Frage zum DSG beim 2.0TDI
Hallo,
ich habe meinen Oktavia mit DSG und 2.0TDI bestellt. Allerdings bin ich bisher nur TDI´s mit Schaltgetriebe gefahren. Kann mir jemand seine Erfahrungen schildern, damit ich mich ungefähr darauf einstellen kann, was mich erwartet. Bei verschiedenen Händlern konnte ich zwar den TDI probefahren, allerdings nie mit DSG. Habe also einen Blindkauf gemacht. Seit ruhig ehrlich wenn ihr der Meinung seit, das ich mir Schrott bestellt habe. Ich hoffe allerdings auf das Gegenteil.
MfG
Harry
19 Antworten
Skoda 1.9 TDI 105 PS mit TGS - fahre erst ca 6000 km bin aber sehr zufrieden, zufriedener als mit "normalen" Automatikgetrieben,
es stimmt. die ersten Gänge brauchen verhältnismäßig viel Gas zum Ansprechen(wenn es zügig gehen soll) + sind nicht unbedingt ruckfrei, langsames Runterschalten zum Anhalten udgl. geht einwandfrei, Beschleunigung ist aus jeder Geschwindigkeit gut möglich, Höchstgeschwindigkeit reicht immer, Verbrauch im Moment auch zufrieden, hoffe auf noch weniger, kann ich eigentlich nur empfehlen, bin bisher kein Skoda-Fan gewesen, aber der Motor + dieses Getriebe passen schon,
Gruß Gert
DSG Automatik
Ich habe bisher noch kein Auto mit DSG selber gefahren, aber ich bin schon in einigen mitgefahren (Audi TT 3.2 quattro, 2.0tdi, Golf GTI etc.).
Um auf das Ruckeln, was VolvMan beschrieben hat, zurück zu kommen, das Rückeln is gewollt und wird von den Fahrern mit manuellen Getrieben erwartet!
Ich habe seit letzter Woche mein Praktikum in der Qualitätssicherung bei VW in Baunatal (Nähe Kassel) abgeschlossen und war sehr begeistert von den Getrieben.
Mit dem Verschleiß der Kupplung muss man sich keine Gedanken machen, sonst würde man sie nicht verkaufen seit euch da ganz sicher!
Auch kann man die Gänge selber schalten, was zum einen eine sehr sportliche oder zum anderen eine sehr sparsame Fahrweise ermöglicht!
MfG Tobi
Re: DSG Automatik
Zitat:
Original geschrieben von tcf
Ich habe bisher noch kein Auto mit DSG selber gefahren, aber ich bin schon in einigen mitgefahren (Audi TT 3.2 quattro, 2.0tdi, Golf GTI etc.).
Um auf das Ruckeln, was VolvMan beschrieben hat, zurück zu kommen, das Rückeln is gewollt und wird von den Fahrern mit manuellen Getrieben erwartet!....
MfG Tobi
Moooooment, das ist beabsichtigt??? So was bescheuertes habe ich ja noch nicht gehört! Welcher Schwachkopf will denn ein ruckelndes Automatikgetriebe?
Also ich bin das Getriebe in einem Touran gefahren.
Da war nichts mit ruckeln.
Ich fand's absolut genial.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
meine Erfahrungen mit DSG (bei mir im Golf V GTI ):
Positiv:
-> relativ ruckfreies Fahren
-> kaum bemerkbare Schaltvorgänge
-> viele Möglichkeiten, selbst zu schalten (Lenkradwippen, manueller Modus + / - , usw.)
-> schnellere Beschleunigung ( 0-100km/h beim GTI 0,4Sekunden)
Negativ:
-> teilweise sehr aggressiv ( leicht Gas antippen, vom 6. in den 3. Gang )
-> Software anfällig (habe nun das 3. Update bekommen, es lebe die Werksgarantie)
-> hoher Anschaffungspreis ( ich glaube ca. 2000 Euro extra beim Golf)
-> höherer Spritverbrauch als manuelles Getriebe
Hoffe, ich konnte ein paar Tipps geben, beste Grüße
Basti