Frage zum Felgenverkauf über Ebay Kleinanzeigen
Hallo, ich habe folgendes Anliegen.
Ich habe vor ein paar Tagen einen Satz Felgen bei EBay Kleinanzeigen eingestellt.
Ich habe folgende Zahlungsarten angeboten: Vorabüberwesung oder Barzahlung bei Abholung.
Ein Interessent meldete sich und wir einigten uns über den Preis und das ich erst in ein paar Wochen (genaues Datum hab ich ihm natürlich gesagt) wieder zu Hause bin und somit die Felgen erst Später verschicken kann. So weit so gut er akzeptierte das und ich akteptierte seinen Preis.
Und ich löschte die Anzeige wieder.
Nach ein paar Tagen meldete er sich bei mir ob ich auch Paypal anbieten würde was ich nicht tue da ich damit schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Also bis jetzt sieht es so aus, er will keine Vorabüberweisung weil seine Frau ihm das nicht erlaubt und abholen will er die Räder auch nicht da die Entfernung zu weit ist( ist sie wirklich).
Meine Frage an euch, ist jetzt schon ein verbindlicher Vertrag zusagende gekommen ?
Ich hab ihm eine Frist bis morgen 18:00 gegeben wo er sich entscheiden soll
Mir ist das zu albern und ich möchte die Räder morgen wieder rein setzten, habe aber bedenken das er mir einen Strick daraus drehen könnte mit Entschädigung usw...
Ich danke für Antworten und Tipps
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Gute Frage, lösche den Gesprächsverlauf nicht, dann hast was in der Hand. Eine Frist ist ok. Wieso nicht über Paypal? Sobald das Geld auf dem Paypal-Konto ist, kannst es gleich weg-transferieren auf dein normales Konto.
Wie ich solche Armleuchter und deren dumme Aussagen hasse... "...Frau hat was dagegen..." was sind das für Männer?
61 Antworten
Es kann einem auch der Himnel auf den Kopf fallen...
Wenn jemand Paypal nicht akzeptiert ist das völlig Ok. Schließlich fallen da auch Gebühren an.
Der KV kam zwar zustande aber der Käufer hat nachverhandelt. Der Verkäufer hat ihm eine Nachfrist gesetzt. Was er nicht mußte. Er hat ja PayPal von vorneherein ausgeschlossen und der Käufer hatte das akzeptiert. Die Frist ist verstrichen und somit ist der Kauf von der Käuferseite aus geplatzt. Eigentlich hat der Käufer damit Vertragsbruch begangen. Der Käufer soll die Anzeige wieder einstellen und gut ist. Und sollte der Käufer tatsächlich einen Strick daraus drehen wollen kann der Verkäufer sagen: Was für ein Kaufvertrag? Den hast Du platzen lassen. Die Zahlungsbedingung zählt da genauso zu wie der Preis oder der Zustand.
Zitat:
@tartra schrieb am 4. Mai 2020 um 09:11:57 Uhr:
Ja ... mir kann auch eine sternenschnuppe auf den Kopf fallen ...Sicherlich gibt es alle möglichen Betrugsarten und man sollte wissen was man tut, welches Risiko besteht ...
Aber, wenn einem das mögliche Risiko zu hoch ist, dann biete ich doch keinen Versand an?
Richtig.
"Kleinanzeigen" ist per se für die Abholung von Gegenständen. Trotzdem werden Tag für Tag "zig" Verkäufe abgewickelt, wo das Zeugs versendet wird, und es geht gut.
Nur manchmal eben nicht. Das Risiko ist hauptsächlich die absolute Anonymität. Wenn es um 20€ geht, kann man den Verlust üblicherweise verschmerzen. Geht es aber um Felgen im Wert von 2.400,- €, dann sollten beide Seiten (!) entsprechend vorsichtig sein.
Ich regle sowas dann gerne mit einem Festnetztelefonat und gucke, ob mein Gesprächspartner unter der Telefonnumer und Anschrift im Telefonbuch steht. Gibt mir mehr Sicherheit. Das kann man (je nach zusätzlichem Sicherheitsbedürfnis) ausweiten auf einen Anruf beim Nachbarn, oder man schickt einen Bekannten vorbei der in der Ecke wohnt (und zahlt ihm 'nen Fuffi für seine Mühe). Oder aber man verabredet sich "in der Mitte" und dann gibt's Barzahlung bei Übergabe.
Hat der Gesprächspartner aber nur eine Handynummer und rückt nicht damit raus, wo er wohnt, dann verzichte ich lieber aufs Geschäft.
Für 2.400,- € würde ich entsprechenden Aufwand betreiben. Klar kann man auch bei der persönlichen Übergabe abgezockt werden, aber die "üblichen Kleinanzeigenbetrüger" sitzen im Ausland und zeigen sich nie persönlich.
Bringt einer "PP Freunde" ins Spiel, lässt mich sowohl als Verkäufer als auch als Käufer misstrauisch werden. Und nach der Hin- und Her-Transferiererei von den genannten Summen wie vom TE beschrieben wären bei mir alle Warnlampen an.