ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Frage zu verbogenen u. verdrückten Seitenschweller

Frage zu verbogenen u. verdrückten Seitenschweller

Themenstarteram 24. März 2009 um 15:37

Mir ist aufgefallen das die Seitenschweller unten total verdrückt sind (die Aufnahme für den Wagenheber) jetzt ist mir natürlich (weil ich idiot nicht richtig aufgepasst habe) der Wagenheber verrutscht und hat mir das Blech so richtig verbogen und verschrammt.

Siehe hier:

http://data.motor-talk.de/.../dsc01271-2-12243.jpg

http://data.motor-talk.de/.../dsc01272-2-54935.jpg

(Ich weiß...........sau dumm angestellt)

von ganzen unten habe ich leider kein Bild, aber ihr wisst sicherlich was ich meine.

Jetzt meine Frage: Ist es möglich das machen zu lassen und was könnte das in etwa kosten?

DANKE

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 24. März 2009 um 18:42

Naja da hast alles richtig gemach ;)

Ich würde einfach mal zu ein paar Werkstätten fahren und einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Fragen kostet ja nichts.

 

Themenstarteram 24. März 2009 um 20:06

Das hatte ich auch vor, aber ich dachte halt dass ich mich schonmal auf einen Preis einstellen kann. Hätte ja sein können dass schonmal jemand so einen Fall hatte!

 

z.B. die Kanten unten für den Wagenheber verbiegen sich ja bestimmt gerne, also es gibt genug Leute die es nicht richtig machen. Ist mir bei meinem alten Auto auch passiert, nur bei meinem jetzt war das schon und jetzt ists noch schlimmer :(

Themenstarteram 24. März 2009 um 20:12

PS: Alles richtig gemacht....kann man da echt sagen :cool:

Wenn man scharf auf die Umweltpremie ist......lol..............so wie manche die ihr Auto Verschrotten lassen obwohls mehr wie 2500 € Wert ist.............und ich bring meins halt langsam in so eine Preis klasse nach unten :D

 

Ne Scherz..........blöd gelaufen. An der Stelle wo ich angesetzt habe wars leicht krumm und beim hoch drehen des Wagenhebers ist der ganz umgeknickt naja und der Wagenheber hat sich im Schweller fest gefressen. Jetzt bekomm das sch.... ding wieder runter, bleibt nichts anderes wie runter drehen, anders gings nicht und da hat der halt total alles verbogen.

Dumm gelaufen....

 

Aus fehlern lernt man und der Geldbeutel muß büsen

am 24. März 2009 um 20:19

hi. um hier mal was sinnvolles zu posten :D

sieht schlimmer aus als es ist. der lack ist ja noch gut oder? sieht zumindest auf dem foto dannach aus.

 

wenn ja dann ab zum beulen doc. der beult dir das wieder aus ohne das man es lackieren muss.

unten am schweller ist nur der schutz ab. das kann man fürn 10er nach lackieren. die umgebogene kannte klopft man wieder gerade. fertig! eventuell ist die plastik leiste hin...kostet aber nicht viel.

 

kosten für alles max!!! 300€ (wie gesagt wenn der lack keinen schaden hat)

am 24. März 2009 um 20:26

Ja sollte kein prob sein die frage ist nur WER es macht und WEN du kennst ;)

 

Ein guter karroserie bauer sollte dir das alles locker ziehen können!

Das dürfte dann nicht mehr als 150-200€ kosten.

 

Dann kommt warscheinlich! noch lackieren + holraumkonservieren!

Also alles in allem würd ich sagen mehr als 500€ darfs auf keinen fall kosten (bei dem preis mit rechnung!)

Angenommen du kennst einen guten lackierer (der wiederum nen karosserie betrieb kennt) solltest mit 300-350€ wegkommen.

Themenstarteram 24. März 2009 um 21:12

Also der Lack über der Leiste hat keinen Schaden, ist nur eingebogen durch den druck von unten. Unten ist mir halt noch aufgefallen dass ein kleines Loch drin ist, aber gut so wie ihr schreibt, würde das da Spachtel tun, oder?

Ich habe eh mit dem gedanken gespielt den Schweller lackieren zu lassen. Da kommt das dann mit einem aufwasch.

Mein Opa hatt gute Beziehungen, mal schauen ob der einen kennt, der sowas ohne probleme macht.

Wie ist das mit der Kante unten (für die aufnahme vom Wagenheber), wenn man die wieder gerade biegt............das Metal ist doch bestimmt gerissen oder halt weicher geworden........Falls ich danach mal wieder den Wagenheber ansetzen muß!?

Denke auch , so schlimm ist es nicht wenn dir dein gegenüber nicht gerade das Geld aus den Taschen ziehen will sollte das mit MAX 500 wieder zu richten sein.

also ich würd mir nen gescheiten wagenheber kaufen und nicht den SCH..... original heber benutzen....außer es geht grad mal nicht anders bei nem platten oder so.

mit nem normalen wagenheber und nem gummi oder holzklotz kannste den wagen dann schön hochbocken ohne was zu beschädigen.Voruassetzung ist natürlich man setzt ihn an ner stabilen stelle an;)

Themenstarteram 24. März 2009 um 21:48

Hm, an einen anderen Wagenheber habe ich auch schon gedacht, nur bei Ebay habe ich von der Funktion her ähnliche Wagenheber mit extrem unterschiedlichen Preisen gefunden.

Der hier würde mir vom Preis zusagen: Wagenheber Ebay

Aber es gibt solche ähnlichen auch für 1000 €, ist so ein teil für den Preis überhaupt sinnvoll oder was würdet ihr Empfehlen?

 

Noch eine Frage zum Loch in der Karosse. Was würdet ihr empfehlen um das auf die schnelle zu versiegeln. Ich kann in nächster Zeit nicht auf mein Auto verzichten, da es mitn Motorrad bei dem Wetter verdammt sch... ist und meine Freundin hat momentan noch kein Auto, deswegen wird es etwas dauern bis ich das machen lassen kann und ich habe keine lust dass mir da Wasser reinfliest und alles zusammen rostet!?

also 1000 euro brauchste nicht für nen wagenheber auszugeben....wenn du das teil nur ab und zu mal zum reifen wechseln brauchst reicht auch einer ausm baumarkt (teilweise schon für 30 euro).

das loch kannste evtl so auf die schnelle einfach mit karosserie kleber (gibts im zubehör handel) zu schmieren ist zwar nicht doll aber zweckmäßig und recht günstig:)

Themenstarteram 25. März 2009 um 17:35

Danke dir

 

Naja um das Loch zu zu machen, das ist nur für den Übergang bis ich es machen lassen kann!

Mit Panzertape oder Sikaflex verschließen.

Ich habe einige Jahre mit Baumarkt Wagen Heber ganze Autos zerlegt und wieder zusammen gebaut.

 

UNd ich denke das die Kommentare , hast e alles richtig gemacht u.s.w völlig über sind . Der TE hat einen Schaden und sucht Hilfe , keine Vorwürfe.

am 25. März 2009 um 21:32

Noch was zu den Wagenhebern. Die haben alle eine "flache" Aufnahme. Der A3 hat eine Falz. Nehmt ein Hartholz und bearbeitet es dahingehend um Schäden zu vermeiden.

gibt sogar passende gummiklötze für autos mit falz....oder einfach den wagenheber an einer stabilen stelle(achsaufnahme oder querlenkeraufnahme) usw. ansetzten dann passiert auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Frage zu verbogenen u. verdrückten Seitenschweller