Frage zum Bass

hab mal ne frage ich hab mir einen pyle bass 1200watt 30" zugelegt!
jetzt meine frage ich weiss nicht ob es ein free air ist? hatt da einer eine idee?
oder kann man den free und im kasten einbauen?
was würdet ihr empfehlen?

danke für eure antworten!

mfg

Beste Antwort im Thema

Mein Beilied zum dem Subwoofer...

Dass man ihn angeblich in 60L und freeair auf einige hundert Liter verbauen können soll ist wie ne ordentliche Packung mit dem Gartenzaun. Der wird vermutlich in keinem Gehäuse gut klingen. Informier dich nächstes Mal lieber bevor du einen Subwoofer kaufst.
Da der Golf keine Hutablage und dichten Kofferraum hat in die man ihn freeair einbauen könnte bleibt ja nur die Variante des geschlossenen Gehäuses. Ich würde vorschlagen dass du einfach mal eines baust und dir anhörst.
Wenns dir nicht gefällt, vertick ihn wieder und kauf dir einen vernünftigen Woofer.
60L sind ne ganze Menge für ein geschlossenes Gehäuse, gerade für nen Golf Kofferraum. Ich denke +/-20% macht bei dem Pyle auch nicht die Welt aus. Ich würde es gleich etwas kleiner bauen, so 45-50L netto. Wenn er dir dann nicht mehr gefällt, was früher oder später der Fall sein wird, bekommst du in dem Gehäuse ganz gut nen besseren Sub unter.

Hier sind noch ein paar Ausrufezeichen, die kannst du nach Belieben in gewünschter Menge im Text verteilen. Du scheinst da mehr Übung zu haben wie ich.
-----hier schneiden-----
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-----hier shcneiden-----

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frack


10 hz ?? Evtl eine Orgel.

Ich habs eigentlich als Spaß gemeint, aber da könntest du sogar recht haben !

Allerdings haben normale Instrumente lääängst keinen so großen Resonanzkörper. Und wer hört schon Orgel ??

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Aber für so nen 0815 Pyle in einem geschlossenen Gehäuse ist das schon wesentlich tiefer als ich erwarten würde.

Der reicht ja auch tiefer. Der Frequenzgang sinkt einfach nur ab, aber spielen kann das Ding im Prinzip auch Frequenzen unter 30 hz, nur eben leiser ! Tatsache ist ja, daß unter der F3-Frequenz der Frequenzgang bei GG langsamer fällt als bei BR..........Volumen ist auch genug da !

Was mir da eher Sorgen machen würde, ist der Wirkungsgrad (vor allem gemessen an der Gehäusegröße) im relevanten Bereich !

Vielleicht täusch ich mich auch und es ist super ! Wir werden es wohl nie erfahren 🙁

jungs ihr könnt eure sprüche sparen. mache jetzt so ca. 25 jahren car hifi und früher gab es in den bekannten märkten diese produkte haufenweise. diese angaben von mir sind erfahrungswerte. 😉 ich schreibe hier nur von sachen wo ich ahnung davon habe. würde manch anderen hier auch gut stehen.

was denn genau??

meintst du das etwa ernst dass man einen 29,95€ sub mit ner 1000W endstufe koppeln sollte damit der leistung bringt?? das steht doch irgendwie in keinem verhältnis.

und ja, ich hate auch mal lustige pyle 4-wege-LS. 200W sinus konnten die laut hersteller ab. fazit: mitte und hochton war ok, bass gar nicht. hätte ich die an einer 600W endstufe betrieben, hätten die wohl auch bass produziert... aber das wäre irgendwie schwachsinn gewesen

er wollte nicht wissen was schwachsin ist oder nicht, sondern wo der sub halbwegs gut spielt. also leute , immer lockerbleiben und nicht oberlehrer spielen. beantwortet einfach die fragen und versucht nicht immer denn sinn oder unsinn drin zu sehen.
p.s. wir haben damals einen orion verstärker angeschloßen und die hatte ca 1,3kw . schwachsinn oder nicht? wer soll das beurteilen? es geht um kontrolle.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen