann.
Ich dachte der Innenraumfilter wird bei der normalen Inspektion mitgemacht.
Das der einen eigenen Termin hat, war mir nicht bewusst.

Ist vermutlich auch so. Kann sein, dass ich mich dabei getäuscht habe. Kann aber auch sein, dass der jährlich ist, bin ich mir grade nicht sicher.
Ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dasss es KM-abhängige Wartungen gibt, lastabhängige und zeitabhängige. Ich lasse aber auch Inspektion und Ölservice zugleich machen, wenn eins von beiden relativ kurz danach sowieso fällig ist. Bevor ich einen zweiten Termin machen muss und wieder einen Tag aufs Auto verzichten müsste.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 21. März 2023 um 10:00:01 Uhr:


War das Longlife Intervall nicht "entweder 30k km oder 1 Jahr", je nachdem, was zuerst eintritt? Dann waere das naemlich schon richtig, dass du jedes Jahr zum Service musst. Aber wenn bei dir Bremsfluessigkeit versetzt gewechselt wird (warum auch immer), musst du ja sowieso jedes Jahr hin.
Aber davon abgesehen ist das LL-Intervall eh laengst ueberholt. Bin ueberrascht, dass es immer noch Leute gibt, die nicht darueber informiert sind, wie schlecht Longlife Service (bzw. genauer gesagt 30k km Oelwechselintervall) fuer den Motor ist. Wie caddy2E schon schrieb, lass das Oel alle 15k km wechseln. Das wird mittlerweile sogar schon wieder von renommierten Werkstaetten empfohlen. Wenn du innerhalb eines Jahres immer so ca. 15-20k km faehrst, passt das ja ungefaehr. Sollte es an den Kosten haengen: Frag in deiner Werkstatt nach, ob die mitgebrachtes Oel und Filter akzeptieren. Dann kannst du die Sachen selbst kaufen und mitbringen, das ist deutlich guenstiger. Es gibt einige Werkstaetten, die das machen.

Das gilt für den normalen Service. Der Longlife ist gemäß Anzeige zu machen.

Bei 9N tdi waren es sogar bis zu 50.000km.

Und nur um es noch mal klar zu schreiben: den Bremsflüssigkeitsservice muss man unabhängig vom normalen Service zurücksetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen