Frage zu Zapfenschlüssel ( Stoßdämpferwechsel)

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich werde bald bei meiner Vorderachse die Stoßdämpfer, Domlager und Federteller wechseln.

Meine Frage zum Zapfenschlüssel: Kann ich anstatt dem Werkzeug von Hazet oder Sonstigen auch dieses auf dem Bild im Anhang nehmen?

Sind die folgenden Preis in Ordnung oder zu teuer für das Equipment?

Stoßdämpfer: Sachs Advantage 2x57€
Federbeinstützlager: Sachs 2x36€
Federteller: Bonrath 1x30€

27 Antworten

Ich versteh unter Hutmutter, die Mutter des Hutes ;-) Und für mich ist ein Hut ein rundes Teil oben drauf. Also dieser Teller, damit der Dämpfer nicht aus dem Dom fällt.

Lieg ich da falsch?

Die Mutter am Dämpfer die im Motorraum sichtbar ist, ist keine Hutmutter. Das ist ne ganz normale selbstsichernde.

Ahhh....
Falsch interpretiert =D
Also ist "Hut" die Bauform und nicht die Funktion der Mutter 😉

das ist eine nutmutter, keine hutmutter.

Ähnliche Themen

Jetzt stellt doch mal bitte einer klar, was nun wirklich gemeint ist und ob meine Aussage richtig oder falsch ist!!

da es 2 Muttern gab, gibt es wohl 2 Bezeichnungen

Die Mutter die mich interessiert, ist eine NUTMUTTER. Damit wird das Domlager auf dem Stoßdämpfer montiert. Siehe Bild 1

Das ganze Federbein wiederum ist mit einer selbstsichernden SECHSKANTMUTTER ohne Hut und ohne Nut 🙂 mit der Karroserie verschraubt. Siehe Bild 2

Entschuldigung, hab natürlich Nutmutter, nicht Hutmutter gemeint. Also die sog. Kolbenstangenmutter, die eben den Federteller hält.

Ich verwende solche Zapfenschlüssel von Klann. KL-0050-0014 ist es glaub ich, der für die vorderen Stoßdämpfer paßt.

Wenn man einen Drehmomtentschlüssel verwenden will, braucht man entweder einen, der auch linksrum geht (dann kann man den Inbus auf dem Drehmomentschlüssel verwenden) oder man braucht einen, in den man einen offenen Ringschlüsseleinsatz einsetzen kann (Schlüsselweite ist glaub ich 24 bei den Klann Zapfenschlüsseln).

@TE: ich habe mir die hazet-nuss dafür grad vor kurzem gekauft..könnte ich dir ja ausleihen..

die frage ist nur, wie stelle ich sicher, dass ich sie wieder zurück bekomme😉

das du federspanner brauchst is dir im klarem?!

man braucht nicht unbedingt eine nuss etc...wen die federn keine vorspannung mehr ham dann reichts in vielen fällen die nutmutter mit einem schraubenzieher und nem hammer kurz eine mitgeben dann kannst die von hand rausdrehen, rausmeisten oder mit ner flackzange aufdrehen. und ebenso mit einem kurzen schlag mit dem schraubenzieher wieder sichern beim zusammenbauen. vorraussetzung eben das die feder keine spannung mehr aufbaut.

wen man trotzdem diese werkzeug unbedingt ham will dann kann man sich auch aus ner ähhh 13er nuss sowas selber mit der flex oder ner fräsmaschine basteln.

und nochwas...einen langen 7er inbus hast du?!

Die Nuss für das Federbein oben am Dom zu lösen, sowie den Inbus zum gegen halten hab ich. Federspanner steht auf der Einkaufsliste.

@ onkel-howdy: Diese Antwort wollte ich hören😁.

Zitat:

Original geschrieben von raphael.500


@ onkel-howdy: Diese Antwort wollte ich hören😁.

bei der methode sollte die mutter ab neu sein, also tauschen. is bei vielen domlagern aber bei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen