Frage zum Kühlmittel
Hallo liebe Leute,
Kann mir jemand sagen welches Kühlmittel bei einer S1000RR K46 verwendet werden soll?
Habe im Internet BMW Kühlerfrostschutz HT-12 gefunden. Weis aber nicht ob ich das nehmen kann.
Deswegen erhoffe ich von euch eine gute Antwort 👍🏻
19 Antworten
Muss es eines von BMW sein?
Welchen Farbton hat das Kühlmittel?
Schau mal den Screenshot von Glysantin.
Muss nicht unbedingt von BMW sein. Aus dem Screenshot sehe ich nur zwei Baujahre? Oder ist es gemeint das es zwischen diesen Baujahren zugelassen ist?
https://www.louis.de/artikel/motul-kuehlfluessigkeit-motocool-expert-1-liter/10037667?filter_bike_id=2122&filter_article_number=10060223
Würde das denn auch gehen?
Zitat:
@Butterbrot1807 schrieb am 29. Juni 2025 um 20:03:42 Uhr:
Muss nicht unbedingt von BMW sein. Aus dem Screenshot sehe ich nur zwei Baujahre? Oder ist es gemeint das es zwischen diesen Baujahren zugelassen ist?
Welches Baujahr?
Welcher Farbton?
Wenn blaugrün, dann G48.
Kühlmittel unterschiedlicher Spezifikation würde ich nicht vermengen.
Ansonsten sind die Zeiträume im Screenshot dargestellt.
Dann bringe ich noch mal ein bißchen mehr Verwirrung rein:
BMW schreibt in der Rep-Rom: Gefrier- und Korrosionsschutzmittel 83 19 2 211 191
Das wär wenn mann nach googled z.B. ein G11 von Febi, gibt es fertig ab 4,68€
https://www.pkwteile.de/oen/83192211191?tb_prm=Search%2FOEM_Listing%2FPKW%2FDE_345037903&bing=1&msclkid=2389c1ae6dd71a5d8615a9cc76aeb67c&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Search%2FOEM_Listing%2FPKW%2FDE&utm_term=83%2019%202%20211%20191&utm_content=77
Habe in meine olle K1200GT (K44) nach spülen und reinigen des Kühlers MANNOL AF12+ reingekippt. Funktioniert für mich gut genug, selbst im Stau blieb die Temperatur in der unteren Hälfte der Anzeige. Spätestens in 3 Jahren ist der Kühler eh wieder runter wegen neuer Zündkerzen. Die Kupplungs"brühe" ersetzt durch MANNOL Servoöl. Warum sollte man immer das flüssige Gold von BMW nehmen? Nur bei den Zündkerzen nehme ich tatsächlich die vorgeschriebenen von NGK (7795). Neues Lamellenpaket ist ja auch kein OEM sondern von Barnett.
Ich habe die ganze Prozedur, die "Duese" beschreibt, auch gerade hinter mir ( auch 1200GT K44). Die Kühlflüssigkeit ist blau. Ich habe mir bei meinem BMW-Autohaus 0,5 Liter Frostschutzkonzetrat für 4,80€ geholt, 1:1 mit destilliertem Wasser verdünnt und eingefüllt. Heißt, den fehlenden Anteil ergänzt. Ging fast 1 Liter rein.
Also, ich habe bei meinem BMW Motorradhändler in der Nähe angerufen und gefragt. Sie benutzen das Kühlmittel Advanced, also das Frostschutzmittel HT-12.
Außerdem meinte er, jedes blaue Kühlmittel was man 1:1 mischen kann, könnte man theoretisch verwenden.
Dann habe ich ja alles richtig gemacht. Zur Nachfüllmenge: da haben bei mir wohl 0,5 Liter sowieso gefehlt. Der Rest war Schüttverlust beim Ausbau des Kühlers.
Zitat:
@Butterbrot1807 schrieb am 30. Juni 2025 um 11:46:57 Uhr:
Also, ich habe bei meinem BMW Motorradhändler in der Nähe angerufen und gefragt. Sie benutzen das Kühlmittel Advanced, also das Frostschutzmittel HT-12.
Außerdem meinte er, jedes blaue Kühlmittel was man 1:1 mischen kann, könnte man theoretisch verwenden.
Entweder du glaubst deinem Motorradhändler, oder du fragst hier im Forum.
Ohne Link zum empfohlenen HT-12, kann ich nur spekulieren. Sollte das wie das G12 von VW sein, wäre das eher nicht empfehlenswert.
Solange du meine Frage zum Baujahr nicht beantwortest, schreib ich dazu nix mehr.
Wenn man nicht weiß, welches Frostschutzmittel im Kühler drin ist, würde ich nie irgendwas nachfüllen. Ich habe den Kühler mit Wasser gespült und dann das System komplett neu befüllt.
Zitat:@Oetteken schrieb am 30. Juni 2025 um 14:33:43 Uhr:
Entweder du glaubst deinem Motorradhändler, oder du fragst hier im Forum.Ohne Link zum empfohlenen HT-12, kann ich nur spekulieren. Sollte das wie das G12 von VW sein, wäre das eher nicht empfehlenswert.Solange du meine Frage zum Baujahr nicht beantwortest, schreib ich dazu nix mehr.
Entschuldige bitte.
Baujahr ist 2010
Farbe ist blau
Das wäre das angeblich korrekte Frostschutzmittel