Frage zum Komfortschlüssel ?
Hallo,
was bringt der Komfortschlüssel ? Ist der besser als die Alarmanlage, oder kann man dieses nicht miteinander vergleichen ? Wird der Wagen dadurch einbruchsicherer ? Oder sollte man in Berlin lieber eine Alarmanlage wählen ? Welche echten Vorteile bringt dieser Schlüssel ?
Danke
Dertaurus
Beste Antwort im Thema
Ich fand den Komfortschlüssel ziemlich übertiebenes Gimick. Der Hinweis mit dem Schlüsselbund ist für mich nicht ganz so relevant, da ich regelmäßig a) einen kleinen Schlüsselbund habe und b) den Fahrzeugschlüssel immer noch seperat halte.
Aber: Im Moment fahre ich einen A4 (8k) zur Überbrückung und der hat bekanntlich vieles mit der kleinen Kuh gemeinsam, so auch das Schließsystem. Dieser neue Schlüssel ist nicht sehr zuverlässig/komfortabel. Alle 2-3 Tage bekomme ich den nämlich nicht aus seinem Schacht nach dem Ausschalten und dann muß man neu starten und wieder ausschalten, teilweise 4-5 mal. Der 😁 hat es auch schon 2 mal bei meinem Wagen gehabt und bekommt es nicht hin. Meister Eder berichtete auch von mehreren A4 mit diesem Problem. Das ist echt sch....
Jetzt werde ich mit dem Komfortschlüssel das Problem nicht haben.
Kein Schlüssel im Schacht -> kein Schlüssel kommt nicht raus. 😎
Gruß Stefan
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von snuupie
Hallo Manfred,Zitat:
Original geschrieben von manfred1948
beide Schlüssel (Komfort/normaler Schlüssel) sind Sender und haben eine
eigene Batterie und werden daher kaum die Fahrzeugbatterie belasten.Ausserdem wird mal wohl kaum den Schlüssel ein paar Wochen
im Fahrzeug lassen.Der Anschaffungspreis dieses ist ein anderer.
mfg
Manfredich denke schon dass zwischen beiden Schlüsseln ein Unterschied besteht, denn im ersten Fall (Standardschlüssel) erfolgt das Öffnen der Türen nur auf Befehl/Knopfdruck und nur dann wird ein Signal gesendet/Strom von der Schlüsselbatterie verbraucht. Im zweiten Fall (Komfortschlüssel) wird nicht mit Befehl/Knopfdruck gearbeitet sondern es muß von den Systemen ständig kontrolliert werden (ständiger Stromverbrauch) ob sie sich zueinander in einer Reichweite befinden die ein Öffnen der Tür(en) veranlassen soll.
Vielleicht wird diese Überwachungsfunktion ja vom Schlüssel übernommen, vielleicht aber auch von der Empfangseinheit im Auto.
Aber vielleicht weiß ja jemand hier im Forum genau Bescheid.
Hallo snuupie,
Zum ersten Fall Standardschlüssel
Nach verschließen des Fahrzeuges, wird nach einer Zeit der Komfort_CAN abgeschaltet. Das heißt alle Steuergeräte
die am Komfort_CAN hängen belasten die Batterie nicht mehr.
Würden diese Steuergeräte nicht abgeschaltet werden, käme es zum Liegenbleiber.
Beim Befehl öffnen per Knopfdruck wird dieser (Komfort_CAN) wieder geweckt.
zum zweiten Fall Komfortschlüssel
Wieder nach verschließen des Fahrzeuges wird der Komfort_CAN nach einer Zeit abgeschaltet. Wie im ersten Fall.
Es wird also nicht ständig von den Systemen kontrolliert werden (ständiger Stromverbrauch) ob sie sich zueinander
in einer Reichweite befinden die ein Öffnen der Tür(en) veranlassen soll.
Kommt man nun wieder in die Nähe des Fahrzeuges geschieht zunächst gar nichts.
Erst nach ziehen des Türgriffes wird der Komfort_CAN geweckt.
Ich glaube AUDI hat sich schon etwas dabei gedacht, das es nicht zum Liegenbleiber durch ein ständiges belasten der
Fahrzeugbatterie kommt.
mfg
manfred
Zitat:
Zum ersten Fall Standardschlüssel
Nach verschließen des Fahrzeuges, wird nach einer Zeit der Komfort_CAN abgeschaltet. Das heißt alle Steuergeräte
die am Komfort_CAN hängen belasten die Batterie nicht mehr.
Würden diese Steuergeräte nicht abgeschaltet werden, käme es zum Liegenbleiber.
Beim Befehl öffnen per Knopfdruck wird dieser (Komfort_CAN) wieder geweckt.zum zweiten Fall Komfortschlüssel
Wieder nach verschließen des Fahrzeuges wird der Komfort_CAN nach einer Zeit abgeschaltet. Wie im ersten Fall.
Es wird also nicht ständig von den Systemen kontrolliert werden (ständiger Stromverbrauch) ob sie sich zueinander
in einer Reichweite befinden die ein Öffnen der Tür(en) veranlassen soll.Kommt man nun wieder in die Nähe des Fahrzeuges geschieht zunächst gar nichts.
Erst nach ziehen des Türgriffes wird der Komfort_CAN geweckt.
Ich glaube AUDI hat sich schon etwas dabei gedacht, das es nicht zum Liegenbleiber durch ein ständiges belasten der
Fahrzeugbatterie kommt.mfg
manfred
Hallo Manfred,
vielen dank für die Erklärung. Dann kann man ja den Komfortschlüssel doch bedenkenlos ordern.
Hallo snuupie,
warum nicht.
Aber der Preis von 615 €
Wer zieht den Türgriff wenn man beide Hände voll hat.
mfg
manfred
Zitat:
Original geschrieben von snuupie
ist für mich ein Widerpruch in sich. Wenn ich die Hände voll habe und nicht an den Schlüssel kann, dann habe ich aber auch die Hände voll und kann die Tür nicht öffnen, denn die öffnet sich ja leider auch beim Komfortschlüssel noch nicht von selbst. Es sei denn man hätte elektrische Schiebetüren wie z.B. beim VW T5. Aber die gibt es meines Wissens nach nicht mit Komfortschlüssel.Zitat:
Original geschrieben von Sommerrofein
Oft habe ich die Hände voller Zeugs und hatte früher immer Probleme
beim öffnen des Autos ( Hände voll und Schlüssel in der Hosentasche ).
Heute komme ich nur in die nähe des Tür, und schon kann ich diese öffnen,
rein setzen , Knopf drücken und weg fahren ...... genial !Gruss
Nichts für ungut, den Komfortschlüssel finde ich auch sehr nett.
Es gibt da schon einen kleinen Unterschied ob ich mit dem kleinen Finger die Tür auf mache oder mit der ganzen Hand in die Hosentasche muss !!
Aber trotzdem gut mitgedacht ..... Danke !
Gruss
Sommerrofein
Ähnliche Themen
Zitat:
Es gibt da schon einen kleinen Unterschied ob ich mit dem kleinen Finger die Tür auf mache oder mit der ganzen Hand in die Hosentasche muss !!
Aber trotzdem gut mitgedacht ..... Danke !Gruss
Sommerrofein
da hast Du recht.
Mir persönlich gefällt am Komfortschlüssel, daß der Start des Wagens einfach per Knopfdruck erfolgt, und man (frau) den (Komfort)schlüssel getrost in der Tasche lassen kann.
Zitat:
Hallo snuupie,
Zum ersten Fall Standardschlüssel
Nach verschließen des Fahrzeuges, wird nach einer Zeit der Komfort_CAN abgeschaltet.mfg
manfred
glaube kaum, dass der can-bus ausgeschaltet wird, sondern dass er in eine art "standby" übergeht, mit einem sehr kleinen stromverbrauch und hin und wieder "schaut" ob ein schlüssel- signal da ist. wäre der bus komplett aus, wie soll er dann den schlüssel erkennen?
oder kannst du den fernseher, wenn ausgeschaltet, mit der fb einschalten??
Also ich habe die Komfortschlüsselvariante jetzt in meinem A6 und noch nie Probleme gehabt,
dass hier mal die Batterie leer war.
Ich finde es ein super Sache! Schlüssel einfach in der Jackentasche und den Start- oder Stopknopf betätigen. Wunderbar! Ebenso merkt die Elektronik wenn man z.B. die Jacke mit dem Autoschlüssel in den Kofferraum legt. Dann kann die Heckklappe nicht geschlossen werden, bzw. das Schloss wird nicht verriegelt.
War für meinen Q5 jedenfalls wieder ein "must have".
Hallo zusammen,
wie sieht es denn mit dem Komfortschlüssel und der elektrischen Sitzverstellung mit Memoryfunktion aus? Sind die individuellen Einstellungen der letzten Fahrt an den jeweiligen Schlüssel gebunden, so dass sich für 2 Fahrer des Fahrzeugs die gewünschten Einstellungen (Sitz/Spiegel) beim Öffnen des automatisch einstellen und zwar in Abhängigkeit vom genutzten Schlüssel.
Grüsse
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Alarmanlage macht eigentlich wenig Sinn. Wie schon 100mal propagiert schreckt sie die Profis nicht ab und Hobbyautoknacker scheitern auch an der Wegfahrsperre. Ob eine Alarmanlage heult oder nicht kümmert (leider) sowieso kein Schwein. Vorteil: Du kannst dir für die Verriegelung das Fiepen freischalten (lassen). 😁Der Komfortschlüssel hat ja mit der Alarmanlage eigentlich nichts zu tun, der Vorteil ist ja, dass du ihn nicht in der Hosentasche lassen kannst, und zum Starten lediglich auf den Knopf drücken musst. Diebstahlgeschützter wird das Auto IMHO dadurch nicht, im Zweifel ziehen die Diebe den sowieso auf einen Hänger oder Abchlepper.
Kannst du mir genauer beschreiben, was es mit dem freischalten des fiepen auf sich hat?
Ich kenne diese Funktion nicht...
vielen dank unf grüße
Zu einem richtigen Komfortschlüssel gehört für mich ( wie bei diversen anderen Herstellerenverbaut ) , das auf dem Schlüssel die Einstellung der Klimaanlage ,der Stereoanlage und der Sitz / Spiegelposition gespeichert ist. Dann hat nämlich Mann und Frau immer das passende Fahrzeug und der Schlüssel wäre sein Geld wert. Bei BMW öffnet der Komfortschlüssel in der Serie zwar nicht die Türen , stellt aber zumindest Radio und Klima ein. Und das kostenfrei. Schlüsselloses öffnen und starten auf Knopfdruck ist pillepalle , ob ich jetzt noch zusätzlich auf die FB drücken muß um die ZV zu öffnen ... da sind 600 Euro locker gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Zu einem richtigen Komfortschlüssel gehört für mich ( wie bei diversen anderen Herstellerenverbaut ) , das auf dem Schlüssel die Einstellung der Klimaanlage ,der Stereoanlage und der Sitz / Spiegelposition gespeichert ist. Dann hat nämlich Mann und Frau immer das passende Fahrzeug und der Schlüssel wäre sein Geld wert. Bei BMW öffnet der Komfortschlüssel in der Serie zwar nicht die Türen , stellt aber zumindest Radio und Klima ein. Und das kostenfrei. Schlüsselloses öffnen und starten auf Knopfdruck ist pillepalle , ob ich jetzt noch zusätzlich auf die FB drücken muß um die ZV zu öffnen ... da sind 600 Euro locker gespart.
Hallo Zimpalazumpala,
bedeutet das, dass die Einstellungen beim Q5 nicht gespeichert werden?
Da ich momentan 🙁 keinen Q5 habe , kann ich mich nur auf die Prospektbeschreibung beziehen . Und da steht davon kein Wort . Sitze und Spiegel werden über die , käuflich zu erwerbenden Funktionen : Innenspiegel abblendbar , Außenspiegel mit Memory und Vordersitze elektrisch mit Memory für ca 1800 Euro betätigt und abgespeichert. Bei Audi werden da normalerweise zwei Taster in der Fahrertüre oder am Sitz verbaut , auf die diese Stellungen gespeichert werden. Da wird nix auf den Schlüssel gespeichert. Der Komfortschlüssel läuft bei Audi für den Q5 ja unter der Bezeichnung : Zugangs - und Wegfahrberechtigungssystem. In meinem S4 Cabby war das alles auf dem Schlüssel.
Wenn jemand andere Infos hat .... her damit .
Bei meinem A6 ist alles auf den Schlüssel programmiert,
incl. Popo-Wärmer, Klima, Innen- und Außenspiegel und natürlich die Sitzeinstellung,
da müsste es doch für 600 Euronen Aufpreis beim "Komfortschließen" erst recht gespeichert sein, oder?
.