Frage zum 2.7 TDI!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Ich beabsichtige dieses Jahr einen gebrauchten Audi A6 2.7 TDI zu kaufen! Ist dieser Motor empfehlenswert? Worauf muss ich beim Kauf achten? Gibt es Kinderkrankheiten? Hat dieser Motor einen Zahnriemen, oder eine Kette?

Besten Dank!
Gruß Rainer

26 Antworten

Einfach mal die Fuchfunktion nutzen. Es giebt reichlich einträge dazu. #einziges Manko in meinen Augen das der Quattro komischer Weise nur in Verbindung mit Tiptronic angeboten wird😕. Den 3.TDI der immer Quttro hat giebt es auch Handgerührt🙁!

Ich würde nur die 190PS Version des FL kaufen, wenn es geht. Da sind einige schöne Änderungen gegenüber dem 180PS vFL drin wie mehr NM, keine 50/50 Verteilung des Quattro sondern 60/40, geringere Verbrauchswerte usw.

schau dir doch mal den 3.0 tdi an - sind doch nur 300cm³ unterschied und steuerlich kaum bemerkenswert. ich hab 3.0 gewählt damit ich dann nach einem jahr nicht sagen kann "hätte hätte hätte..."

tip: beide probefahren (kann man ja überall) und dann selbst ein bild machen als hier auf subjektive meinungen angewiesen zu sein.

Suchfunktion können wir abschaffen

Ähnliche Themen

Hoppels (u.a.) hat Recht bezügl. der SuFu!

Aber der 2.7 TDI macht normalerweise und komischerweise m.E. weniger Probleme als der 3.0.
Wenn es ein Quattro sein soll, würde ich auch eher zum 3.0 TDI tendieren.
Beim Frontantrieb auf jeden Fall den 2.7 TDI mit Multitronic (MT), diese Motor-/Getriebe-Kombination läuft ruhiger (!) als der 3.0 TDI mit Tiptronic (TT)! Die Multitronic ist einfach genial!!! Sonst mal probefahren!
Ich mein', ich bin ja nicht blöde und wähle für jährlich über 50.000 km Mist aus!!! 😁
Und ich sage nicht (trotz "nur" 180 PS) "hätte hätte hätte...". Nach wie vor ist alles super (bis auf ein Problem mit der Navi/Telefon-Einheit (MMI), das war dann auch irgendwann ausgemerzt!

Danke mik222, entlich mal ne Antwort, mit der ich was anfangen kann. Es wird definitiv der 2.7er! Was mich nun noch interessiert, hat der Motor nen Riemen oder ne Kette?

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von raho1972


Hallo!
Ich beabsichtige dieses Jahr einen gebrauchten Audi A6 2.7 TDI zu kaufen! Ist dieser Motor empfehlenswert? Worauf muss ich beim Kauf achten? Gibt es Kinderkrankheiten? Hat dieser Motor einen Zahnriemen, oder eine Kette?

Besten Dank!
Gruß Rainer

Was meinst du, wofür

1) es eine Suchfunktion gibt?

2) Audi eine Homepage hat?

Sorry, ich verweise ungerne auf die SuFu, abre jeder 10te Thread stellt die gleichen Fragen zum 2.7TDI!!!
Und Kette/Zahnriemen, sieht man bei Audi auf der HP. Ein bisschen sollte man sich schon selber kümmern!

Aber kurz um deine Fragen zu beantworten:
1) 2.7TDI ist sehr sehr solide.
2) hat eine Steuerkette und somit keinen Zahnriemen
3) ist ein sehr empfehlenswerter Motor
4) ich würde darauf achten, dass er scheckheftgepflegt ist, und problemlos läuft.

Kann den 2.7 auch ruhig weiterempfehlen. Fahre den als Quattro und Tiptronic.
Aber auch der VFL hat 40/60 Verteilung.......

Moin möchte auch meinen Senf dazu geben.
Mein 2,7 Multitronic läuft wie ein Bienchen.
Als Flachland Tiroler vermisse ich das Quattro nur sehr selten.
Da ja Geiz geil ist führe ich auch mal den Verbrauch des Dicken an.
Ich fahre ihn mit 8L und das nicht zu langsam.
Es gibt auch welche die ihn mit 6,5L fahren, aber dann darfst du die 100 Km/h
Nicht überschreiten.
Wie gesagt, ich kann mein Modell nur weiter empfehlen😁
Gruß Messknecht
 

Fahre nun seit über einer Woche einen 2.7 TDI Avant FWD Handschalter und kann mich bisher nur den positiven Kommentaren anschließen.

Einziger erkennbarer Fehler meines Autos ist die Kupplung. Die rupft etwas im ersten Gang beim Anfahren, aber nur wenn ich ohne Gas anfahre, also nur die Kupplung kommen lasse. Gebe ich etwas Vorgas dazu, dann ist das Problem auch weg. Habe ich bei der Probefahrt leider nicht bemerkt, aber selbst das hätte mich vermutlich nicht daran gehindert das Auto zu kaufen, max. der Preis wäre noch mehr verhandelbar gewesen.

Gut oder besser geht sicher der 3.0 TDI, aber ich finde für normale Anforderungen ist der 2.7er absolut ausreichend.

Einzig der quattro geht mir etwas ab, hab ich heute morgen bei Schneefahrbahn auch wieder gemerkt, aber bei einem gebrauchten kann man eben nicht alles haben zu dem Preis den man zahlen will.

für mich ist der 2,7er das perfekte Auto, bisher null Probleme nur für Extras hab ich Geld augegeben😁😁😁😁 (Felgen etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Fahre nun seit über einer Woche einen 2.7 TDI Avant FWD Handschalter und kann mich bisher nur den positiven Kommentaren anschließen.

Einziger erkennbarer Fehler meines Autos ist die Kupplung. Die rupft etwas im ersten Gang beim Anfahren, aber nur wenn ich ohne Gas anfahre, also nur die Kupplung kommen lasse. Gebe ich etwas Vorgas dazu, dann ist das Problem auch weg. Habe ich bei der Probefahrt leider nicht bemerkt, aber selbst das hätte mich vermutlich nicht daran gehindert das Auto zu kaufen, max. der Preis wäre noch mehr verhandelbar gewesen.

Gut oder besser geht sicher der 3.0 TDI, aber ich finde für normale Anforderungen ist der 2.7er absolut ausreichend.

Einzig der quattro geht mir etwas ab, hab ich heute morgen bei Schneefahrbahn auch wieder gemerkt, aber bei einem gebrauchten kann man eben nicht alles haben zu dem Preis den man zahlen will.

Kann mich da nur anschließen, fahre auch den HS FL, Verbrauch ca. 7,8 gebe aber gut Gas, wenn frei ist volle Geschwindigkeit. Habe keinen Quattro und komme trotz hügeliger Landschaft sehr gut klar im Schnee.

Bin vor einem Jahr vom BMW 525dA auf den A6 2,7 TDI Quattro (Facelift) umgestiegen.

Dafür waren 3 Gründe ausschlaggebend:

1) Deutlich komfortableres Fahrwerk, vor allem in Verbindung mit der AAS-Luftfederung.
Selbst die Dynamic Stellung ist auf Landstraßen und Autobahnen nicht zu hart.
(Hier hat sich BMW mit den ab 17 Zoll zwangsweise verbauten Run Flat Reifen, die vom Fahrkomfort
und Abrollgeräuschen miserabel sind, ein Eigentor geschossen)

2) Die Laufruhe des 2,7TDI in Verbindung mit dem Durchzug der 450NM - nur beim 2,7 TDI Quattro -
setzt Maßstäbe.

3) Die allgemein bekannten Vorteile des Quattro (vor allem in diesem Winter!!!)

Bin vor dem Kauf auch den "alten" 2,7 Quattro probegefahren. - Der Unterschied zum Facelift mit 70 NM mehr ist erheblich, vor allem beim Beschleunigen oberhalb von 100km/h. Auch 200km/h sind erstaunlich schnell (und sehr ruhig) erreicht.

Dies ist kein Auto zum behäbigen Cruisen (dafür reicht der 2,7 TDI mit Multitronic).
Bei eher zügiger Fahrweise liegt der Verbrauch über 55.000 km bei durchschnittlich 9,1 Litern, davon dürfte ca 1 Liter auf den Quattroantrieb gehen.

Es gibt nur einen Punkt, der nicht zu dem exakten Handling des Autos paßt: die vor allem bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwammige Lenkung vermittelt nicht den direkten Kontakt zur Straße.

Trotzdem gehört dieses Fahrzeug zu den besten dieser Klasse und ist auf jeden Fall ein guter Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Fahre nun seit über einer Woche einen 2.7 TDI Avant FWD Handschalter und kann mich bisher nur den positiven Kommentaren anschließen.

Einziger erkennbarer Fehler meines Autos ist die Kupplung. Die rupft etwas im ersten Gang beim Anfahren, aber nur wenn ich ohne Gas anfahre, also nur die Kupplung kommen lasse. Gebe ich etwas Vorgas dazu, dann ist das Problem auch weg. Habe ich bei der Probefahrt leider nicht bemerkt, aber selbst das hätte mich vermutlich nicht daran gehindert das Auto zu kaufen, max. der Preis wäre noch mehr verhandelbar gewesen.

Gebrauchter oder neuer? Also wenn Gebrauchter, wär's möglich, dass die stärker dimensionierte Kupplungsscheibe bei deinem nicht drin ist.

Wenn neuer und es störend rupft, dann würde ich mal zum 🙂

Außerdem sollte man schon mit wenigstens ein bisschen Gas anfahren (fahr meistens mit 1200 U/min) an.

Zitat:

Original geschrieben von hoerbie82


Kann den 2.7 auch ruhig weiterempfehlen. Fahre den als Quattro und Tiptronic.
Aber auch der VFL hat 40/60 Verteilung.......

Nö. der VFL hat nicht 40/60 beim 4F!

Deine Antwort
Ähnliche Themen