Frage zum 5.Gang Getriebecode CGY

VW Passat 35i/3A

Moin Leute,
musste vorhin mal kurz nach Stuttgart. Da ich leer war wollte ich ihn mal etwas mehr fordern - hab ihn gutes Super verpasst und bis 200 kmh hochgedreht. Da er die alten Reifen noch drauf hat wollt ich dann auch nicht schneller. Am Frankfurter Kreuz  musst ich dann zwangsläufig runter vom Gas. Wie mans halt so macht, man nimmt den Fuß langsam vom Gas. Auf einem Mal drehte der Motor hoch - bis ich realisierte was ist; 5.Gang war zwar eingelegt (Schaltknüppel) - ich kann den Motor jedoch wie im Leerlauf mit Gas hoch und runter drehen, ergo: Gang ist rausgesprungen. Alle anderen Gänge greifen - der 5.jedoch nicht mehr. Schaltseile und Verschraubungen am Getriebe hab ich bereits geprüft - alles fest und nichts verschoben. Wenn der Wagen steht und ich den 5.Gang eingelege und die Kupplung kommen lasse höre ich ein leichtes sirren vom Zahnrad. Ich hab das Gefühl - das es nicht greift. Vielleicht nur eine Frage der Schaltjustierung ?? Wie an das Problem herangehen ??

20 Antworten

Kannst du denn im 5. im Stand einkuppeln und er geht nicht aus?

Wenn es so ist, klingt das gar nicht gut.

Du kannst mal schauen, ob die Schaltkullisse (Sprengring) noch ok ist, aber da glaub ich leider nicht so recht dran.
Versuche mal am Schaltturm oben den Hebel etwas weiter in Richtung 5. zu drücken, ob es dann geht.

Moin Konsul,
der 5.geht nicht mehr rein. 1-4 und Rückwärts alles bestens.
Den Schalthebel kann ich nach oben schieben - sowohl mit getretener Kupplung, als auch ohne. Wenn ich die Kupplung kommen lasse und der Schalthebel ist in der Position, in welcher der 5.Gang ist, fängt es an zu sirren.

Ich seh mir das morgen früher...bzw.nachher mal an. Hau mich jetzt auf´s Ohr - vielleicht regeln das die Zwerge ja für mich😕

Grüsse an Dich

Hallo

Die Zahnräder für den 5. Gang sitzen ja unter dem Blechdeckel an der Seite, den kannst ja mal öffnen und rein schauen.

Ansonsten Nordhesse fragen, der kennt sich mit Getrieben aus.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Die Zahnräder für den 5. Gang sitzen ja unter dem Blechdeckel an der Seite, den kannst ja mal öffnen und rein schauen.
Ansonsten Nordhesse fragen, der kennt sich mit Getrieben aus.

Gruß Ronny

Danke für den sachdienlichen Hinweis Ronny.

Bin heute wieder mit dem Wagen ins Büro ~75 Km bis auf den 5. Gang, ohne Schaltprobleme.

Bin auf der Suche nach einer Explosionszeichnung um die Funktionsweise / Lagerungen des Getriebes für mein kleines Gehirn greifbarer zu haben.

Hat jemand eine Explosionszeichnung ?

Ähnliche Themen

versuche  den 5 ten gang mal  von hand   via  hebelwerk  am  getriebe   einzulegen

sirren  könnte  auch bedeuten  das der  syncronring festhängt

explosionszeichnung habe ich nur in der BRD
sollte  aber im Netz zu finden sein zb hier http://www.vagcat.com/epc/cat/vw/PA/1995/147/51/1534271/

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


versuche  den 5 ten gang mal  von hand   via  hebelwerk  am  getriebe   einzulegen

sirren  könnte  auch bedeuten  das der  syncronring festhängt

explosionszeichnung habe ich nur in der BRD
sollte  aber im Netz zu finden sein zb hier www.vagcat.com/epc/cat/vw/PA/1995/147/51/1534271/

Excellent Aix - very excellent !

für dich relevant 40 41 38  alles von außen ereichbar 

wenn du ihn nicht von andreinbekommst oder reinbekommst und r greift nicht weißt du schon mal wo du kucken musst

oder direkt  einfach nen neues drannklopfen ist wahrscheinlich bei gtriebeschaden weniger aufwand und günstiger

Sigurd, mach den Deckel ab und schau was dort los ist. Ich hatte auch schon mal ein Bild von meinem 5. Gang gepostet als das NAdellager defekt war.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Sigurd, mach den Deckel ab und schau was dort los ist. Ich hatte auch schon mal ein Bild von meinem 5. Gang gepostet als das NAdellager defekt war.

Ok ! - Suchergebnis "Getriebe User Uurrus" (155 Treffer)🙂

Getriebe = Neuland für mich
Bescheidene Frage die sicherlich schnell beantwortet werden kann:
Wenn ich den Deckel abnehmen will, muss ich das Öl dafür ablassen ?

Nein, mußt du nicht. Es kommt zwar ca nen halber Liter rausgelaufen aber nicht die ganze Füllung.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Sigurd, mach den Deckel ab und schau was dort los ist. Ich hatte auch schon mal ein Bild von meinem 5. Gang gepostet als das NAdellager defekt war.

Nur mal interessenhalber:

Wäre das denn nach Abnahme des Deckels ohne Getriebeausbau zu beheben?

Das kommt darauf an was das Fehlerbild sagt. 😉

Gibt es in dieser Sache schon Neuigkeiten, Sigurd?

Gruß
vom neugierigen konsul 😎

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Gibt es in dieser Sache schon Neuigkeiten, Sigurd?

Gruß
vom neugierigen konsul 😎

Joachim, dräng misch net ! 😉

Hatte mich am Samstag nach Wärmetauscherwechsel bei Sonnenschein untern Wagen gelegt um nachzusehen ob ich gut an den Deckel vom Getriebe rankomme. Mein Blick schweifte übers Getriebe hin zur Achse und dann sah ich, das die Mutter der Koppelstange auf der Fahrerseite abgerissen ist. Kurz: hab mit Hilfe einiger hier schnell feststellen können, dass die vom VR6 auch passt - denn es war mittlerweile 5 Minuten nach 12. Nachdem alles verbaut war wollte ich nicht mehr ans Getriebe - zumal ich für gestern einen 86c für Userin Beerkiste mit Hänger geholt habe und ich die Abholaktion nicht absagen wollte.

Lange Rede - kurzer Sinn: Freitag werde ich das Getriebe leerlaufen lassen und reinschauen. Gedanklich such ich schon ein Austauschgetriebe - meine Hoffnung stirbt zuletzt das es vielleicht doch nur der Syncronring bzw.Nadellager ist.
Ich halte Euch auf dem laufenden.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen