Frage zu Zündleitungen (Zündkabel)
Hallo Forum, moin,
ein Satz Zündleitungen für Zylinder 1-6 sollen beim freundlichen ~191 € incl.Mwst.kosten. In der Bucht werden Sätze von ~40€ bis ??? gehandelt. Silikon ja ?, nein, warum ? besser ?. Was würdet Ihr verbauen ?
Beste Antwort im Thema
ich würde den beru kabelsatz aus dem zubehör verbauen der alte kabelsatz müsste auch beru sein
der neue ist qualitative noch ne ecke besser in der isolierung und der mechanischen beständigkeit
ich habe ihn bei meinem teileonkel für 98 euro geholt
die billigscheiße würde ich nicht nehmen .
das wichtigste st aber immer noch ein vernüftiger kerzensteker abzieher verlängert die lebensdauer erheblich
36 Antworten
Ich habe den Beitrag zu den Leitungslängen oben verlinkt und werde das umgekehrt auch noch machen. Wer sich sich für die restliche Diskussion interessiert kann ja blättern. 😉
@ Hans.. auch deine sind nur zum rausziehen gedacht, wie auf den Bildern gut zu sehen. Ja habe noch an dich gedacht als ich ich sie die Tage bestellt habe, deshalb habe ich den Fred ergänzt.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
@ Hans.. auch deine sind nur zum rausziehen gedacht...
Genau so ist das, leider. So weit geht aber die fachliche Beratung beim Teilehändler dann auch nicht, wenn das vom Hersteller nicht gesondert angegeben wird, gehen solche "Feinheiten" einfach unter.
Die Stecker an den alten Leitungen, keine Ahnung, ob noch original oder Austausch, waren aber auch nicht anders.
Wie bist Du denn darauf gekommen, dass es solche Leitungen und Stecker gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Die Stecker an den alten Leitungen, keine Ahnung, ob noch original oder Austausch, waren aber auch nicht anders.Wie bist Du denn darauf gekommen, dass es solche Leitungen und Stecker gibt?
ganz einfach weil sie so im Produktfinder bei Beru gelistet sind wenn du da 0600 836 eingibts
incl der zei verschiedenen kabelsetst und der einzelkabel für die zylinder 1 bis 6 und stecker
http://beru.federalmogul.com/de/handel/produktfinder
wurde dir ja auch angeraten Beru zu nehmen und da die richtigen zu bestellen
mein teiledealer nach seinem programm genau diese gelistet
und zu dem Thema Kerzensteckerauszieher den muss mann auch richtig benutzen bei aufstecken stecker einlegen leicht unter Zug halten und mit einer Drehbewegung in konterrichtung der Aufnahme niederdrücken. deshalb hatten die alten stecker die Form oben damit der keil den stecker runterschiebt 😁
wenn du nur einfach steckdraufmännchen machst rutscht gerade der hazet Rohrauszieher aus dem dünnen material mit dem Knubbel ab weil er sich weitet und der stecker anschlag durchrutscht . der ist eh nicht das gelbe vom Ei
der Hazet 1849-6 wird normalerweise empfohlen als zieh und drück werkzeug da ist der
ich habe mir aber einen anderen besorgt der festeres werkteil hat was nicht aufgeht ebenso wie der Hazet 1849-9
VR6 roukie fault
bei beiden bauformen ohne probleme zu händeln würde die eine nicht schlechter als die andere sehen ob die schirmung besser oder schlechter ist
Zitat:
...ganz einfach weil sie so im Produktfinder bei Beru gelistet sind...
Und bei jeder Zündleitung un jedem Leitungssatz ist
diesesBild dabei, und da sehe ich das, oder wie??? 😕😕😕
hä da sind doch teilenummern gelistet für jeden Zylinder was interesieren mich bildchen
hier so sieht die seite aus oben drüber stehen die verschiedenen steckertypen und die baujahr abhängigen sets und dann verteiler kabel und danach facelift
und wie war das noch wer lesen kann
der ZLE 250 stecker ist für den nasenbären
der ZLE 251 stecker ist für den facelift mit ruhender Zündung gedacht 😉 wester stecker GUT😁
da ist noch zusätzlich entstörung verbaut bin mir nicht sicher ob das beim verteiler zu problemen führt
Lesen kann ich schon soweit, Eric, die Frage bezog sich mehr auf diese Ausführung der Kerzenstecker, und das entnehme ich Deinem Link eben nicht. (Und auch nicht den anderen Produktbeschreibungen der verschiedenen Hersteller, die ich mir damals zusammengesucht hatte.) 😕
ZLE 251 facelift kerzenstecker Stecker ab 01/94
ZLE 250 nasenbär
wie oben zusätzlich beschrieben
anleitung wenn mann ein Bildchen haben will man nehme die Bezeichnung Beru dazu das wort Zündkerzenstecker und ZLE251
fügt es zusammen und fügt es in diesen
Topf
ich weiß ich bin ein schwein aber du hast wahrscheinlich gehofft mit dem verlinkten produkt das bild zu bekommen das ist teils falsch verlinkt
findest du hier http://www.beru.com/download/produkte/TI05_de.pdf
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
wie oben zusätzlich beschrieben
Ja, jetzt! 😁
Rainer hat die doch auch am Verteiler, das ist doch dann gar nicht original... 😰😰😰
Aber es scheint ja zu funktionieren.
Zitat:
ZLE 251 facelift kerzenstecker Stecker ab 01/94
ZLE 250 nasenbär
Die Nummern kann ich auf der Beru-Seite trotzdem nicht entdecken, selbst wenn ich gewusst hätte, was die bedeuten.
Aber genug OT, Rainer hat das schön angegeben, nun weiß jeder bescheid. 😉
auf der seite Produktfinder steht das alles groß und breit musst natürlich auch ein fahrzeug eingeben dann kommt das produktlisting mit abmassen und Längen widerständen und die teilenummern für die kerzenstecker
und auch die unterschiedlichen Sets ebenfalls mit den verschiedenen steckern für nase und face
und wieso ist die angabe der stecker nummer ZLE 251 face und 250 Nasenbär OT
Die haben schon einen unterschied in der entstörung und auch sind diese extra für die andere Zündspannungsführung ausgelegt 😉
Beim facelift sind zwei kerzen in reihe geschaltet mit der Zündspule dazwischen und die ruhende Zündung zündet in ot und ut 😉
die Nummern aus meinem Post sind für den Nasenbären mit Verteilerzündung. 5k Ohm.
Gruß Wester
PS. Ja der "Stecker gut" ist eben für das Werkzeug ob Original oder Hazet der beste vom Handling. Original VW sind übrigens exakt die Beru Leitungen, die ich gepostet habe. Hatte ein Muster bestellen lassen, doch bei dem Preis, da habe ich dann beim Teilehändlerhändler den Rest geordert 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
auf der seite Produktfinder steht das alles groß und breit musst natürlich auch ein fahrzeug eingeben dann kommt das produktlisting mit abmassen und Längen widerständen und die teilenummern für die kerzensteckerund auch die unterschiedlichen Sets ebenfalls mit den verschiedenen steckern für nase und face
...
Nach Eingabe meines Fahrzeuges komme ich auf die Seite, deren Bild Du gepostet hast, da stehen bei den Zündleitungen Angaben zum Baujahr, und bei den Einzelleitungen die Zuordnung zu den Zylindern und die Längen. Mehr sehe ich da nicht.
Die beiden Kerzenstecker stehen als Einzelpositionen weiter unten, ohne Bezug zu den weiter oben aufgeführten Leitungen und Leitungssätzen, was an denen jeweils verbaut ist sehe ich da auch nicht.
Im Übrigen wird bei den Steckern wohl der Unterschied zwischen 5 kOhm und 5000 Ohm kein großer sein. 😛
Ich sehe gerade, Du hast inzwischen noch eine Quelle zu den Ausführungen der Kontakte an den Kabeln und Steckern verlinkt, wie lange kannst Du eigentlich Deine Beiträge editieren?
Es scheint jedenfalls eine Wissenschaft für sich zu sein, und Du hast da anscheinend den Lehrstuhl inne. 😉
Hans noch mal zum mitmeißeln bei ZLE 251 steht ab 1/94 also ruhende zündung
nicht mehr nicht weniger der widerstand ist bei kupferkabeln im stecker verbaut und die sind gleich auch richtig
Zitat:
Original geschrieben von Wester
...Original VW sind übrigens exakt die Beru Leitungen, die ich gepostet habe. Hatte ein Muster bestellen lassen, doch bei dem Preis, da habe ich dann beim Teilehändlerhändler den Rest geordert 😁
Du hast ein anderes "VW" als ich, bei mir waren Zündleitungen, Verteilerläufer und Verteilerkappe schon im Februar entfallen. 😰
des rätsel lösung ist das alte 250 iger gehäuse gibbet nicht mehr auch das neue ZLE 250 hat nun die bauform wie das ZLE 251
habe extra mal bei beru reinggeschaut und auch im netz verglichen
im netz gibt es teilweise noch den alten stecker also restbestände und den neuen wie im Beru katalog 2013 und den 251 garnicht mehr 😕😕
wahrsceinlic weil der alte verteiler motor wegen motorschaden ausstirbt 😛
dann gibet noch extra für hans eine bildchen seite www.kingsborne.com/connectors.htm
da gibt es noch was sehr feines den hier kannte ich auch noch nicht
vr6 stecker mit röckchen ZLE 252