Frage zu Volvo Pro Anschlussgarantie

Volvo V50 M

Hallo,

nachdem ich aktuell irgendwie das erste Prob mit meinem Volvo habe (vgl. Fred Kupplung zieht Luft) habe ich mich mal mit dem Thema Anschlussgarantie beschäftigt.

Die Leistungen der Volvo Pro Anschlussgarantie sind ja auf der HP dargestellt.

12 Monate für 118 Euro
24 Mon für 273 Euro
36 Mon für 356 Euro.

Da ich eine Gasanlage drin habe gibt es lt. Preisübersicht einen 50%Aufschlag:

12 Mon 178 euro
24 Mon 410 Euro
36 Mon 534 Euro.

Haltet Ihr die Volvo Pro für sinnvoll? Natürlich kann keiner von euch sagen, was kaputt gehen wird oder nicht, aber ein gewisses Mass an "Sciherheit" ist es doch, oder?
Die Einschränkungen hinsichtlich Lufleistung sind mir bekannt (Lohnkosten werden ja immer zu 100% bezahlt). Gibt es sonst noch irgendwelche relevanten Einschränkungen.
Vor allem hinsichtlich der Gasanlage und der entsprechenden Garantie auf den Motor würde ich jetzt mal eher Richtung: ja zur Anschlussgarantie tendieren.

Ach ja: Werksgarantie läuft noch bis März 2011 un ich habe aktuell 40tkm auf der Uhr.

Papst

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Das Spiel kennst du? Volvo (die Garantieabteilung) wird die Schuld zum Gasumrüster geben. Der Gasumrüster zu Volvo. Es sei denn die Anlage wurde bei Volvo eingebaut. Dann läuft es ja problemloser ab...

Mir ist nicht bekannt das Volvo Gasanlagen nachrüstet?

Zitat:

Ausserdem macht eine Garantieverlängerung den Wagen nicht unattraktiver auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Gruß
Torsten

Stimmt genau, denn die Garantie ist Fahrzeug gebunden und gehört somit zum Auto.

Gruß havaru

In jedem FFV kann eine Gasanlage direkt bei Volvo nachgerüstet werden.

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


In jedem FFV kann eine Gasanlage direkt bei Volvo nachgerüstet werden.

Hej,

wird die Gasanlage von Volvo installiert oder wird eine Gasanlage eines Zulieferers durch den Händler oder Partnerbetrieb montiert?

Die Aussage des 🙂 bei einem Freund von mir war, das macht Volvo nicht, nur ab Werk bestellen ist möglich aber nicht nachrüsten.

Gruß havaru

Mir wurde es vom 🙂 so erklärt: jede Volvowerkstatt konnte einen Meister auf ein Seminar schicken. Diese Partner sind dann autorisiert eine Anlage einzubauen. 🙂 die nicht teilgenommen haben, können Kundenfahrzeuge bei einem anderen Volvopartner umrüsten lassen.

Am Anfang der Werbephase hatte ich mich informiert. Bei der Installation zum Normalpreis von 2650E wurde ein Rabatt von 300E gewährt sowie eine 5 Volvojahresgarantie auf die Gasanlage als auch Motor gegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja. Das habe ich seinerzeit alles bekommen und liegt dem Serviceheft bei. Die Rechnung wurde am Tag des Ablusses an den Händler bezahlt. 3-4 Wochen später wurde mir dann noch zusätzlich eine Garantiekarte ähnlich einer Kredtikarte zugeschickt.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User



Nun erfahre ich, dadurch, daß ich mit der Hotline telefonieren muß, weil ein Abschlepper einmal Abschleppen berechnet, welcher nie aufgetaucht ist, geschweige denn abgeschleppt hat, daß meine Garantie keine Deckung hat!

hallo,

ok, dann ist ja erstmal alles i.o.

hat den die cargarantie herausbekommen, wer dort mal zu unrecht kosten abgerechnet hat?
das würde natürlich den verlust der garantie bedeuten. nur wenn du nix davon weisst, dann hat hier jemand anderes die cargarantie ohne dein wissen betrogen.
das sollte die cargarantie ja (eigentlich) schnell in erfahrung bringen können.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Mir wurde es vom 🙂 so erklärt: jede Volvowerkstatt konnte einen Meister auf ein Seminar schicken. Diese Partner sind dann autorisiert eine Anlage einzubauen. 🙂 die nicht teilgenommen haben, können Kundenfahrzeuge bei einem anderen Volvopartner umrüsten lassen.

Am Anfang der Werbephase hatte ich mich informiert. Bei der Installation zum Normalpreis von 2650E wurde ein Rabatt von 300E gewährt sowie eine 5 Volvojahresgarantie auf die Gasanlage als auch Motor gegeben.

Danke für die Info

havaru

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Ja. Das habe ich seinerzeit alles bekommen und liegt dem Serviceheft bei. Die Rechnung wurde am Tag des Ablusses an den Händler bezahlt. 3-4 Wochen später wurde mir dann noch zusätzlich eine Garantiekarte ähnlich einer Kredtikarte zugeschickt.

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Original geschrieben von TDI-User



Nun erfahre ich, dadurch, daß ich mit der Hotline telefonieren muß, weil ein Abschlepper einmal Abschleppen berechnet, welcher nie aufgetaucht ist, geschweige denn abgeschleppt hat, daß meine Garantie keine Deckung hat!
hallo,

ok, dann ist ja erstmal alles i.o.

hat den die cargarantie herausbekommen, wer dort mal zu unrecht kosten abgerechnet hat?
das würde natürlich den verlust der garantie bedeuten. nur wenn du nix davon weisst, dann hat hier jemand anderes die cargarantie ohne dein wissen betrogen.
das sollte die cargarantie ja (eigentlich) schnell in erfahrung bringen können.

gruss

Hi,

ein Herr von der Garantie hat mich gestern zurückgerufen.

Also, die Geschichte mit den Abschleppkosten ist aus der Welt. Wie mit der Firma verfahren wird, die versucht hat eine Leistung abzurechnen, welche sie nicht erbracht hat, kann ich nicht sagen. In meinen Augen ist das Betrug, aber ich bin nicht in der Position, da weiter nachzuhalken.

Meine Anschluißgarantie ist wirksam, aber:
Es handelt sich um ein spanisches Importauto. Dadurch habe ich mit diesem Fahrzeug keinen Anspruch auf die deutsche Mobilitätsgarantie, auch nihct mehr auf die spanische, weil es in D zugelassen ist.
Ich habe vor dem Autokauf extra bei Volvo Cars Germany in Köln angerufen um mich zu erkundigen, ob es für mich Nachteile gibt, ich z.B auch die Anschlußgarantie für dieses Auto abschließen kann. Man hatte mit erklärt, daß es sich um ein EU Fahrzeug handele und somit sei es das gleiche wie ein deutsches Auto.
Der Händler, bei dem ich die Anschlußgarantie abgeschlossen habe, hatte ein gut 30 minütiges Gespräch mit mir, in dessen verlauf er mich über die Garantiebestimmungen aufklärte. Mit keiner Silbe wurde erwähnt, daß mein Auto, trotz ordentlicher Inspektionen bei Volvo in Deutschland keine Mobilitätsgarantie hat. Im GegenteilI Er hat mir erklärt, daß ich im Falle einer Panne kostenlos zu nächsten Volvowerkstätte abgeschleppt werde und dort ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekomme, bzw. von einer Autovermietung, wenn es bei Volvo nicht geht!
Mal ehrlich, das ist nicht kundenfreundlich. Der Mann von der Garantiehotline hat mir geraten, mich bei Volvo Germany zu melden, weil eine klitzekleine Chance besteht, daß mein Auto "umgeswitscht" wird und dann Mobilitätsgarantie hat.
Außerdem hätte der Volvohändler jedesmal die Mobilitätsgarantie für meinen Wagen im Zuge der Inspektionen einreichen können/müssen. Ein deutsches Auto bekommt sie mit der Anschlußgarantie+ jährliche Wartung (bzw. alle 20000km) automatisch, ein ausländisches kann sie auch bekommen. Darum muß sich aber der Händler bei den Inspektionen jedesmal extra drum kümmern. Und genau das ist bei mir nicht geschehen.

Gruß,

Zitat:

Gruß,

Hallo dumm gelaufen,da würde ich aber nachhaken und dran bleiben.

Seelze 01

Zitat:

Es handelt sich um ein spanisches Importauto. Dadurch habe ich mit diesem Fahrzeug keinen Anspruch auf die deutsche Mobilitätsgarantie, auch nihct mehr auf die spanische, weil es in D zugelassen ist.

hallo,

ja, das ist wirklich korrekt so.
deutsche modelle erhalten den mobilitätsschutz automatisch. und dieser verlängert sich dann mit jeder inspektion bzw. ist zeitlich / laufleistungsabhängig festgelegt (je nach modelljahr).

ich drück dir die daumen, dass sich das bei dir noch irgendwie ändern lässt.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


ich drück dir die daumen, dass sich das bei dir noch irgendwie ändern lässt.

Das hätte sich schon lange ändern lassen können! Der Volvohändler bei dem ich die Inspektionen durchführen lasse, hätte sich nur darum kümmern müssen.

Auch ausländische Fahrzeuge bekommen eine deutsche Mobilitätsgarantie im Zuge der Inspektionen. Nur eben nicht automatisch.

Gruß,

@webmichl
"Aber mal ne zusätzliche Frage zum Thema: ist die Verdeckmechanik des C70 II in der Anschlussgarantie mit eingeschlossen oder nicht? Der Vertrag redet nur vom Schiebedach, der Vertragsverkäufer sagte "klar", hier im Forum hab ich nix Definitives entdeckt - nur eine Tendenz Richtung "nein". (bitte keine Vermutungen oder so - nur tatsächliche Erfahrungen 😉 )"

Die Verdeckmechanik beim C70 ist leider ausgeschlossen, - steht in den Bedingungen drin, bzw ist bei den versicherten Baugruppen nicht aufgeführt.
Ich hatte damals über den Freundlichen nochmal extra bei Volvo nachfragen lassen.

Da mein C70 D5 von Heico modifiziert wurde, habe ich aber dennoch abgeschlossen, da der Motor mit Anbauteilen gegen 50€ Aufpreis mitversichert ist.

Jetzt wirds langsam klar.
Wir sprechen hier von 2 verschiedenen Garantien.
Der CarGarantie als Garantieverlängerung auf evtl. Reparaturen am Fahrzeug und der Mobilitätsgarantie auf Dienstleistungen (Abschleppen, Weitertransport etc.) im Pannenfall.

Hab auch einen Import-Elch, meiner aus Italien. Mein Import-Händler hat mich gleich beim Kauf darauf hingewiesen, dass für mich "nur" die italienische Mobilitätsgarantie gelten würde, diese zwar europaweit, aber ich müsste im Pannenfall mit der italienischen Servicehotline telefonieren, die dann wiederum das Abschleppen in Deutschland organisieren müsste, in der Praxis also absolut untauglich.

Er hat mir dann fairerweise geraten, eine Art Schutzbrief oder was auch immer abzuschließen, was ich über meine normale Kfz-Versicherung für 13 EUR im Jahr auch gemacht habe.

Und er hat mich auf die Möglichkeit der Garantieverlängerung über CarGarantie hingewiesen, die es in den ersten 100000 km und 2 Jahren bei jedem Volvo-Händler zu erwerben gibt. Und zwar auch für EU-Importfahrzeuge.

Also, alles bestätigt was oben schon beschrieben wurde.

Wollte das jetzt einfach als Lob an meinen Importhändler hier wiedergeben, das ist eben schon kundenfreundlich, wenn man von vornherein komplett aufgeklärt wird.

Grüße
HW

Zitat:

Wollte das jetzt einfach als Lob an meinen Importhändler hier wiedergeben, das ist eben schon kundenfreundlich, wenn man von vornherein komplett aufgeklärt wird.

Grüße
HW

Hallo,

Ich dachte das wäre Jedem klar das wir von zwei verschiedenen Sachen reden.

Deswegen habe ich dazu auch nichts gesagt.

Zur Zeit habe ich drei Garantien,

1.Volvo Anschlußgarantie

2.Mobilitätsgarantie durch die Wartung in einer Vertragswerkstatt (Volvo)

3.Mobilitätsgarantie über meine KFZ-Versicherung ,knapp 9€ pro Jahr

4.Beim ADAC bin ich dann natürlich ausgetreten,soviel Mobilität braucht niemand.

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


..... dass für mich "nur" die italienische Mobilitätsgarantie gelten würde, diese zwar europaweit, aber ich müsste im Pannenfall mit der italienischen Servicehotline telefonieren, die dann wiederum das Abschleppen in Deutschland organisieren müsste, in der Praxis also absolut untauglich.
....

Grüße
HW

verstehe ich nicht. 😕

Dafür gibt es doch so etwas 😁

Gruß
Torsten

- ist für mehr Beachtung in den Integrationsreden unseres Bundespräsidenten bei der Auswahl europäischer Mobiklitsgarantien-Anbieter 😉

@Papst1978

Mal ehrlich, wir bewegen hier Fahrzeuge die in der Anschaffung (neu) eben mal so zwischen 25 und 35 TD€ oder noch mehr verschlungen haben und dann überlegen wir wegen 120 Euro pro Jahr für 'ne dreijährige Garantieverlängerung die bis zu 200.000 km (und wenn ich nicht irre sogar darüber hinaus) alle wesentlichen (großen) Schäden abdeckt!  - Da stimmen doch die Relationen irgendwie nicht oder seh' ich was falsch?? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen