Frage zum entfernen vom Rost

Hallo

Ich bin momentan dabei einen alten Mazda 626 Baujahr 1988 wieder herzurichten. Nun hab ich aber ein problem und zwar bräuchte ich eueren rat.

Wie würdet ihr bei diesen Roststellen vorgehen.

22 Antworten

Also das POR 15 einfach als Decklack verwenden, nach der Behandlung mit Fertan?

Gehts um den Matzda oder den Ford-Fiesta?

In beiden Fällen würd ich n Eimer Mike-Sanders aufkochen, drüberjauchen und gut ist.

Und wenn doch nicht gut ist, siehstes ja dann.

Rostumwandler & Co sollte man da weglassen.

Mfg, Mark

Entschuldige meine Unwissenheit, aber was, bitteschön, ist "Mike-Sanders" und woher kriege ich sowas?

mike sanders hohlraumfett, gibt es auch bei korrosionsschutzdepot.

zum verarbeiten braucht man nen gefaess zum warmmachen + logischerweise ne herdplatte oder so.
der luxus is die heizbare pistole extra dafuer, gibt es auch bei korro depot.

hier gibts die sosse

Ähnliche Themen

Hallo Mark-RE

Es geht um denn Mazda der ist Baujahr 1988 und hat leider durch die vielen Jahre die er drausen stand unten ziemlich viel rost angesetzt.

Gruß Mazdafreak

Tach kent einer das zeug ??

http://cgi.ebay.de/...86443548QQcategoryZ54823QQtcZphotoQQcmdZViewItem

und was ist das ?

http://cgi.ebay.de/...53328008QQcategoryZ54829QQtcZphotoQQcmdZViewItem

der hat noch mehr so zeug !

gruss marco

Moin,

das ist genau die Säure, von der ich am Anfang dieses Threads so geschwärmt habe. Der Preis ist auch okay. Wenn Du damit arbeiten willst, dann empfehle ich Dir, schlag zu.

Über das Tannin kann ich nix sagen, kenne ich nicht.

Gruß, Erik.

phosphorsaeure wird auch bei tauchbadentlackung und entrostung verwendet, entfernt den rost auch aus der letzten pore. wichtig is hinterher wie bei allen saeuren das perfekte neutralisieren!

tannin ist auch hauptbestandteil bei fertan, es wandelt den rost um, entfernt ihn aber nicht...

link zu fertan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen