Frage zum HiFi-System

BMW X1 E84

Wenn ich die Ausstattungsliste richtig gelesen habe, dann gibt es bei der SA "HiFi-Lautsprecher" neben den 8 Lautsprechern noch einen 180W-Verstärker.

1. Kann mir jemand sagen, wo denn dieser 180W-Zusatzverstärker eingebaut ist?
2. Ist das "normale" Soundsystem im X1 wirklich so schlecht, wie von manchen behauptet, was ich mir gar nicht so richtig vorstellen kann?

Paul
PS: Ich hatte bei meiner Probefahrt das Radio abgeschaltet, um besser die Fahr- und Motorgeräusche hören zu können!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Norderneyer


was möchtest Du uns damit sagen ?

dass er nur Augen für die Blondine auf Seite 1 des Prospekts hatte :-)

Die Boxen bei Radio Business:
1x Subwoofer unterm Fahrersitz
2x Mittel-/Hochtöner in den Vordertüren (seitlich)
2x Lautsprecher hinten (seitlich, in etwa da wo die klappbare Hutablage verankert ist)

Die Boxen bei Radio Professional (und den beiden Navis):
2x Subwoofer unter den Vordersitzen
2x Mittel-/Hochtöner in den Vordertüren (seitlich)
2x Lautsprecher hinten (seitlich, in etwa da wo die klappbare Hutablage verankert ist)

Die Boxen beim Hi-Fi sollten wie folgt sein:
2x Subwoofer vorne unter den Vorder-Sitzen
2x Mitteltöner vorne, seitlich in den Türen
2x Hochtöner vorne, auf der Innenseite (ungefähr da wo der Außenspiegel auch sitzt.)
2x Lautsprecher hinten.

Die Boxen beim HK sollten wie folgt sein:
2x Subwoofer vorne unter den Vorder-Sitzen
2x Mitteltöner vorne, seitlich in den Türen
2x Hochtöner vorne, auf der Innenseite (ungefähr da wo der Außenspiegel auch sitzt.)
2x Mitteltöner hinten
2x Hochtöner hinten
1x Center am Amaturenbrett

bye
Darky

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
ich habe mich für einen kleineren (eher mittleren) Aufwand entschieden.

Ausgangslage: X1 E84 LCI, Navi Pro mit Stereo-Lautsprecher (Basissystem)
Also: 2x Breitband in den Türen, 2x Breitband hinten und 2x Subwoofer

Die originalen Standard-Lautsprechern waren ohne Hochtöner und klangen schrecklich. Als Nachrüstset hab ich mir Eton ausgesucht, weil ohne Adapter oder Klemmverbinder ein- und ausbaubar (Stecker und Halterungen passen direkt).

Erstmal habe ich die Türen mit neuen Lautsprechern (B100T) versehen. Zusätzlich mussten vorne die Weichen von Eton rein (B100XHP). Die Hochtöner konnte ich in die in den Türen vorhandenen Halterungen direkt einklipsen. Mit ein wenig zum Vergleichen herumgespielt, waren die Türen nach ca. einer halben Stunde gemacht.

Der zweite Schritt war dann die hinteren seitlichen Ablagenteile zu tauschen, gegen die schöneren von BMW aus dem "Surround Sound System". Das war zwar etwas mehr Aufwand, aber in etwas mehr als einer Stunde geschafft. Hinten habe ich dazu die B100N verbaut. Irgendwo scheint in der Leitung für die hinteren Boxen von BMW bereits ein Hochpass eingebaut zu sein, da hinten kein Bass rauskommt. Daher waren hier keine zusätzlichen Weichen notwendig.

Die originalen Bassboxen unter den Sitzen habe ich so gelassen, wie sie sind. Die reichen mir für meine Hörgewohnheiten in der Regel aus.

Von den Kosten war das mit ca. 550 Euro überschaubar.

Vorne war vom Klang eine deutliche Verbesserung feststellbar, hinten war das Ergebnis nicht ganz so stark, aber dafür optisch viel ansprechender (als der originale Plastikrost über den Lautsprechern).

Gruss Neo

Deine Antwort
Ähnliche Themen