Frage zum 2.7 TDI!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich beabsichtige dieses Jahr einen gebrauchten Audi A6 2.7 TDI zu kaufen! Ist dieser Motor empfehlenswert? Worauf muss ich beim Kauf achten? Gibt es Kinderkrankheiten? Hat dieser Motor einen Zahnriemen, oder eine Kette?

Besten Dank!
Gruß Rainer

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoerbie82


Kann den 2.7 auch ruhig weiterempfehlen. Fahre den als Quattro und Tiptronic.
Aber auch der VFL hat 40/60 Verteilung.......

Nö. der VFL hat nicht 40/60 beim 4F!ihr meint sicher das neue Sportdifferenzial, gibts nur als extra und hab nur beim A4 davon gelesen....

Zitat:

Original geschrieben von NT08


Es gibt nur einen Punkt, der nicht zu dem exakten Handling des Autos paßt: die vor allem bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammige Lenkung vermittelt nicht den direkten Kontakt zur Straße.

Also das kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde die Lenkung an meinem Avant eines der besten Features, die er hat. Oder hat deiner keine Servotronic?

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Zitat:

Original geschrieben von NT08


Es gibt nur einen Punkt, der nicht zu dem exakten Handling des Autos paßt: die vor allem bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammige Lenkung vermittelt nicht den direkten Kontakt zur Straße.
Also das kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde die Lenkung an meinem Avant eines der besten Features, die er hat. Oder hat deiner keine Servotronic?

Ich kann das Problem von NT08 nachvollziehen. Die Lenkung wäre für mich auch das einzige Manko an diesem Fahrzeug. Sie ist viel zu Leichtgängig und unruhig z.B. auf der Autobahn in Baustellen.

Kann es sein dass meiner die besondere Servotronic verbaut hat? Denn wie gesagt, ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Beim Einparken oder abbiegen in der Stadt reicht der kleine Finger um das Lenkrad herum zu drehen, auf der Landstraße zwischen 70-100 km/h hat er genau das angenehme Mittel aus hart+weich und ab 100 aufwärts muss man schon ordentlich ziehen um die Spur auf der AB zu wechseln.

Gab es da vielleicht eine bessere Lenkung gegen Aufpreis?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Kann es sein dass meiner die besondere Servotronic verbaut hat? Denn wie gesagt, ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Beim Einparken oder abbiegen in der Stadt reicht der kleine Finger um das Lenkrad herum zu drehen, auf der Landstraße zwischen 70-100 km/h hat er genau das angenehme Mittel aus hart+weich und ab 100 aufwärts muss man schon ordentlich ziehen um die Spur auf der AB zu wechseln.

Gab es da vielleicht eine bessere Lenkung gegen Aufpreis?

Es gibt nur eine Servotronic; eine "Aktivlenkung" wie beim BMW bietet Audi nicht an.

Außerdem nimmt das Problem der schwammigen Lenkung mit breiteren Reifen zu; bei 205/16 Standardbereifung ist es evtl. nicht so stark zu merken.

Vielleicht fällt es auch besonders auf, wenn man vorher einen BMW hatte, denn in diesem Punkt geht die bessere Note klar nach München.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Kann es sein dass meiner die besondere Servotronic verbaut hat? Denn wie gesagt, ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Beim Einparken oder abbiegen in der Stadt reicht der kleine Finger um das Lenkrad herum zu drehen, auf der Landstraße zwischen 70-100 km/h hat er genau das angenehme Mittel aus hart+weich und ab 100 aufwärts muss man schon ordentlich ziehen um die Spur auf der AB zu wechseln.

Gab es da vielleicht eine bessere Lenkung gegen Aufpreis?

Die servotronic ist Serie gewesen:

servotronic
regelt die Servolenkung geschwindigkeitsabhängig; bei hohem Tempo besteht präzises Lenkgefühl, beim Einparken die größtmögliche Unterstützung

Genau diese extreme Leichtgängigkeit zwischen 50 und 100 km/h ist aber auch das Problem. In der Stadt bin ich voll und ganz zufrieden damit.

Ich finde eben nicht dass meine Lenkung zwischen 50 und 100 leichtgängig ist, da ist sie eigentlich schon fest aber noch mit einer schönen Reserve Komfort, so dass ich auf einer schnellen kurvigen Landstraße nicht wie ein Affe am Lenkrad hängen muss um es zu bewegen 😁

Ich erahne die Ursache in der unterschiedlichen Bewertung auch eher aus deiner Vorgeschichte des BMW. Gut möglich dass dieser da eine noch bessere Lenkung verbaut hat. Ich hatte vorher einen Touran, dessen Lenkung nicht grad zu den besten am Markt gehört. Da muss man auf einer welligen AB ab 130 ohnehin immer beide Hänge am Lenker halten um nicht den Spurrillen zu folgen.

Und zum Thema Bereifung. Meiner hat im Winter 225/16 montiert, also nicht grad sehr schmal. Diese Breite hatte ich im Sommer auf dem Touran, da war die Sache aber schlimmer als im Winter mit den 205er. Kann mir also schon gut vorstellen dass dein Avant mit breiteren Sommerrädern durchaus schlechter zu lenken ist.

Ich hatte nie ein BMW,.... 🙂

Seit Ihr euch wirklich sicher, das der VFL nicht 40/60 Verteilung beim Quattro hat???

Wenn ich auf Schnee und Eis ein wenig mit dem Gaspedal spiele schwingt das Heck auch ganz schön mit

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich hatte nie ein BMW,.... 🙂

Hoppla, Verwechslung 😁

Egal, ich finde meine Lenkung echt genial. Aber ich vermute dass diese Kritik hier an der Lenkung eher "Jammern auf hohem Niveau" ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ich hatte nie ein BMW,.... 🙂
Hoppla, Verwechslung 😁

Egal, ich finde meine Lenkung echt genial. Aber ich vermute dass diese Kritik hier an der Lenkung eher "Jammern auf hohem Niveau" ist 😛

Ja natürlich! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von machjo3



Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Fahre nun seit über einer Woche einen 2.7 TDI Avant FWD Handschalter und kann mich bisher nur den positiven Kommentaren anschließen.

Einziger erkennbarer Fehler meines Autos ist die Kupplung. Die rupft etwas im ersten Gang beim Anfahren, aber nur wenn ich ohne Gas anfahre, also nur die Kupplung kommen lasse. Gebe ich etwas Vorgas dazu, dann ist das Problem auch weg. Habe ich bei der Probefahrt leider nicht bemerkt, aber selbst das hätte mich vermutlich nicht daran gehindert das Auto zu kaufen, max. der Preis wäre noch mehr verhandelbar gewesen.

Gut oder besser geht sicher der 3.0 TDI, aber ich finde für normale Anforderungen ist der 2.7er absolut ausreichend.

Einzig der quattro geht mir etwas ab, hab ich heute morgen bei Schneefahrbahn auch wieder gemerkt, aber bei einem gebrauchten kann man eben nicht alles haben zu dem Preis den man zahlen will.

Kann mich da nur anschließen, fahre auch den HS FL, Verbrauch ca. 7,8 gebe aber gut Gas, wenn frei ist volle Geschwindigkeit. Habe keinen Quattro und komme trotz hügeliger Landschaft sehr gut klar im Schnee.
Deine Antwort
Ähnliche Themen