Frage zum 100kw TDI

Audi A4 B8/8K

Hi,

ich habe mir gestern den 2.0 TDI Ambiente mit 100kw als Firmenwagen bestellt.

Vielleicht könntet Ihr mir ein paar Fragen dazu beantworten? ;-)

1. Es gibt ja wohl 2 100kw Versionen -> TDI und TDIe. Was unterscheidet die beiden denn? Ist "mein" A4 nun auch speziell auf Spritsparen ausgelegt oder beschränkt sich das auf den "e"?

2. Wieso ist wohl nur bei der 100kw-Version das SFW serienmäßig und beim 88kw/105kw nicht? Wird der Wagen dadurch wesentlich unkomfortabler? (ich will keinen "Sportwagen", sondern ein komfortables entspanntes Auto) - Kann man das SFW auch abbestellen?

Vielen Dank für Eure Hilfe & ein sonniges Wochenende
Chris

33 Antworten

Danke für die Info. In 14 Tagen weiß ich genau.
Dann wird meiner geliefert.

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Xerabo


Danke für die Info. In 14 Tagen weiß ich genau.
Dann wird meiner geliefert.

Hi Chris,

ich bekomme am 31.07. einen (absichtlich bestellten) TDIe geliefert, fand es einfach einen guten Kompromiss aus Fahrspaß und Effizienz (hatte bisher Vectra A mit 71 PS). 🙂

Trotzdem würde mich gerade bei der langen Übersetzung interessieren, wie sich das in der Praxis auswirkt... Man muss z.B. wohl öfters schalten, aber gerade mit der 71 PS Mühle bin ich das Runterschalten vor dem Überholvorgang schon gewohnt...

Also es wäre nett, wenn Du nach Erhalt des Fahrzeugs und den ersten Kilometern ein paar Sätze schreiben könntest.

Ich kann dann auch gerne was zum TDIe schreiben, der scheint ja relativ selten bestellt zu werden... 😕

Gruß,
eypo

Hallo Eypo,
ich bin zwar nicht Chris, aber ich habe seit 2. 7. einen A4 Avant 2.0 TDI e, vorher hatte ich einen 1,9 TDI mit 96 kw und Probefahrten hab ich mit 2.0 TDI 105 kw und 1,8 TFSI (118kw) (alles Avant) gemacht, also viele Vergleichsmöglichkeiten.
Die CR Diesel sind in der Leistungsentfaltung nicht mit dem alten PD zu vergleichen , es fehlt der Turbo-Bumms , aber dafür ist der nutzbare Drehzahlbereich wesentlich größer, ist subjektiv ein Nachteil, praktisch jedoch ein Vorteil.
Zum Vergleich 2.0 TDI und TDI e fallen mir keine großen Unterschiede ein, vielleicht merkt man etwas, wenn man direkt von einem ins andere Auto steigt. Bei beiden ist mir aufgefallen, dass man um flott anzufahren auch relativ "laut" losfahren muß, sonst lassen dich die Autos, die nicht 1600kg wiegen, an der Kreuzung stehen. Der 6. Gang ist sehr lang übersetzt, da ist beschleunigen schwierig, aber was mich sehr beeindruckt hat, ist ,wie leise das Auto ist.
Sportliche Fahrer sind am besten mit dem 1,8 TFSI bedient , ist etwas schneller und spurtfreudiger, aber dann schluckt er auch ganz schön( ich hatte bei der Probefahrt in der Stadt einen Schnitt von 10,2 l) . Ich wollte gern das Start-stopp System haben, und der 2.0 l Benziner ist mir in Anschaffung und Unterhalt zu teuer.
Vom Verbrauch des e bin ich positiv überrascht, ich verbrauche ca. 0,5 l weniger als mit dem 1,9 TDI auf meiner Standard-Strecke ( 25 km durch Berlin).
Da Sportfahrwerk ist super, ausreichend komfortabel, und kaum Abtauchen in den Kurven, lediglich beim Einparken sollte man den Frontspoiler nicht vergessen, der trifft schon gern mal die Bordsteinkante.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden, keines der im Forum diskutierten Probleme des 8k hab ich bisher ( bemerkt).
Gruß
Pit

A4avant

Na ich bin ja echt mal gespannt, wie mein A4 (mein erster Audi) so wird.

@eypo: klar poste ich meine "ersten Eindrücke". ;-)

VG
Chris

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen