Frage zum F40 Getriebe Z30DT
Hallo Gemeinde,
Nun hat es meinen Vectra nach 490 Tausend Km hingerafft......noch nichtmal mechanisch...
Eher Die Elektronik in Motor hat den Geist aufgeben....jedenfalls bin ich so Verrückt und lasse einen Neuen Motor Einbauen!
Ich habe auch noch ein Neues F40 Getriebe da.... jetzt stellte sich Heraus das Dieses Getriebe was ich habe wohl für den 1.9 er Diesel ist :-( !
Was ist denn der Unterschied zu den Getrieben? Dachte ein F40 ist ein F40 :-(
Kennt jemand einen guten Getriebeaufbereiter?
Oder kann Mann das Getriebe mit Umbau der Glocke evtl. Nutzen?
37 Antworten
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 19. Aug. 2017 um 12:9:20 Uhr:
....ich würde es ja überholen lassen....aber ob das jemand in 1,5 Wochen hinbekommt :-( !
So ein F40 ist an einem Tag repariert. Egal ob überholen oder die Achsübersetzung tauschen. Ist beides die selbe Arbeit da beide Antriebswellen komplett auseinander müssen.
Wo kommst Du denn her?
Ich bin aus Thüringen unterhalb von Erfurt!
Der Plan wäre mit beiden Getrieben zum Getriebespezi zu fahren ( Früh Bei Zeiten )
Ihn die Teile Überholen zu lassen und Abends wieder heim zu düsen das Die Sache an einem Tag über Die Bühne ging! Aber da muss ich Montag halt Mal Anrufen!
Zuerst einmal ´cool´ bleiben!
Im Zweifel einen ganz billigen ´Zweitwagen´ kaufen für ein paar Mäuse, damit Du mobil bleibst.
(Ich denke deshalb hast Du es so eilig), dann den Vectra wieder nach & nach schön aufbauen, dann den Zweitwagen abstoßen.
Mit etwas Geduld wirst Du so finanziell ´unter dem Strich´ günstiger davon kommen, als wenn man sofort alles übers Knie brechen muss.
Meiner hat morgen 488tsnd km auf der Uhr...
Gute Fahrt
Zitat:
@Superwetter schrieb am 27. August 2017 um 22:31:56 Uhr:
Zuerst einmal ´cool´ bleiben!
Im Zweifel einen ganz billigen ´Zweitwagen´ kaufen für ein paar Mäuse, damit Du mobil bleibst.
(Ich denke deshalb hast Du es so eilig), dann den Vectra wieder nach & nach schön aufbauen, dann den Zweitwagen abstoßen.
Mit etwas Geduld wirst Du so finanziell ´unter dem Strich´ günstiger davon kommen, als wenn man sofort alles übers Knie brechen muss.Meiner hat morgen 488tsnd km auf der Uhr...
Gute Fahrt
RESPEKT🙂Was für Teile hast du den gewechselt ??? Bis 488tsnd ranzukommen??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel22DTI schrieb am 28. August 2017 um 19:21:41 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 27. August 2017 um 22:31:56 Uhr:
Zuerst einmal ´cool´ bleiben!
Im Zweifel einen ganz billigen ´Zweitwagen´ kaufen für ein paar Mäuse, damit Du mobil bleibst.
(Ich denke deshalb hast Du es so eilig), dann den Vectra wieder nach & nach schön aufbauen, dann den Zweitwagen abstoßen.
Mit etwas Geduld wirst Du so finanziell ´unter dem Strich´ günstiger davon kommen, als wenn man sofort alles übers Knie brechen muss.Meiner hat morgen 488tsnd km auf der Uhr...
Gute Fahrt
RESPEKT🙂Was für Teile hast du den gewechselt ??? Bis 488tsnd ranzukommen??
Frage lieber welche noch die Ersten sind, die Liste ist kürzer...
Also bei mir hielt es sich eigentlich sehr in Grenzen ! Zumindest für Diese Laufleistung!
Was alle 100tkm kam war die ZME.....1 x Agr Ventil, Lichtmaschine bei 430
Kupplung und Schwungrad bei 425 ...bei 460 der Turbolader.., Ich denke das Der Motor von allen Der Unauffälligste Ist! Zumindest bei Guter Behandlung!
Steht jetzt seit 4 Wochen beim FOH .....zur Zeit sieht es so aus wie auf den Bildern :-( !
Getriebe ist nichts zu machen.....ich lasse das alte überholen und wieder Einbauen! Es gibt bei Opel noch nicht Mal eine Reparatur Anleitung .....da nie eins Kaputt gegangen ist!
Wird wohl noch 4 Wochen dauern bis ich meinen Dicken mit Neuem Herz wieder habe!
Neuer Motor ist einfach das beste das ich dann erstmal wieder Ruhe habe!
Die Drallklappen haben dann schon oft gemeckert Die Drosselklappe, Die Hochdruckpumpe.....da muss man dann einfach nen Cut machen! Den Originalen Motor überholen zu Lassen wäre wahrscheinlich 5 Stellig geworden.....so hoffe ich bei 6000 für den Einbau zu Bleiben.....dann habe ich Neuen Motor.....Neue Standheizung....Neue Dämpfer ...Motorlager ....Kabel Baum uvm. Aus der Fehler Liste Raus! Den Tank bauen sie auch noch aus und Reinigen ihn! ( Kamen die von alleine drauf !!) Neue Endtöpfe bekommt er noch und dann soll es das gewesen sein :-) !
Wenn ich meiner Werkstatt glauben Darf bin ich wohl der erste Z30DT Fahrer der so verrückt ist und einen Neuen Motor Einbauen lässt :-) !
Aber in Anbetracht der Downsizing Zeiten auf jeden Fall für mich Lohnend.....denke Die Zeiten von hohen Laufleistungen und Fahrspaß bei Opel sind vorbei!
Der Neue 170 PS Diesel ( im Insignia B )
Ist wohl nicht das gelbe vom Ei .....braucht trotz angeblicher 400 NM deutlich Länger von 0-100.....und bei 220 ist Schluss.....da hab ich kein Bock drauf......
Ich bin es gewohnt auf der Landstraße im 3. Gang aufs Gas zu treten und in 2-3 Sekunden an dem LKW vorbei zu sein :-) !!!
Dann bekommst du doch bestimmt den roten Teppich ausgerollt. 🙂
OT.
Hast du den 2.0 CDTI schon mal im Insignia B gefahren? Der geht min. genauso wie der 3.0 CDTI und läuft recht leise. 0-100 km/h in unter 9 sec und Vmax 225 km/h sollten reichen und ist somit auf gleichen Level wie der 3.0 CDTI.
Dazu kommen aktuel noch 8.500,-€ "Umweltprämie"....
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 3. September 2017 um 08:40:19 Uhr:
Getriebe ist nichts zu machen.....ich lasse das alte überholen und wieder Einbauen! Es gibt bei Opel noch nicht Mal eine Reparatur Anleitung .....da nie eins Kaputt gegangen ist!
Wer überholt Dir das Getriebe?
Übrigens gibt es bei Opel keine Rearaturanleitung für das Getriebe weil Opel Servicebetriebe es nicht überholen sollen, sondern zentral aufbereitete Austauschteile verwenden; nicht weil es nicht kaputtginge ;-).
Das Getriebe mach Die Werkstatt mit soweit wieder Flott......am Ende Lief es ja einwandfrei....hat ja auch alle 150000 neues Öl bekommen!
Die Machen Simmerringe Neu ....spülen und neues Öl rein....( Denke überholen ist da etwas zu hoch gegriffen :-) )
Nein ich habe den Insignia B nicht gefahren......ich hab mir aber Mal Ausfahrt.TV angeschaut wo sie den Diesel testen ....da kam er definitiv nicht so Sportlich rüber!
Und er war auch deutlich hörbar.....! Und Durchschnitt mit dem Neuen Siggi sind wohl 7 Liter Diesel .....was jetzt kein Quantensprung ist!
Außerdem bin ich der Festen Überzeugung daß Die Autos jetzt so Rausgeworfen werden
Weil sie am Ende alle noch nicht so Sauber sind wie Sie sein sollen! Und wenn ich mir jetzt einen Neuwagen kaufe mit dem Ich nächstes Jahr schon in keine Stadt mehr Darf dann bringt mir das nix!
( Gut der Vectra ist deutlich Schmutziger und darf dann zurecht nicht rein aber hält trotzdem 30000 billiger)
Ich hab ja Hoffnung das Opel nächstes Jahr noch nen vernünftigen Benziner raushaut......Mal schauen .....!
Stimmt, es fehlt ein Benziner um 200 PS.... Privat würde ich zur Zeit auch keinen Diesel mehr kaufen. Ich hatte den Insignia B 2.0D für ein WE und kann nur sagen, dass ich den schon sehr gelungen fand. OK, der ist nicht so kräftig im Anzug wie mein V60 D4.....
Ende September soll er dann geliefert werden um dann 3 Jahre getestet zu werden.
Privat fahre ich den Vectra erst mal noch weiter. Nur bei einem größeren (Motor-)Schaden käme ich wohl ins Grübeln....
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 3. September 2017 um 11:29:04 Uhr:
Das Getriebe mach Die Werkstatt mit soweit wieder Flott......am Ende Lief es ja einwandfrei....hat ja auch alle 150000 neues Öl bekommen!
Die Machen Simmerringe Neu ....spülen und neues Öl rein....( Denke überholen ist da etwas zu hoch gegriffen :-) )
Nein ich habe den Insignia B nicht gefahren......ich hab mir aber Mal Ausfahrt.TV angeschaut wo sie den Diesel testen ....da kam er definitiv nicht so Sportlich rüber!
Und er war auch deutlich hörbar.....! Und Durchschnitt mit dem Neuen Siggi sind wohl 7 Liter Diesel .....was jetzt kein Quantensprung ist!
Außerdem bin ich der Festen Überzeugung daß Die Autos jetzt so Rausgeworfen werden
Weil sie am Ende alle noch nicht so Sauber sind wie Sie sein sollen! Und wenn ich mir jetzt einen Neuwagen kaufe mit dem Ich nächstes Jahr schon in keine Stadt mehr Darf dann bringt mir das nix!
( Gut der Vectra ist deutlich Schmutziger und darf dann zurecht nicht rein aber hält trotzdem 30000 billiger)
Ich hab ja Hoffnung das Opel nächstes Jahr noch nen vernünftigen Benziner raushaut......Mal schauen .....!
Respekt!
Ein ´kühler´ Rechner!
Ich bin auch der Ansicht, dass man eine gesunde Gesamtsubstanz retten sollte, Verschleißteile hin, oder her!
Ein komplett nerer Motor, bzw. 6000€ zur Überholung, das ist allerdings schon eine ´Hausnummer´.
Da ist die Frage nach Leidenschaft, bzw. Leidens-bereitschaft schon aus wirtschaftlichen Gründen real.
Zumal man für dieses Geld quasi High-End-Ausgestattete Wunsch-Vectras mit weitaus geringerer Laufleistung erhält.
Aber auch ich neige dazu jeder Baustelle hinterher zu sein und diese umgehend zu beheben; einzig sammelt sich so eben nach und nach immense Kosten an.
Bin vor rund 5-6 Monaten mal den Insignia A mit 170 Diesel-Pferdchen gefahren.
Der Motor ist nicht schlecht!
Kein richtiges Rennpferd, aber im Vergleich zu meinem schlappen 120Ps im 1.9 CDTI schon ein wesentlich druckvolleres Aggregat.
Da der neue Insignia B um ca. 130kg leichter sein soll wäre er hier schon richtig angenehm (vermute ich).
Kann mich aber auch noch an den Vectra C Caravan mit 3.0 CDTI erinnern (3 Probefahrten vor ca. 3, 7 & 8 Jahren). Alleine das sonore Grummeln im Leerlauf - ein echter Genuss!
Ich gehe davon aus, dass der reale Verbrauch bei identischer Fahrweise nur max. 0,5 - 0,6 Liter über dem des Insignia B liegen wird.
Ich schlussfolgere meine Annahme aus der um rund 50% höheren innermotorischen Reibung (2L zu 3L).
Da ich einen Leerlaufverbrauch von ca. 0,6 Liter habe, wären das dann 0,3 Liter + ein bisschen, denn keiner fährt nur im Leerlauf...
Im übrigen ist der Carnot-Prozess bei nahezu allen (bauähnlichen) PKW-Antrieben nahezu gleich.
Doch kurz zurück zum Kernthema - ich wünsche allzeit gute Fahrt und nochmals weitere 500000km mit dem neuen (wirtschaftlichen) Antrieb!
Ja habe lange gerungen und überlegt.....!
Ich hätte wirklich für weniger einen Optisch besseren Vectra bekommen können!
Aber am Ende haben alle Die Gleichen Baustellen....und dann gerade gekauft ....fängst du wieder zu reparieren.....
Der Motor stand Da ......verkaufen müssen hätte ich Ihn für einen Apfel und ein Ei......und wenn Der Endlich Drinn ist ( vielleicht sind Sie nächste Woche Freitag Fertig )
Dann habe ich erstmal ewig Ruhe .....so mein Plan :-) !
Der Insignia ist kein schlechtes Auto!!! Aber ein V6 ist ein V6 ......!
Jetzt kommt der Insignia noch mit nem 209 PS Diesel .....( 2.0 Liter )
Der kommt dann sicher an den Vectra Ran !
Aber die Laufruhe hat er Trotzdem nicht :-) !
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 9. September 2017 um 17:47:21 Uhr:
@superwetterJa habe lange gerungen und überlegt.....!
Ich hätte wirklich für weniger einen Optisch besseren Vectra bekommen können!
Aber am Ende haben alle Die Gleichen Baustellen....und dann gerade gekauft ....fängst du wieder zu reparieren.....
Der Motor stand Da ......verkaufen müssen hätte ich Ihn für einen Apfel und ein Ei......und wenn Der Endlich Drinn ist ( vielleicht sind Sie nächste Woche Freitag Fertig )
Dann habe ich erstmal ewig Ruhe .....so mein Plan :-) !
Der Insignia ist kein schlechtes Auto!!! Aber ein V6 ist ein V6 ......!
Jetzt kommt der Insignia noch mit nem 209 PS Diesel .....( 2.0 Liter )
Der kommt dann sicher an den Vectra Ran !
Aber die Laufruhe hat er Trotzdem nicht :-) !
"Aber die Laufruhe hat er Trotzdem nicht :-) ! "
Ja das stimmt. Die Laufkulturen sind ENORM!(ein v6 klingt nicht dasselbe wie v4)
Heutzutage ist die Technologie so gut ausgereift das man mit 2.0L(4Zylinder) über 300-400 PS möglich ist und sogar im serienzustand!
🙂
Dann viel Erfolg bei dem Projekt und dem wohl letzten V6 Diesel in einem Opel.