Frage zu Zapfenschlüssel ( Stoßdämpferwechsel)
Hallo,
ich werde bald bei meiner Vorderachse die Stoßdämpfer, Domlager und Federteller wechseln.
Meine Frage zum Zapfenschlüssel: Kann ich anstatt dem Werkzeug von Hazet oder Sonstigen auch dieses auf dem Bild im Anhang nehmen?
Sind die folgenden Preis in Ordnung oder zu teuer für das Equipment?
Stoßdämpfer: Sachs Advantage 2x57€
Federbeinstützlager: Sachs 2x36€
Federteller: Bonrath 1x30€
27 Antworten
Die Domlager gibts billiger.
Und das sind dann keine billigen,sondern die von
Lemförder.
Mach mal Angaben zum Baujahr deines Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Die Domlager gibts billiger.
Und das sind dann keine billigen,sondern die von
Lemförder.
Wo denn :-)?
Kann einer der schon mal selbst die Dämpfer gewechselt hat, ma abschätzen, ob das mit meinem Werkzeug auch geht?
Hab zwar die neuen Lager, würde aber auf nein tippen. Ich vermute dass a) die Schrauben zu tief im Teller sitzen und b) du mit dem Ding nicht genug Kraft haben wirst.
Wie gesagt: Vermutung!
Das Ding sieht so "niedlich" aus. Weiß nicht, ob man es wirklich als Werkzeug nutzen kann.
bezüglich günstiger preise für gute teile kannst du mal hier gucken 😉
was du mit "zapfenschlüssel" meinst, weiß ich allerdings nicht so recht.
hast du oben im domlager noch die mutter mit den 2 kerben? hab mir da mal ne 16er zündkerzen-nuss zurecht geflext - geht wunderbar^^
alternativ gibt es auch spezielle nüsse dafür zu kaufen - die sind sicher nicht so teuer wie ein hazet-werkzeug. (siehe anhang)
Hallo,
bei mir hat sich die Hutmutter bisher immer recht leicht lösen lassen, so daß es mit dem abgebildeten Werkzeug funktionieren müßte, wenn die Zapfen lang genug sind, daß sie bis in die Kerben der Hutmutter hineinreichen und sie nicht zu breit für die Kerben sind. Das läßt sich leider an Hand des Bildes nicht genau sagen.
Die abgebildeten Zapfennüsse sind auch nur zweite Wahl, weil es Schwierigkeiten bereitet, die Hutmutter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen.
Vor dem Lösen der Hutmutter muß natürlich die Feder gespannt werden.
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von frall
Die abgebildeten Zapfennüsse sind auch nur zweite Wahl, weil es Schwierigkeiten bereitet, die Hutmutter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen.
womit machst du das denn?
Zitat:
Original geschrieben von frall
Vor dem Lösen der Hutmutter muß natürlich die Feder gespannt werden.
Nee, damit du die Mutter lösen kannst, die im Motorraum zu sehen ist, muss die Feder nicht gespannt werden. Unter dem Teller ist noch eine Mutter. Für _diese_ muss die Feder gespannt werden. Aber da kannste den Dämpfer schon für aus der Karosse holen.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Nee, damit du die Mutter lösen kannst, die im Motorraum zu sehen ist, muss die Feder nicht gespannt werden.
wer redet denn davon?!