Frage zum Leasing Angebot
Hallo zusammen. Habe gestern in der Werbung gesehen das Opel jetzt ein Angebot hat für Leasing. 3 Jahre ohne Anzahlung usw geht noch bis 28.02.06
Kann mir jemand was genaueres sagen? Wo ist der Hacken?
Hätte nämlich Interesse an einem Astra Turbo oder gar OPC.
Danke und Gruß
43 Antworten
22.700 ist der Basispreis, glaube ich. Wenn Du willst, stelle ich den Kontakt her. Schicke mir dann eine pn
Re: Frage zum Leasing Angebot
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Hallo zusammen. Habe gestern in der Werbung gesehen das Opel jetzt ein Angebot hat für Leasing. 3 Jahre ohne Anzahlung usw geht noch bis 28.02.06
Kann mir jemand was genaueres sagen? Wo ist der Hacken?
Hätte nämlich Interesse an einem Astra Turbo oder gar OPC.
Danke und Gruß
Könnte mir mal jemand erklären, warum sich Leasing für Privatpersonen nicht rechnen sollte!!!
Mein GTC ist jetzt das dritte Fahrzeug, daß ich auf diese Art "bezahle" und ich hab nicht ein Mal schlechter da gestanden, als hätte ich finanziert. Der Zinssatz beim Leasing über 36 Monate entspricht nämlich dem, der auch bei 36 Monaten Finanzierung anfällt.
Was ich auch nicht ganz verstehe ist die Sache mit den 10% Rabatt, die dann als Anzahlung gewertet wurden. Lt. meinem FOH ist ein Rabatt in der Form nicht auf Leasing anrechenbar...
Mein GTC:
Liste inkl. Überführung: 23.335,00 EUR
Anzahlung: 3.400,00 EUR
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung: 20.000 km / Jahr
Monatsrate: 209,45 EUR
Zitat:
Original geschrieben von 33martin
Leasing-Angebot meines Händlers:
Astra GTC 2.0 Turbo Sport 200 PS
NP: 26.000 Euro36 Monate
20.000 km/Jahr
ohne Anzahlung
Rate: 449,00 Euro/Monat inkl. MwSt.
Interessant.
Darauf ist mein FOH am Fraitag für nen Astra TT für 32.000 EUR gekommen gekommen.
Rate ohne Anzahlung , 36 Monate und 20.000 km / Jahr: 453,xx EUR
Nur vergesst ihr eins beim Leasing: Das Auto gehört euch NIE!
Bei der Finanzierung gehört das Auto nach der Laufzeit euch, genauso wenn man Bar kauft.
Beim Leasing ist es nie dein Eigentum, und wird es auch nie werden. Vergleichbar vielleicht mit Miete für die Wohnung und Häusle bauen 😉
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ncicewolf
Nur vergesst ihr eins beim Leasing: Das Auto gehört euch NIE!
Bei der Finanzierung gehört das Auto nach der Laufzeit euch, genauso wenn man Bar kauft.
Beim Leasing ist es nie dein Eigentum, und wird es auch nie werden. Vergleichbar vielleicht mit Miete für die Wohnung und Häusle bauen 😉MfG
Das ist doch quatsch!
Das Auto gehört mir dann nicht, wenn ich es nach Vertragsende nicht haben will und keine Schlußrate bezahle...
Öhm, das was du meinst ist dann aber die Finanzierung, nicht das Leasing. Beim Leasing gibst du das Ding immer wieder ab. Außer der Händler lässt das ganze dann wandeln, und lässt es dich kaufen, aber vorgesehen ist das nicht, und verlangen kannst du das von ihm schon gar nicht.
Dann meinst du nicht Leasing, sondern Finanzierung(Oder dieses Smart-Buy...) 😉
Beim Leasing habt ihr drei Möglichkeiten nach Vertragsende:
Ihr stellt den Wagen beim FOH aufn Hof und holt euch nen neues.
oder ihr bezahlt den Restwert des Fahrzeuges, dann ist es euer Fahrzeug,
oder ihr finanziert den Restwert des Fahrzeuges weiter damit er euch gehört.
Bei der Finazierung ist es ganz einfach. Ich zahlt über einen bestimmten Zeitraum eure Raten und danach gehört das Fahrzeug komplett euch, ohne irgendwelche anfallenden Restwerte.
MfG
Nils
Sorry, aber das ist mal völliger Bullshit. Natürlich kann ich ein Leasingfahrzeug nach ablauf von z. B. 36 Monaten ablösen. Und das hat nichts mit Finanzieren oder Smart-Buy zu tun!
Ich fahre jetzt mein drittes geleastes Fahrzeug. Das erste war ein Corsa C und den fährt jetzt meine Schwester, nachdem er vor knapp 1 1/2 Jahren von ihr übernommen wurde, als der Leasingvertrag ablief.
Du hast beim Leasing die Wahl, ob Du das Auto zurück gibst, oder ablöst.
Genau das habe ich gerade gesagt. Du kannste den Wagen abgeben oder du zahlst den Rest des Fahrzeugs ab.
Hm, schon möglich das Autohändler das machen, aber bei dem Leasing unserer Anlagen kann man das ganze danach nicht kaufen, und das ist Absicht so.
Einziges Problem ist dann doch noch das du die Prozente der Barzahlung nicht erreichst, und gleichzeitig aber Prozente fürs Leasing draufzahlst. Und wie holst du das dann wieder rein?
Aalso, man ist ja nicht blöd, und kann lesen:
Leasing:
Beim SmartLease zahlen Sie nicht für das Fahrzeug selbst, sondern nur für dessen Nutzung. Entsprechend niedrig sind die Monatsraten. So kommen Sie schnell zu dem Opel, den Sie sich wünschen – mit niedrigen Monatsraten, die Ihren Fahrspass erhöhen und Ihren Finanzen Spielraum lassen, damit Sie sich auch andere Wünsche erfüllen können.
Smart-Buy:
Die Vorteile von Finanzierung und Leasing werden im innovativen Angebot der GMAC Bank – dem SmartBuy – zusammengefasst. Sie zahlen niedrige Monatsraten wie beim Leasing und entscheiden erst nach Ende der Laufzeit, ob Sie Ihren Wagen behalten oder zurückgeben möchten. Bis zur endgültigen Entscheidung haben Sie bis zum Vertragsende Zeit, je nach der von Ihnen gewählten Laufzeit.
Sie haben am Ende der Laufzeit die folgenden Alternativen:
1. Sie geben das Fahrzeug wie vereinbart Ihrem Opel Partner zurück und können dann einen neuen SmartBuy Vertrag abschließen.
2. Sie bezahlen die vorher verabredete Schlussrate und das Fahrzeug gehört Ihnen.
3. Sie finanzieren die Schlussrate zu den günstigen Konditionen der GMAC Bank
^^Das wäre dann wohl das was ihr gemeint habt.
Gut möglich das das der einzelne Händler anders macht, aber so wäre das normal und wie ich das auch kenne. Also doch kein Leasing was ihr meint :-P
So, jetzt dürft ihr wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von astra-h-sport
Sorry, aber das ist mal völliger Bullshit. Natürlich kann ich ein Leasingfahrzeug nach ablauf von z. B. 36 Monaten ablösen. Und das hat nichts mit Finanzieren oder Smart-Buy zu tun!
Ich fahre jetzt mein drittes geleastes Fahrzeug. Das erste war ein Corsa C und den fährt jetzt meine Schwester, nachdem er vor knapp 1 1/2 Jahren von ihr übernommen wurde, als der Leasingvertrag ablief.
Du hast beim Leasing die Wahl, ob Du das Auto zurück gibst, oder ablöst.
So, ich kann sogar noch weiterlesen 😉
Leasing:
Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet Miete. Hier heißt das auf den Punkt gebracht: Sie zahlen nur, was Sie nutzen. Das gibt Ihnen die finanzielle Mobilität, sich auch andere Wünsche zu erfüllen. Sie können sich natürlich auch für einen Anschlussleasingvertrag entscheiden. Dann erhalten Sie wieder ein Opel Fahrzeug, das dem neuesten Stand der Technik, der Sicherheit und des Umweltschutzes entspricht. Im Gegensatz zum Barkauf oder zur Finanzierung wollen Sie als Leasingnehmer nicht das Eigentum an dem Fahrzeug erwerben, sondern es lediglich nutzen.
Sie können bei Leasingverträgen zwischen Kilometer- und Restwertabrechnung wählen: Kilometerabrechnung: Bei der Kilometerabrechnung steht die tatsächliche Nutzung des Fahrzeugs im Vordergrund. Sie legen zusammen mit Ihrem Opel Partner eine Gesamtfahrleistung für Ihr Leasingfahrzeug fest. Diese Fahrleistung dient der Ermittlung der monatlichen Leasingrate. Die Gesamtkilometerleistung bezieht sich auf die gesamte Vertragslaufzeit bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie das Fahrzeug wieder zurückgeben.
Restwertabrechnung: Sie legen zusammen mit Ihrem Opel Partner eine Laufzeit fest und vereinbaren einen Wert, den das Fahrzeug am Ende der Laufzeit bei Rückgabe an Ihren Opel Partner haben wird, den sogenannten geschätzten Restwert. Dieser Wert ist abhängig vom Einsatzzweck und der vermuteten Fahrleistung und ist maßgebend für die Berechnung der monatlichen Leasingraten.
Soll heißen: Du erwirbst NIE das Eigentum an dem Fahrzeug, so wie beim Barkauf, der Finanzierung, oder evtl. dem Smart-Buy. Das wird das sein worauf du dich mit deinem Bullshit bezogen hast 😉
Es gibt manchmal Ausnahmen(!!) bei denen man nach einem Leasingvertrag das ganze ablösen kann, aber Opel wäre dumm wenn sie das immer machen würden.
Denn sie leben ja davon das sie regelmäßig Geld in die Kassen bekommen, und genau dafür ist Leasing gut. Für eine Privatperson rentiert sich das meistens nicht, außer du willst unbedingt alle 2-3 Jahre ein neues Auto haben (und bezahlst den Spaß natürlich auch, da du meisten einen effektiven Jahreszins um die 4-7% hast, und wo kriegste so gute Zinsen bitte?).
Bei Firmen ist das was anderes, weil die die Autos abschreiben können, aber da ich in BWL immer nur ne 3 hatte will ich darauf nicht so genau eingehen 😉
MfG
Ja Stop.
Aber du hast immer die Möglichkeit dich zwischen den genannten Möglivhkeiten zu entscheiden. Ich will dir hier ja nicht so nen Bullshit erzählen. Bin selbst Automobilverkäufer und kann dir sagen das es so ist.
Auto abgeben.
Auto weiterfinazieren.
Auto komplett übernehmen. (Restwert)
Natürlich steht beim Leasing das zahlen der Nutzung im Vordergrund, aber wenn du dich doch entscheiden solltest den Wagen dein Eigentum zu nennen, hast du halt die Möglichkeit dies zu tun.
MfG
Nils
Klar, aber nun vergleiche doch mal folgendes (einfach gehaltenes Beispiel):
Leasing-Angebot meines Händlers:
Astra GTC 2.0 Turbo Sport 200 PS
NP: 26.000 Euro
36 Monate
20.000 km/Jahr
ohne Anzahlung
Rate: 449,00 Euro/Monat inkl. MwSt.
So, sind dann 16164€. So, und nun gehört ihm das Auto noch nicht, also müsste er erst noch eine Schlussrate oder ähnliches zahlen, und da kommt normalerweise nochmal ein Batzen. Oder ihr lasst ihn finanzieren, was natürlich wieder mit 4,9% zu Buche schlägt.
Wenn ich das ganze Bar zahle, könnte ich Richtung 22000€ kommen. Wie schafft man das dann noch bei der Finanzierung?
Es geht hier ja prinzipiell nicht um Leasing oder nicht, sondern einfach darum ob es billiger ist. Und das ist eben das was ich bezweifle, weil immer mindestens 4,9 wenn nicht mehr Prozente draufgeschlagen werden. Und soviel Prozente gibt dir keine Bank...
Aber wie gesagt, selber durchrechnen und entscheiden was für einen persönlich das beste is 😉
MfG