Frage zum 320 CDI
Hallo Leute,
bin gerade am überlegen ob ich mir einen 320 CDI kaufe. Habe leider mit Mercedes überhaupt keine Erfahrungen! Bin bis jetzt immer BMW gefahren und habe einfach die Schnautze voll von diesem Gefährt!!!
Bei 100t km waren die Querlenker ausgeschlagen (1600.- Eur mit ein paar zusätzlichen Kleinteilen)
Bei 120t km ging dann der Turbo bei meinem E46 330d ein, = wieder 1000.- Eur für die Reparatur und der Luftmassemesser spinnt auch die ganze Zeit herum.
Dies lässt mich daruf schließen, dass BMW einfach keine Ahnung von der Dieseltechnik hat!!
Nun überlegte ich mir vor kurzem, welche Marke eigentlich in diesem Bereich erfahren sein müsste und kam nach dem Gedanken einen VW für mich zu kaufen (Passat - der mir allerdings zu wenig qualität zu haben schien) auf die einzig klaren Lösung - MERCEDES!!!
Mercedes baut ja vom LKW über den Omnibus bishin zum Kleinlieferwagen und nicht zu vergessen den PKW besonders auf Dieseltechnik, was mich darauf schließen lässt, dass gerade in diesem Bereich die erfahrung immens gross sein muss!!
Somit stelle ich, wenn vielleicht auch zu unrecht die Frage:
GIBT ES BEI MERCEDES AUCH SO GROSSE PROBLEME WIE ZUM BEISPIEL BEI BMW DIESELFABRIKATEN?
(Turbo, Injektoren, LMM, Querlenker, Achsgelenke usw.)
Ich bedanke mich für eure Bemühungen schon im Voraus und wünsche mir große Teilnahme an meinem Treat!!
Grüße Daylyconnect
16 Antworten
Diesel
Hallo daylyconnect,
ich selbst fahre keinen Diesel, und kann Dir diesbezüglich keine "sachdienlichen Angaben" machen; möchte jedoch darauf hinweisen, dass der erste serienmäßige Diesel-Pkw der Welt einen Stern hatte! Mercedes hat sich damit (soweit ich weiß) schon in den 30er Jahren befaßt.
BMW ist auf diesen Zug erste sehr spät aufgesprungen.
Wer auch noch gute Selbstzünder bauen soll, ist Audi.
Im Übrigen kann ich Dir den Wechsel zu DC (Daimler Chrysler) nur empfehlen. Es gibt hier jemanden, der gerade einen Thread erstellt hat, in dem er uns davon berichtet, dass sein 320 CDI gerade die 300 000 km voll gemacht hat.
Des Weiteren sind die Laufleistungen der Mercedes-Diesel nicht nur in Taxi-Kreisen legendär.
Also: kauf Dir so´n Teil und sein herzlich willkommen im 210er Forum!
Gruß
Espaceweiß
Alle Achtung
Bin ja schon in einigen Foren gewesen, allerdings erst einmal so herzlich empfangen worden wie jetzt gerade! Kann jetzt schon sagen dass es mir wahnsinnig gefällt!
Grüße Daylyconnect
Bitte um weitere Antworten!!
hallo
Ich habe auch einen E320 CDI und 260.000 km aufn Tacho.
bisher keine Probleme, nun gut vor 2 Wochen hab ich ein neues Ansaugrohr bekommen.
Hab nur die Standart Probleme wie z.b.
Rost, Rost und Rost.
Hatte ich Rost schon erwähnt?
Das poltern der Hinterachse, achja und Rost.
Die Pixelfehler im KI... und Rost
Ja,Ja,
der 210´er,ein Auto zum Fahren,zum viel und weit Fahren,aber mit den bekannten macken:
-Rost
-Hochdruckpumpe(wenn einmal gewechselt 0 Probleme)
-gelegentlich Elektrik o.Elektronik Probleme
-Poltern vorn und hinten(meist normaler verschleiss,Buchsen Gelenke,hydraulikdämpfer)
-sitzheizungsdefekte
aber das kannst du mit der Suchfunktion hier alles nachlesen.
Wie gasagt zum Fahren das Auto!!
Gruß aus LE.
Achso,meiner hat jetzt 275tkm mit all den bekannten Macken.
Ähnliche Themen
Hi,
hab mir privat nen 320 CDI extra mir sehr wenig km gekauft (50 tkm) von nem älretern Herrn.
Hatte vorher 220 CDI und 270 CDI, sowie einige Kollegen als Firmenwagen, 210 er und das neue Modell, alle !!!!
hatten ab spätestens 120 tkm Probleme mit Steuergeräten.
Mein 220 CDI später auch kaputte Rail (140 tkm) kaputter elektrohydraulischer Wandler (ca 80 tkm)...
Zugegeben, die Büchsen sind im Aussendienst geschrubbt worden.
Also ich denke ich werde den 320 bis maximal 150 tkm fahren, und das auch nur, wenn er keinen Stress macht.
Gruss
Driv3er
Kaufen!!!
Hallo....fahre e220CDI Mopf 10/99.
Kann dir nur sagen---in einem Auto steckt man nicht drin...kaputt kann immer mal was gehen...aber was das fahren angeht geht doch nichts über nen netten Stern.
Jede Marke hat doch so seine Problemchen.....
Servus,
Willkommen im 210er Forum.
Wir haben auch nen 320CDI, der Motor ist einfach nur Klasse !!
Leider hatten wir schon diverse Probleme mit dem Fahrzeug:
- undichte Dachreling
- Automatiksteuergerät in Öl
- LMM
- Ladeluftschlauch
Aber im großen und Ganzen ein super Langstreckenbomber mit top Maschine.
Wenn du auf die Suche nach dem Auto gehst schau dich hier im Forum gut um und du kannst die meisten Probleme beim Kauf erstmal ausschliessen.
Ganz wichtig: Bring den Wagen nicht zu DC in die Werkstatt !!
helle Grüße
Andy
Zitat:
Ganz wichtig: Bring den Wagen nicht zu DC in die Werkstatt !!
Kann ich so nicht stehen lassen.
Allerdings hat es JAHRE gedauert, eine hervorragende Werkstatt zu finden, die den Stern trägt.
Ich kann nur sagen: Wenn Ihr unzufrieden seid, weitersuchen!
Ich empfehle kleine Vertragswerkstätten, die familiengeführt sind.
Grüsse
Daniel
Die halbe Stunde zum ergänzen / ändern ist vorüber:
Natürlich gibt es auch hervorragende freie Werkstätten!
Ich bin aber Markengebunden 😉
Grüsse
Daniel
Ich fahre einen 320 CDI als T-Modell. Das ist mein bisher 9. Mercedes und ich kann sagen, der Problemanfälligste. Es gab bisher eine Menge Kleinigkaiten ausser der Reihe und natürlich Rost, Rost, und habe ich schon erwähnt Rost.
- LMM
- Poltern Vorderachse, Stabis und Gummis gewechselt
- Bruch der Feder v.l.
- Pixelfahler im KI
- Bremslichtschalter
- Automatikölwechsel
- Rost ohne Ende
Trotzdem kann ich sagen ist es kein schlechtes Auto. Aber die Qualität bei Mercedes war schon mal besser...
Der Motor an sich ist Klasse, das Fahrwek, der Komfort und selbst die Materialanmutung gut.
Und ich wollte doch zum 540i wechseln, dann soll ich das wohl nicht tun...
🙂
Ich lese hier immer wieder von Rostproblemen. Rostet diese Modellpalette untenrum, also Kotflügel, Schweller und Unterboden? Von Rostproblemen an Türen und Kofferraumdeckel habe ich schon gehört, aber dafür gabs doch eine kulante Lösung, oder verwechsle ich da was?
Rost
Kauf Dir einen W210 der maximal 7 Jahre alt ist und Mercedes ist da sehr kulant und beseitigt den Rost!!!
Bis 8 Jahre alte Fahrzeuge---soll auch Ausnahmen geben das ältere gemacht wurden aber nicht drauf ankommen lassen.Mfg
Hallo,
ich habe meinen als 5-jährigen bei einer DC Vertragswerkstatt gekauft.
Bevor ich ihn kaufte, wollte ich nachsehen, ob das Hinterachsdifferential dicht ist.
Dabei habe ich eine Menge Rost am Unterboden vorgefunden
Dieser wurde fachgerecht beseitigt und konserviert. Hoffe das es ne Zeit hält.
Ansonsten konnte ich bis jetzt keinen Rost finden. Auch nicht im Motorraum oder unter den Türgummis.
Habe das Fahrzeug jetzt 7 Monate und 10.000 km.
Einmal den LMM und den verdreckten Luftfilter tauschen lassen. Der Grund war weniger Leistung u. gelegentlich in den Notllaf gegangen.
Bin ansonsten sehr zufrieden und würde das Fahrzeug wieder kaufen.
Alle Fahrzeuge ab Modellwechsel also Ende 1999 oder ich meine sogar alle ab 1998 haben 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Natürlich ist da Mercedes kulant. Aber was nützt es, die Lauferei habe ich und das jedes Jahr wieder aufs Neue. Bei mir ist u.a. befallen:
- alle Türen
- Heckklappe
- Batteriefach
- Hecklappenaufnahme, also Dach
- Unterboden
...