Frage zum F40 Getriebe Z30DT
Hallo Gemeinde,
Nun hat es meinen Vectra nach 490 Tausend Km hingerafft......noch nichtmal mechanisch...
Eher Die Elektronik in Motor hat den Geist aufgeben....jedenfalls bin ich so Verrückt und lasse einen Neuen Motor Einbauen!
Ich habe auch noch ein Neues F40 Getriebe da.... jetzt stellte sich Heraus das Dieses Getriebe was ich habe wohl für den 1.9 er Diesel ist :-( !
Was ist denn der Unterschied zu den Getrieben? Dachte ein F40 ist ein F40 :-(
Kennt jemand einen guten Getriebeaufbereiter?
Oder kann Mann das Getriebe mit Umbau der Glocke evtl. Nutzen?
37 Antworten
Wäre jetzt mal fast eine Leistungsmessung interessant 😉
MfG
W!ldsau
@wildsau .....aber nicht bevor ich nicht 20000 abgespult habe :-) ......der Soll sich schön sachte Einlaufen :-) !
Aber das machen wir dann auf jeden Fall ;-) !!!
Der TÜV Prüfer hat wegen Der Trübungswerte gemeckert......
Wie das nur kommt..... Konnte ich mir nicht erklären :-)
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 24. Sep. 2017 um 18:33:38 Uhr:
Wie das nur kommt..... Konnte ich mir nicht erklären :-)
Zu wenig 2-Taktöl.... 🙂
Tja, wenn es die ´Guten´ Prüfer nicht gäbe...
Dann wären wir so frei die Wagen 20-30 Jahre lang zu fahren, bis wirklich nichts mehr geht, um sie dann sorgsam dem Recycling-Kreislauf zurück zu führen.
Unser Automobilindustrie würde 50% weniger produzieren (ja, alleine das würde eine Menge an Ressourcen sparen), wir würden eine gewaltige Menge an Kosten sparen (denn so eine Hauptuntersuchung ist so richtig schön - überflüssig teuer), wir müssten aber auch damit klar kommen, dass mitunter alte Wagen häufiger liegen bleiben, schlecht bremsen und bei unsachgemäßer Behandlung eben auch eine Gefahr für Leib und Leben sein könnten.
Doch der ´weise´ Gesetzgeber ´hütet´ seine Fahrzeugbesitzer wie unmündige Kindlein.
Nötig diese zu vielen Gesetzen uvm.
Da könnte man sich stundenlang drüber auslassen!
Mir kann der TÜV ´gestohlen bleiben, denn dieser ist fast so ´schlimm´ wie der ´Schorsteindieb´/-feger!
Der ist noch viel überflüssiger!
Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
und ab Januar darf der TÜV Prüfer wieder seinen Rüssel ins Endrohr stecken ..... statt über OBD auszulesen .... um was zu messen was er mit aktuellem Equipment gar nicht messen kann.
Dieser nicht unerhebliche Aufwand wir im nächsten Schritt sicherlich zur Erhöhung der Gebühren führen .... 🙄
A propos TÜV Gebühren, neulich habe ich, als ich beim TÜV war, alte Rechnungen in der Hand gehabt:
1999: DM 79.- TÜV & ASU
2015: € 79.- TÜV & AU
2017: € 97.- TÜV & AU
Zitat:
@hpeterw schrieb am 25. September 2017 um 10:15:32 Uhr:
A propos TÜV Gebühren, neulich habe ich, als ich beim TÜV war, alte Rechnungen in der Hand gehabt:
1999: DM 79.- TÜV & ASU
2015: € 79.- TÜV & AU
2017: € 97.- TÜV & AU
Gestern TÜV-Süd 94,90€!
Und dafür fand er noch nicht mal einen einzigen Mangel!
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 19. August 2017 um 18:22:09 Uhr:
Danke für Die Antworten!!!!
Da habe ich ja Mal zwei Anlaufpunkte!
@Rednec
Ja so Verrückt wie ich ist wohl keiner.....zumal er beim FOH steht :-) !
Der Hauptgrund für meine Beklopptheit.....ich bin in Dieser Zeit nicht ein einziges Mal mit dem Auto liegen geblieben!! Ich werde nie wieder ein so gutes Auto finden.....da Der neue Motor hier steht kommt er hoffentlich auch rein !
Es kann wohl mittlerweile aber auch an anderen Dingen Hapern.....bis jetzt ist kein Kabelbaum von Opel verfügbar.....ich weiß noch nicht ob ich alle Motoren Lager bekomme und Mal schauen was mit den Restlichen teilen ist!
Das ist Leider etwas Traurig von Opel das es nach elf Jahren schon ständig an Ersatzteilen hapert :-( !!!
Aber aufgeben tu ich ihn deswegen nicht so schnell.....
Notfalls kommt ein Schlachtfahrzeug her !
Das mit den Ersatzteilen ist für Opel wirklich traurig. Ich wollte mir eine Drosselklappe bestellen. Nada. Gibt es nicht mehr. Wohlgemerkt für einen Z30, 2006. Bei Bmw bekomme ich Teile fast ewig. Selbst beim Mitsu meiner Frau nach 17 Jahren, Luftmassenmesser, Nockenwellensensor usw.
Die Drosselklappe wurde einfach aufgelassen. Grund hierfür könnte die Dieselpolitik und kleineren Motoren sein. Vermute ich mal. Die wollen diese guten Fahrzeuge von der Straße haben. V6 oder R6 ist halt mal für mich mit mehr Spaß verbunden.
Derweil ist ja die Drosselklappe ok, nur der Poti von Hitachi hat eine Macke. Habe auch nur nach dem Poti gesucht. Nada. Keine Chance den zu finden. Obwohl in vielen anderen Fahrzeugen und Marken verbaut. Die einzige gebrauchte über Amazon ergattert. Nur der Fehler kommt bei 30 Grad Außentemperatur. Also warten bis zum nächsten Sommer und hoffen das sie keinen Fehler hat.
Ich werde meinen Z30 auch so lange wie möglich erhalten. Im Moment 280.000 auf der Uhr. Bis jetzt getauscht:
Zme, Glühstifte, Batterie, Scheibenwischergestänge und Kleinigkeiten, also normale Verschleißteile. Was mich wundert wie lange die Bremsen halten, bei 220.000 gekauft vor ca. 2 Jahren und noch immer genug Schmalz drauf (bin sportlicher Fahrer). Und wie gut sie verzögern. Das erste Fahrzeug mit so einer Bremsleistung. Vorher 528i, X5, 3.0 Diesel, Gti, Maxima, Omega B. Alle nicht so gut.
Ich finde es toll von dir mit neuem Motor. Toitoitoi, möge er dir wieder so lange halten!!!
Und dann wieder einen bestellen??? Haha
😉😁😎