Frage zu Volvo Pro Anschlussgarantie

Volvo V50 M

Hallo,

nachdem ich aktuell irgendwie das erste Prob mit meinem Volvo habe (vgl. Fred Kupplung zieht Luft) habe ich mich mal mit dem Thema Anschlussgarantie beschäftigt.

Die Leistungen der Volvo Pro Anschlussgarantie sind ja auf der HP dargestellt.

12 Monate für 118 Euro
24 Mon für 273 Euro
36 Mon für 356 Euro.

Da ich eine Gasanlage drin habe gibt es lt. Preisübersicht einen 50%Aufschlag:

12 Mon 178 euro
24 Mon 410 Euro
36 Mon 534 Euro.

Haltet Ihr die Volvo Pro für sinnvoll? Natürlich kann keiner von euch sagen, was kaputt gehen wird oder nicht, aber ein gewisses Mass an "Sciherheit" ist es doch, oder?
Die Einschränkungen hinsichtlich Lufleistung sind mir bekannt (Lohnkosten werden ja immer zu 100% bezahlt). Gibt es sonst noch irgendwelche relevanten Einschränkungen.
Vor allem hinsichtlich der Gasanlage und der entsprechenden Garantie auf den Motor würde ich jetzt mal eher Richtung: ja zur Anschlussgarantie tendieren.

Ach ja: Werksgarantie läuft noch bis März 2011 un ich habe aktuell 40tkm auf der Uhr.

Papst

31 Antworten

Hallo,
Für meinen C30 habe eine abgeschlossen für 3 Jahre.
Mit der Anschlussgarantie ist es so wie mit dem Glas halbvoll oder
halbleer.Wenn ein Schaden eintrifft ohne AG oder kein Schaden eintrifft
mit AG.
Ich habe nur ein besseres Gefühl mit.Meine kostet für 3 Jahre auch nur 299€.
Seelze 01

Mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe die Anschlußgarantie beim Volvohändler für 3 Jahre abgeschlossen. Das Auto ist in der regelmäßigen Wartung beim Volvohändler.
Nun erfahre ich, dadurch, daß ich mit der Hotline telefonieren muß, weil ein Abschlepper einmal Abschleppen berechnet, welcher nie aufgetaucht ist, geschweige denn abgeschleppt hat, daß meine Garantie keine Deckung hat!
Was genau dahintersteckt, weiß ich noch nicht, weil mir weder mein Volvohändler noch die Garantiehotline darüber genaue Auskünfte erteilen konnten.
Fakt ist, daß ich für den Wagen innehrhalb der Werksgarantie die Anschlußgarantie abgeschlossen habe und der Wagen vorschriftmäßig bei Volvo gewartet ist.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-User


Mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe die Anschlußgarantie beim Volvohändler für 3 Jahre abgeschlossen. Das Auto ist in der regelmäßigen Wartung beim Volvohändler.
Nun erfahre ich, dadurch, daß ich mit der Hotline telefonieren muß, weil ein Abschlepper einmal Abschleppen berechnet, welcher nie aufgetaucht ist, geschweige denn abgeschleppt hat, daß meine Garantie keine Deckung hat!
Was genau dahintersteckt, weiß ich noch nicht, weil mir weder mein Volvohändler noch die Garantiehotline darüber genaue Auskünfte erteilen konnten.
Fakt ist, daß ich für den Wagen innehrhalb der Werksgarantie die Anschlußgarantie abgeschlossen habe und der Wagen vorschriftmäßig bei Volvo gewartet ist.

???????????????????????????????!

Was willst Du uns damit sagen.Mehr Info wäre sehr hilfreich.

Seelze 01

Naja die Anschlussgarantie is recht interessant - wir haben diese nicht verlängert bei uns da die bisherigen Defekte nie abgedeckt waren. Les mal ein wenig im Forum rum, was Leute berichten, welche Sachen nicht gedeckt waren

Ein BWL'er würde bei der Frage nach Sinn und Zweck sagen "kommt drauf an" - kommt drauf an, wie Du dein Auto nutzt, kommt drauf an, was bisher bereits war, kommt drauf an ob Du der Sicherheitsbedachte Mensch oder der Risiko-Mensch bist (die mit viel Risiko haben wenige Versicherungen) und die finanzielle Situation wenn z.B. heute ein Bauteil kaputt gehen sollte das über die AG abgesichert ist und Du die AG nicht hättest (Glaskugel-Consulting).

Ähnliche Themen

Garantie ist wie ne Versicherung. Es gibt immer eine Ausnahme. Aber es gibt genauso viele Stellen die übernommen werden.

Bei mir eben das Problem ein Rohr der Klimaleitung ist rausgebrochen. Ein Rohr welches eigentlich nicht kaputtgehen kann. Weder Kulanz noch sonstige Übernahme... Anderer Seits, wenn mein Motor sagen sollte "Hähä Grätsche Zeit" wäre ich froh die Versicherung zu haben...

Da bei dir (Papst alter Kollege du 😁) noch der Faktor "Gasanlage" drin ist, ist das mit großer Vorsicht zu genießen. Motorschaden würde wahrscheinlich nicht abgedeckt werden. Egal was für ein Schaden auftritt. Warum? Weil Gas drin ist und Volvo keine Freigabe für Gasumbauten bei den normalen T5 gibt. Nur beim 2.5FT. Allerdings, Getriebeschaden, Antriebswellenschaden, Achsschaden usw. würden dann aber nicht ausgeschlossen sein.

Und wieder ist die Garantie wie eine Versicherung: während der Garantiezeit wird nichts Teures kaputt gehen. Nur danach oder bei nicht Verlängerung. Dann ja...

Haben oder nicht Haben ist eine Glaubenssache. Ich fühle mich etwas sicherer damit... Auch wenn meine bisherigen Reparaturen fast alle mit Übernahme durch Kunden oder mit Kulanzbeteiligungen waren. Fahren kostet Geld...

Hi Kollege,

das mit Motorschaden und Gasanlage dürfte ja eigentlich nicht das Problem sein - wenn bei eingebauter Gasanlage schon ein 50%Aufschlag berechnet wird muss das ja wohl mitversichert sein.

Papst

Das ist richtig ABER...

Schwarzer Peter.

Das Spiel kennst du? Volvo (die Garantieabteilung) wird die Schuld zum Gasumrüster geben. Der Gasumrüster zu Volvo. Es sei denn die Anlage wurde bei Volvo eingebaut. Dann läuft es ja problemloser ab...

Laut den Bestimmungen ist es zwar für den Laien klar, aber der Rechtsverdreher bei Volvo/dein Umrüster findet immer irgend was...

Volvo is im rausreden große Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


???????????????????????????????!
Was willst Du uns damit sagen.Mehr Info wäre sehr hilfreich.
Seelze 01

Ich werde mehr darüber berichten, wenn ich die Sache abgeklärt habe. Der Volvohändler wollte mich heute zurückrufen (nachdem ich bereits 2 mal angerufen hatte, ohne etwas brauchbares herauszubekommen), was aber nicht geschah.

Interessant finde ich die Tatsache, daß sowohl Volvohändler sowie Garantiehotline scheinbar "etwas im System sehen", was darauf schließen lässt, daß die Garantie ohne Deckung ist. Was das bedeutet, wieso, weshalb, warum, darüber können sie aber keine Auskünfte erteilen. Ganz toll.

Wie bereits gesagt, der Wagen ist regelmäßig bei Volvo gewartet, technisch unverändert, die Anschlußgarantie sollte eigentlich noch 1 Jahr und 8 Monate laufen.

Zitat:

Wie bereits gesagt, der Wagen ist regelmäßig bei Volvo gewartet, technisch unverändert, die Anschlußgarantie sollte eigentlich noch 1 Jahr und 8 Monate laufen.

hallo,

hast du denn das formular der cargarantie vorliegen auf der alles zur vertragsverlängerung vermerkt ist (fahrzeug, vin, kennzeichen, limometerstand, laufzeit der garantie,...)?

das wird vom händler direkt nach dem abschluss der garantie ausgedruckt und du musst es unterschreiben. dann wird die gebühr seitens der garantie dem händler in rechnung gestellt und du bezahlst dann an den händler.

gruss

Anschlussgarantie beim Benz bzw Diesel würde ich auf jeden Fall machen, da man auch mit "Kleinigkeiten" abgedeckt ist, ich weiss, viele sagen: In den ersten Jahren geht eh nix kaputt...
Ich bin jedenfalls schon 3-4mal in der normalen Garantie beim :-) gewesen wg. Kleinigkeiten. Und es wird auch die nächsten 3 Jahre so sein. Und sollte wirklich mal ein grösserer Schaden sein,.....man schläft besser.
Gleich beim Kauf des neuen S40 habe ich 3 Jahre verlängert...so um die 350€. Was sind 350€ bei einer Summe von 33.500€?
Bei Gas kann ich leider nicht mitreden, aber interressant, was die Vorredner so geschrieben haben.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich bin jedenfalls schon 3-4mal in der normalen Garantie beim :-) gewesen wg. Kleinigkeiten. Und es wird auch die nächsten 3 Jahre so sein. Und sollte wirklich mal ein grösserer Schaden sein,.....man schläft besser...

Jöp - seh (und mach) ich genauso.

Aber mal ne zusätzliche Frage zum Thema: ist die Verdeckmechanik des C70 II in der Anschlussgarantie mit eingeschlossen oder nicht? Der Vertrag redet nur vom Schiebedach, der Vertragsverkäufer sagte "klar", hier im Forum hab ich nix Definitives entdeckt - nur eine Tendenz Richtung "nein". (bitte keine Vermutungen oder so - nur tatsächliche Erfahrungen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206


hast du denn das formular der cargarantie vorliegen auf der alles zur vertragsverlängerung vermerkt ist (fahrzeug, vin, kennzeichen, limometerstand, laufzeit der garantie,...)?
das wird vom händler direkt nach dem abschluss der garantie ausgedruckt und du musst es unterschreiben. dann wird die gebühr seitens der garantie dem händler in rechnung gestellt und du bezahlst dann an den händler.

Ja. Das habe ich seinerzeit alles bekommen und liegt dem Serviceheft bei. Die Rechnung wurde am Tag des Ablusses an den Händler bezahlt. 3-4 Wochen später wurde mir dann noch zusätzlich eine Garantiekarte ähnlich einer Kredtikarte zugeschickt.

Gruß

Bei den Autos geht immer irgendwas kaputt.
Alles, was bislang kaputt war (ausser unfallschäden) wurde über Garantie abgewickelt.
Ich habe für den C70 auch eine 36 monatige Verlängerung abgeschlossen.
Wenn man die Stundensätze und Ersatzteile betrachtet, dürfte die Garantieverlängerung schon bei der ersten Inanspruchnahme kompensiert sein.

Ausserdem macht eine Garantieverlängerung den Wagen nicht unattraktiver auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Gruß
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen