Frage zum Kühlmittel

BMW Motorrad

Hallo liebe Leute,

Kann mir jemand sagen welches Kühlmittel bei einer S1000RR K46 verwendet werden soll?
Habe im Internet BMW Kühlerfrostschutz HT-12 gefunden. Weis aber nicht ob ich das nehmen kann.
Deswegen erhoffe ich von euch eine gute Antwort 👍🏻

19 Antworten

Bei dem Baujahr sollte das Kühlmittel dem Glysantin G48 entsprechen und blaugrün sein.

Welchen Farbton das HT-12 hat, weiß ich nicht.

Vielleicht verträgt der Motor das, vielleicht auch nicht.

Mit dem vorhandenen Kühlmittel würde ich das vorsichtshalber nicht vermischen.

Wenn überhaupt, dann würde ich das vorhandene Kühlmittel komplett ablassen und vielleicht das System sogar vorsichtshalber spülen, bevor ich das HT-12 einfüllen würde.

Allerdings kann ich keinen Grund finden, warum man ein anderes Kühlmittel verwenden sollte als das, was seinerzeit von BMW verwendet und freigegeben wurde.

Ich würde Glysantin G48 Konzentrat im Mischungsverhältnis 1,5 (G48) : 2,0 (geeignetes Wasser) verwenden; das genügt dann bis -27 Grad.

Zitat:@Oetteken schrieb am 30. Juni 2025 um 17:16:16 Uhr:
Bei dem Baujahr sollte das Kühlmittel dem Glysantin G48 entsprechen und blaugrün sein.Welchen Farbton das HT-12 hat, weiß ich nicht.Vielleicht verträgt der Motor das, vielleicht auch nicht.Mit dem vorhandenen Kühlmittel würde ich das vorsichtshalber nicht vermischen.Wenn überhaupt, dann würde ich das vorhandene Kühlmittel komplett ablassen und vielleicht das System sogar vorsichtshalber spülen, bevor ich das HT-12 einfüllen würde.Allerdings kann ich keinen Grund finden, warum man ein anderes Kühlmittel verwenden sollte als das, was seinerzeit von BMW verwendet und freigegeben wurde.Ich würde Glysantin G48 Konzentrat im Mischungsverhältnis 1,5 (G48) : 2,0 (geeignetes Wasser) verwenden; das genügt dann bis -27 Grad.

Ich habe heute die Flüssigkeit komplett abgelassen. Reinigung könnte ich natürlich moch machen bevor ich die neue Flüssigkeit einlasse.

Kannst du mir sagen wo ich sowas kaufen kann? Habe gerade bei Amazon geschaut und da gibt es nur 20 Liter Kanister und bin gleich mal bei 120€ und das ist mir ehrlich gesagt zu teuer….

Ich habe halt gedacht das ein offizieller BMW Händler sowas weis. Zudem er mir auch am Telefon gesagt hätte, das sie diesen Frostschutz bei jedem Motorrad Modell verwenden.

Will aber auch nicht den Motor kaputt machen.

Der Gesetzgeber hat leider mal wieder zugeschlagen.

Meine Recherche hat ergeben, dass G48, wegen bestimmter Inhaltsstoffe, wohl nicht mehr zugelassen ist.

Um keinen Quatsch zu erzählen, habe ich eine Anfrage an BASF gesandt, mit folgendem Inhalt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frage bezieht sich auf die Verwendung von Glysantin-Kühlmitteln in älteren BMW-Fahrzeugen ab 1975 (PKW und Motorräder), für die bisher Glysantin G48 verwendet wurde.

Leider kursieren unterschiedliche Empfehlungen (G40 bzw. G64).

Bitte teilen Sie mir mit, welches Glysantin-Kühlmittel für o.g. Fahrzeuge jetzt Verwendung finden soll.

Ausserdem teilen Sie mir bitte mit, ob das Ersatz-Kühlmittel mit G48 vermischt werden darf, oder ob eine neue Komplettfüllung vorgenommen werden muss, und evtl. sogar eine Spülung vor Neubefüllung erforderlich ist.

Mit freundlichen Grüßen"

Sobald ich eine Antwort von BASF habe, werde ich berichten.

Vielen Dank für deinen Engagement! Das ist ja wahnsinn!

Zitat:
@Butterbrot1807 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:49:08 Uhr:
Vielen Dank für deinen Engagement! Das ist ja wahnsinn!

Das ist nicht wahnsinn, das ist vernünftig und konsequent !

auch von mir ein Danke für dein Engagement.

👍

Deine Antwort