Frage zu Subwoofer

Hi,

habe mir einen gebrauchten Sub gekauft in der Bucht. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290638146359. Nun habe ich den angeschlossen und habe doch noch einige Fragen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Und zwar sind ja 2 Treiber installiert, nun ist es jedoch egal, ob ich nur einen betreibe oder beide, es kommt immer das gleiche raus. Es ist auch egal, welche Kabelverbindung ich nehme, das Ergebnis ist immer das gleiche.
Soll heißen: ich habe eine 4-Kanal Endstufe und benutze 2 Kanäle für den Bass und 2 für das System in der Front. Benutze ich einen Kanal habe ich das gleiche Ergebnis wie bei zweien. Nehme ich das erste weg bleibt das Ergebnis gleich. Ist da intern schon etwas gebrückt, so dass beide Treiber arbeiten, oder ist einer vielleicht defekt? Komisch nur, dass dann mit allen 2 Anschlüssen die Treiber (oder doch nur einer?) betrieben werden können. Kann ich die Kiste auseinanderbauen oder ist das ganze noch verleimt?

Achja, kennt jemand diesen Bass und kann mir etwas darüber sagen? Der drückt schon ganz schön, aber Infos wären doch auch nett.
Meine Endstufe ist eine Carpower Wanted 4/320.

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Tatasächlich nutzt das Gros der Hersteller die Bezeichnung auch dazu, einen Anhaltspunkt zur Größe eines Chassis gleich erkennbar darin unter zu bringen.
Anhand der Größe eine Aussage darüber treffen zu wollen, ob denn nun ein 8er, ein 10er oder ein 12er Baßchassis für irgendein Fahrzeug `ausreicht´, ist bei der heutigen Entwicklung aber kaum noch sinnvoll.
Sicher ist die Aussage immernoch richtig, daß Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist, als durch noch mehr Membranfläche!
Wenn man sich aber bei heutigen Konstruktionen mal die Membransysteme ansieht, wird man schnell merken, daß auch ein 12-Zoll-Chassis durchaus nur die Membranfläche eines 10-Zöllers aufweisen kann.
Dazu kommt dann noch der Faktor X-Max (der die maximal mögliche Membranauslenkung bei vorgegebener maximaler Verzerrung angibt)...und die eigentliche `Größe´ des Chassis wird immer mehr zur Nebensache!
Im Prinzip hängt nämlich der Pegel hauptsächlich davon ab, wieviel Luft durch die Membranauslenkung `bewegt´ werden kann.
Und selbst ein gut aufgebauter 8-Zöller, der sehr viel lineraren Hub schafft, kann (richtiger Einbau und gute Abstimmung natürlich vorausgesetzt!) einen schlecht oder mittelmäßig konstruierten 12-Zöller mehr oder weniger locker `an die Wand spielen´.

@TE:
Die Chassis, die Du da bekommen hast, sind keine Schlechten, sie werden auch heute noch ´ne Menge `können´!
Das eigentliche Problem sehe ich darin, daß `die äußeren Umstände´ nicht zueinander passen:
In dem Gehäuse wirst Du mit Deiner Endstufe (klanglich) kaum das aus den Chassis herausholen können, wozu sie eigentlich fähig wären, weil sich die Lautsprecher immer gegenseitig beeinflussen.
Und weil die Endstufe nicht mit den 2 Ohm Impedanz umgehen kann, die bei vorgesehenem Anschluß der LS anliegen würden (und im 8-Ohm Betrieb vmtl. nicht genügend Leistung hat, beide LS bestimmungsgemäß zu versorgen), ist die Kombination aus Deiner Endstufe und dieser Gehäuseform unsinnig.
Klar kannst Du eine Reihenschaltung der Spulen an der Endstufe (die dann gebrückt betrieben wird) ausprobieren, und wenn Dir dann das Ergebnis reicht, laß es so.
Aber ich denke (wie auch die anderen Beiden hier), daß es viel mehr Sinn machen würde, entweder eine 2-Ohm-stabile Endstufe ein zu setzen, oder aber (und das wäre mein Favorit...) eine neues Zuhause für die beiden LS zu bauen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, das zu machen, wofür sie konstruiert wurden...ohne viele klangliche Kompromisse durch exotischen Aufbau des Gehäuses eingehen zu müssen.

Deshalb mein dringender Rat an alle für die Zukunft:
Immer erst informieren, was man denn da genau kaufen will, sicherstellen, ob es denn auch mit den eigenen Vorgaben (vorhandene Elektronik und verfügbarer Platz) verwendbar ist, und erst danach kaufen.

Grüße vom Onkel

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von iheartmazda


wobei es ein schnäppchen war......

Ein Schnäppchen ist für mich, wenn man einen halbwegs neuen Axton-Bassreflex-Sub für 30 € schießt, was im Bereich des Möglichen liegt. Gibts als 25er oder 30er, die kommen auch mit kleinen Endstufen klar.

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


Den zweiten Sub bekommt er nicht raus, ohne das Gehäuse zu zersägen, da der Durchmesser vorn ja zu eng ist.

Vielleicht ist die Front gar nicht geleimt, sondern nur aufgeschraubt und abgedichtet

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


Pushpull mit Koppelvolumen sieht halt für mich komisch aus, da ja ein Sub mehr Volumen zum spielen hat, als der andere

Die beiden Subs haben nur das Volumen, was hinter dem hintersten Chassis liegt. Dies fällt durch die Konstruktionsweise halb so groß aus, dafür verschlechtert sich aber der Wirkungsgrad. Dieser dürfte aber ohnehin schon recht gering sein.

Das Koppelvolumen ist dafür umso größer, was das Zusammenspiel der beiden Subs verschlechtern könnte.

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Kann mir noch jemand helfen? jetzt habe ich dieses Gerummel von der drehenden CD und beim Anschalten auch

Tendenziell hast du mehr Störgeräusche, wenn das Radio zu niedrig und der Pegelregler an der Endstufe zu hoch eingestellt ist

Du solltest alle Klangregler neutral einstellen und den Pegelregler der Endstufe bei nahezu höchster Lautstärkeeinstellung am Radio langsam von der niedrigsten Einstellung ausgehend hochdrehen. Dann mal schauen, ob es besser wird.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mal noch eine wichtige andere Frage : sind die Chassis überhaupt die gleichen ? Das Vordere scheint mir einen Gusskorb zu haben mit Versenkung für die Schrauben, so sieht man es jedenfalls auf den Bildern der Auktion

Das hintere hat aber einen Pappdichtungsrand, man sieht es auf deinem Foto.

Für solche Konstruktionen sind aber identische Chassis nötig.

Verdacht : dies ist eine Laienkonstruktion ohne jegliche Berechnung. Und ob das 600 € gekostet hat ist fraglich !

Zudem : Die Kiste hat von unten her sogar schon Nässe aufgesogen, sieht man an den Flecken ! Es fehlen Schrauben, das MDF ist unbezogen und das gehäuse hat viele Gebrauchsspuren.......ich rate dir mal vorsichtig, eine Kulanzregelung zur Teilrückzahlung oder gar einen Umtausch zu versuchen.

Die Chassis sind schon die Gleichen und an sich bin ich auch damit zufrieden. Reicht für mein Gehör... bloß, jetzt habe ich ein neues Problem... Habe meine Endstufe an den Bass geschraubt, leider nicht fest genug und dann ist Sie bei nem Huckel abgehauen... und jetzt habe ich ein drehzahlabhängiges Pfeifen in meinem rechten Lautspecher (Hochtöner) und wenn ich das Radio komplett leise drehe kommt ein Knacken... Die Endstufe habe ich daraufhin abgeschlossen, aber es ist immernoch da.
Hat es vielleicht meine Weiche dahingerafft oder was könnte der Grund sein?

Naja, wenn Dir das Teil runtergefallen ist, wird jetzt vmtl. die Chinchbuchse (oder irgendein anderes Teil IN der Stufe) ein Masseproblem haben.
Durchaus nicht selten ist auch, daß in den Chinchsteckern (zumindest bei den `günstigeren Frabrikaten...) durch das Verbiegen die Abschirmung vom Außenring `abbricht´...also mal eine andere Chinchleitung probieren, und falls es dann nicht besser ist, Endstufe zur Reparatur einschicken (lassen) 😉

Da hat es dir dann eben innen was zerhauen, Masse oder so !

Falls du niemanden kennnst, der das wirklich kostengünstig und zum Freundschaftspreis nachschaut und repariert, so sage ich mal mit einiger Vorsicht : das Gerät hat Totalschaden (also Reparatur teurer als Wiederbeschaffung)

Naja, ein Gebrauchtgerät kostet halt so um 50-60 €...........diesen Betrag sollte eine Reparatur vernünftigerweise nicht übersteigen.

Prüfe aber bevor du was machst alles nochmal durch, auch innen. Vielleicht siehst du den Schaden ja selber.....dann kannst du rumlöten bis die Kiste wieder läuft. Ist aber nur eine kleine Hoffnung, meist sieht man nix.

Ähnliche Themen

Das problem ist allerdings anders. Nicht die endstufe ist defekt, sondern eher das radio oder der hochtöner. Habe die lautsprecher direkt am radio dran und jetzt pfeift es so.

Hallo,

so, der Fehler ist lokalisiert. Mir hat es einen Subwoofer Pre-Out dahin gerafft. Verstehe nicht ganz warum, weil Rückkoppelung über Cinch?
Wie auch immer, benutze jetzt den zweiten Ausgang.

Macht es Sinn einen Hochpass zu benutzen für die Frontlautsprecher, so lange diese noch über das Radio laufen?

solange sich der hochpass nicht auf die anderen chinch ausgänge auswirkt ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen