Frage zum Anhängerbetrieb / Wohnwagen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung zum 190 PS 4Motion im Anhängerbetrieb mit Caravan 2000 kg.
Zul. Anhängelast ist ja 2200 kg.
Aber was zeigt die Praxis?

Viele Grüße,
Roger

Beste Antwort im Thema

Hallo Roger,

hatte lange Jahre den B7 mit 170PS und 4Motion. Super Zugfahrzeug für einen WW. Ich hatte nie das Gefühl zu wenig Schub zu haben, auch nicht in den Alpen. Ich würde hier immer eher auf Allrad achten, als auf die letzten PS. Gerade auf dem Campingplatz bei nasser Wiese rangieren oder beim Anfahren am Berg mit nassem Boden ist 4M zu begrüssen.

Seit ein paar Monaten habe ich jetzt den B8 BiTu und mit ihm unseren 1700 kg WW durch Europa gescheucht. Hier muss man dann gar nicht mehr überlegen ob und wie es bergauf geht - der Wagen zieht fantastisch in allen Lebenslagen. Positiv ist dann die Geschwindigkeitsbegrenzung im B8 zu unterstreichen. Dadurch konnte ich etliche Geschwindigkeitsübertretungen vermeiden. Hänger ESP funktioniert auch, auch wenn ich nicht stolz darauf bin, es unerwünscht getestet zu haben.

Ich persönlich liebe im Hängerbetrieb noch den Abstandsradar, gerade wenn mal wieder Überholverbot über lange Strecken herrscht. Man hängt sich gemütlich hinter den Vordermann und der Urlaub beginnt schon etwas früher.

Fazit: 190er sollte locker reichen. 170 war aus meiner Sicht auch immer genug.

Gruss

Robert

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mit dem BiTDI und einem Boot (1,5 t) am Haken sagt die Praxis, dass man sich sehr sicher damit bewegt und der Verbrauch bei 100 km/h so zwischen 9 und 10 l/100km liegt.

Bernd.

Bei mir liegt der Verbrauch eher um die 10-11 l. Gute Beschleunigung und sicheres Fahrverhalten kann ich bestätigen. WoWa ca. 1600 kg

Ich überlege den "kleinen" mit 150PS zu nehmen, der hat eine Anhängelast von 2t. Allerdings ein Frontkratzer.
Hat da auch jemand Erfahrung?

Ja hab. 150 PS mit DSG und 1700 kg Wohnwagen. Geht gut und ohne Probleme. Allerdings sollte es nicht nass sein, wenn man am Berg anfahren muss. Sonst drehen die Räder sehr schnell durch.

Ähnliche Themen

Hallo Roger,

hatte lange Jahre den B7 mit 170PS und 4Motion. Super Zugfahrzeug für einen WW. Ich hatte nie das Gefühl zu wenig Schub zu haben, auch nicht in den Alpen. Ich würde hier immer eher auf Allrad achten, als auf die letzten PS. Gerade auf dem Campingplatz bei nasser Wiese rangieren oder beim Anfahren am Berg mit nassem Boden ist 4M zu begrüssen.

Seit ein paar Monaten habe ich jetzt den B8 BiTu und mit ihm unseren 1700 kg WW durch Europa gescheucht. Hier muss man dann gar nicht mehr überlegen ob und wie es bergauf geht - der Wagen zieht fantastisch in allen Lebenslagen. Positiv ist dann die Geschwindigkeitsbegrenzung im B8 zu unterstreichen. Dadurch konnte ich etliche Geschwindigkeitsübertretungen vermeiden. Hänger ESP funktioniert auch, auch wenn ich nicht stolz darauf bin, es unerwünscht getestet zu haben.

Ich persönlich liebe im Hängerbetrieb noch den Abstandsradar, gerade wenn mal wieder Überholverbot über lange Strecken herrscht. Man hängt sich gemütlich hinter den Vordermann und der Urlaub beginnt schon etwas früher.

Fazit: 190er sollte locker reichen. 170 war aus meiner Sicht auch immer genug.

Gruss

Robert

Mit welchem Modus beim DSG kommt Ihr mit Wohnwagen (1700 kg) am besten zurecht?
D/S oder Stufe manuell geschaltet?

Ich denke am besten ohne DSG :-)

Ich kann dk_1102 bestätigen.

Hallo zusammen,

habe nun eigene Erfahrungen sammeln können. Neben einigen kurzen Trips komme ich gerade aus Dänemark zurück.
1500 km mit 2000 kg Caravan, 4 Fahrräder auf dem Dach., gut voll gepackt.

Also ich bin echt positiv überrascht. Zumindest auf dieser flachen Strecke super in Stufe " D" zu fahren. Super komfortabel im Stau. Trotz heftiger Winde lief das Gespann sehr ruhig.

Klar, kein Vergleich zu unserem Touareg, aber auch mit dem Passat macht es echt Spaß.

In bergigem Terrain denke ich aber wird man in Stufe "S" teilweise besser zurechtkommen.

Viele Grüße,
Roger

Danke für die ersten zwei sehr interessanten Antworten.
Ich gehe mal davon aus, daß Ihr selber kein solches Fahrzeug habt und hier nur Aufmerksamkeit bekommen wollt.
Den Gefallen habe ich Euch nun getan und nun: ... ab ins Körbchen

@ Farm.o

Danke

Wir haben den bitdi und einen 2200kg wohnwagen. Also das Maximum was geht zusätzlich ist das Auto auch nicht voll beladen weil der Hund im Kofferraum ist. Und wir sind begeistert. Verbrauch um die 10l. Ist super entspannt zu fahren gerade mit acc. Wir haben auch DSG. Fährt wie gesagt super. Hatten vorher den 170ps b7. Und zwischen den Wagen liegen Welten im Anhängerbetrieb. Auch vom Allrad sind wir begeistert.

Auch Dir vielen Dank für die Info. Anfang September werden wir die erste Fahrt mit WW machen.
Bisher hatte ich den 170 PS Tiguan als Schalter - super Zugfahrzeug, aber im Passat hat man doch etwas mehr Platz und wenn man diesen gewohnt ist, fällt es schwer darauf zu verzichten.
Ich hatte nur etwas Bedenken wegen dem DSG, aber wie Ihr schreibt, gibt es keinen Grund dafür.

Folgende Erfahrung mit dem BiTDI und Bootsanhänger (1,5 t) mit 100 km/h-Zulassung: Fährt man auf der AB nur 90-95 km/h schaltet das DSG ab und zu mal in den 6.Gang, dann wieder hoch. Das bringt am Ende ca. 0,5-1 l/100 km mehr Dieselverbrauch. Fährt man stramm die 100 km/h zieht er im 7. Gang durch und braucht noch weniger...

Bernd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen