Frage zum Ladekantenschutz
Ich überlege gerade ob ich mir zur Vermeidung von Kratzern diesen Ladekanntenschutz
kaufen sollte. Der wird ja nur geklebt und ich habe Bedenken, dass "wenn" der Mal entfernt
wird Rückstände oder sogar Lackschäden zurückbleiben????
Hat damit schon jemand Erfahrung ?
Für Eure Antworten bedanke ich mich🙂
Beste Antwort im Thema
Such doch mal nach dem Zickzack-Ladekantenschutz. Den finde ich sehr praktisch, da er auch verhindert, dass man sich die Hose versaut, wenn man Getränkekästen in den doch recht weitläufigen Kofferraum wuchtet. Er kostet iirc um die 35€ und hat den Vorteil, dass man nichts auf dem Lack kleben muss.
39 Antworten
Ich hole aus gegebenem Anlass das alte Thema nochmal hervor.
An der Stoßstange unseres B200 (W245) haben wir schon seit Jahren so einen Ladekantenschutz und ich finde die Teile richtig Klasse.
Hatte mir daher auch für meinen S212 E400 Mopf den Ladekantenschutz von Schätz geholt und vor etwa 4,5 Monaten aufgeklebt.
Die Qualität ist wirklich gut und auch passgenau. Optisch finde ich das Teil auch richtig gut. Das 3M-Klebematerial hielt bisher bombenfest.
Nun zum Problem: An der rechten hinteren Ecke löst sich das Klebeband vom Ladekantenschutz ab (nicht von der Stoßstange) und die Ecke steht nun ein klein wenig hoch.
Daraufhin habe ich das beim Online-Händler mit ein paar Fotos reklamiert, der meine Nachricht wiederum an Schätz weitergeleitet hat.
Als Antwort von Schätz kam, dass hier ein Montagefehler vorliegt, indem der Ladekantenschutz angeblich zu weit nach vorne (in Fahrtrichtung) montiert wurde und man daher meine Reklamation nicht anerkennt.
Habe dann noch weitere Fotos hingeschickt, auf denen man aus verschiedenen Perspektiven die richtige Positionierung millimetergenau beurteilen können sollte.
Fa. Schätz bleibt bei ihrer Einschätzung "Montagefehler" und meint, die sind damit raus aus der Nummer. Man gibt mir sogar Demontagehinweise und weist darauf hin, dass der Ladekantenschutz unbedingt zu entfernen ist, da er so nicht mehr verwendet werden darf.
Der Online-Händler verweist auf die Aussagen des Herstellers und fühlt sich damit verständlicherweise auf der sicheren Seite.
Also eine kundenorientierte Reklamationsbearbeitung sieht bei mir anders aus.
Bevor ich das Teil jetzt einfach abnehme und damit jegliche Beweisaufnahme vernichte, lasse ich erstmal einen KFZ-Sachverständigen einen Blick drauf werfen. Bis dahin hat Schätz noch Zeit über eine kundenorientierte Lösung nachzudenken.
Wenn der Sachverständige keinen Montagefehler oder sonstigen Grund finden kann, der meine Reklamation als aussichtslos darstellt, dann überlege ich mir in die nächste Runde zu gehen. Habe ich wegen der 100 EUR für das Teil zwar eigentlich keinen Bock drauf, aber mich einfach so mit "Montagefehler" abzuspeisen empfinde ich so erstmal pauschal als unterirdisch.
Soviel erst einmal zum Thema Schätz-Ladekantenschutz.
Ich finde der sitzt passgenau. Weiter nach hinten hättest du da einen Spalt, den du eh schon hast. Ich habe mir auch so ein Ding hinten dran geklebt. Alerding von Philtrades für rd. 30,-€. Am Anfang war das bei mir auch Bombenfest. Ich habe letzte Woche ebenfalls festgestellt, dass sich an der Seite anfängt sich zu lösen und habe gehofft hier eine Lösung zu finden. Ich glaube die 3M Klebenr taugen nicht so wie man's erwartet. Zu rekalmieren kam mir nicht in den Sinn. Ich würde es nochmal abmachen uund nach einem besseren Kleber ausschau halten. Da kommt mir nur entweder UHU Montagekleber oder UHU Extrem-Kleber Max Repair in Frage. Das muss noch mit meinem Lackiere absprechen.
Zitat:
@Aynali schrieb am 18. November 2021 um 23:00:21 Uhr:
...Ich glaube die 3M Klebenr taugen nicht so wie man's erwartet. ....
Ich glaube eher, da wurde nicht sauber gearbeitet. 3M Kleber zählen zu den Besten am Markt. Die Kleben aber auch nur Bombenfest wenn alles Sauber und ordentlich verklebt wird.
Zitat:
@Aynali schrieb am 18. November 2021 um 23:00:21 Uhr:
....Da kommt mir nur entweder UHU Montagekleber oder UHU Extrem-Kleber Max Repair in Frage....
Davon würde ich dringend abraten!
Sauberer kann ich gar nicht gewesen sein. Ich habe die Fläche mit warmen Wasser gewischt und im Anschluß mit Isopropanol gut gereinigt. Mit Heißluft abgelüftet und den Ladekantenschutz angeklebt. Mit Heißluft zusammen angedrückt. Es saß bombenfesst bis es jetzt kälter wurde. Was spricht denn gegen Uhu Extrem Kleber?
Ähnliche Themen
Ich habe den
https://www.ebay.de/.../231898391166?...
drauf. Hält seit einem Jahr und sitzt perfekt.
Mein S212 hat eine Schutzfolie in dem Bereich.
War das eigentlich Serie, oder hat mein vorbesitzer das nachgerüstet?
Da mein S212 keine Schutzfolie hatte und ich ebenfalls einen Ladekantenschutz nachgerüstet habe wird bei dir der Vorbesitzer die Folie aufgeklebt haben.
Zitat:
@Aynali schrieb am 20. November 2021 um 01:05:28 Uhr:
...
Was spricht denn gegen Uhu Extrem Kleber?
Weil das ein Flüssigkleber ist, der Härtet aus und hat dann so 80 Shore meine ich, hab das Datenblatt gerade nicht zur Hand, jedenfalls wir die Sache spröde. Die Beständigkeit gegen Chemie (Waschanlage usw.) mag ich auch bezweifeln.
Davon abgesehn ist das Zeug sche..se zu verarbeiten, ein Klebeband ist da besser.
Besorg dir den 3M PX5000, richtig verarbeitet überlebt der dich... :-)
Danke für den Tip. Das werde ich wie gesagt erstmal mit meinem Lackierer absprechen. Der sagte mir erhätte da so ein Kleber o.ä. was man da anwenden könnte.