ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Frage zu Stoßdämpfer

Frage zu Stoßdämpfer

BMW 3er E90

Liebe Motor-Talker,

bei meinem E90 LCI wollte nach ca. 165.000KM ein Stoßdämpfer in den Ruhestand. Ist es nun sinnvoll, gleich alle 4 zu tauschen oder reicht der Tausch auf der betroffenen Achse? Zusätzlich möchte ich die "Gelegenheit" nutzen und neue Xenon-Brenner einbauen (Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited). Die alten Brenner sind zwar nicht defekt, aber nach 165.000KM hätte ich dann doch gerne wieder etwas mehr Lichtausbeute. Ich nehme an, auch hier zahlt sich ein Wechsel aus?

Danke im Voraus für euren Input!

P.S.: Ich würde die Sachs Super Touring als Ersatz kaufen und mir beim Freundlichen einbauen lassen. Gegenüber den "originalen" BMW (was ja die gleichen sein sollten), erspare ich mir bei den Materialkosten gut € 100,-- je Stück.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich habe die vorderen Stossdämpfer nach einem Federnbruch bei BMW wechseln lassen bei 180tkm. Bei 220tkm habe ich die hinteren selber gewechselt gegen original BMW Teile. Der Wagen fuhr sich plötzlich wie neu. Als hätte man ein Sportfahrwerk verbaut, davor konnte man kaum 220 fahren, so stark ist der Wagen hin und her gehüpft.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a

Ich habe die vorderen Stossdämpfer nach einem Federnbruch bei BMW wechseln lassen bei 180tkm. Bei 220tkm habe ich die hinteren selber gewechselt gegen original BMW Teile. Der Wagen fuhr sich plötzlich wie neu. Als hätte man ein Sportfahrwerk verbaut, davor konnte man kaum 220 fahren, so stark ist der Wagen hin und her gehüpft.

Hattest du nur Stossdämpfer und Federn getausch? oder Querlenker und andere Kleinteile? Was hat der Spaß gekostet?

Danke

An der Vorderachse hat BMW folgendes getauscht (vor einem Jahr):

Stossdämpfer, Federn, Zusatzdämpfer, diverse Schrauben und Kleinteile

An der Hinterachse habe ich folgendes getauscht:

Stossdämpfer, Zusatzdämpfer und Koppelstangen

An der Vorderachse habe ich folgendes getauscht:

Koppelstangen und Hydrolager der Zugstreben

Dann hat eine Opelgarage das ganze Fahrwerk vermessen und eingestellt (zum halben Preis wie BMW und dafür voll Digital).

Stoßdämpfer sind i.d.R. bei 130Tkm grundsätzlich hin! Die Erfahrung habe ich beim E30, E 36, Z3, E 46 und bei anderen Marken gemacht!

Bei so einer Laufleistung alles mal komplett erneurn lassen - ggf- auch Querlenker, endelstützen und was sonst dazu gehört und man hat sofort ein neues Auto und wieder langfristig Ruhe!

Stoßdämpfer sind i.d.R. bei 130Tkm grundsätzlich hin! Die Erfahrung habe ich beim E30, E 36, Z3, E 46 und bei anderen Marken gemacht!

Bei so einer Laufleistung alles mal komplett erneurn lassen - ggf- auch Querlenker, endelstützen und was sonst dazu gehört und man hat sofort ein neues Auto und wieder langfristig Ruhe!

Hilfe!

Ich weiß nicht, ob ich dieses Teil auch benötige:

http://www.pkwteile.at/sachs/1230065

oder nur die:

http://www.pkwteile.at/sachs/1230066

http://www.pkwteile.at/sachs/1230067

Bei mir waren es an der Hinterachse die beiden weissen.

Das schwarze könnte unten sein, oder sehe ich das falsch?

Bei Sachs sind die oberen/unteren Teile nicht lieferbar in der Zeit, wo ich sie benötige ... SWAG gäbe es, oder kombinieren oben/unten SWAG und das eigentliche Lager von SACHS?

Auf jeden Fall Finger weg von pkwteile.de/at und allen Firmen die darunter firmieren (teile-direkt.at). Völlig unfähiger Online-Shop.

Habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Shop und mit dem Telefonsupport.

Habr bis jetzt 3 Mal bestellt, immer schnelle Lieferung, gute Preise und passende Ersatzteile.

So, die Osram Xenarc Nightbreaker Unlimited habe ich verbaut und bei der ersten Ausfahrt wollte ich bei Gegenverkehr abblenden, bis auf das, dass ich nicht aufgeblendet habe (nein, die Xenon sind nicht zu hoch, es war einfach viel mehr Licht vorhanden). Schön ist auch, dass bei entgegenkommenden Fahrzeugen nun mehr Licht rechts vom Fahrzeug ist, somit ist der Kontrastunterschied für's Auge angenehmer. Sprich ein Fahrzeug kommt in der Nacht auf einen zu und man benötigt dann einen Augenblick, bis das Auge sich wieder an die Umgebung angepasst hat. Das ist nun deutlich angenehmer.

Innenraumfilter, Luftfilter und neue Scheibenwischer habe ich bei der Gelegenheit auch gleich verbaut. Am Montag kommen dann die neuen Domlager sowie Stoßdämpfer. Das lasse ich aber beim Freundlichen machen, kombiniert mit einer Polsterreinigung und Klimaservice.

So, dann sollte er wieder gut versorgt sein mein BMW :)

am 23. Mai 2016 um 11:21

Hallo,

ich möchte an meinem Cabrio die hinteren Stoßdämpfer wechseln, da die Staubschutzkappen herunter gerutscht sind.

Muss ich dazu die Kofferraumverkleidung ausbauen oder aufschneiden?

An den Stellen, an denen die Domlager sitzen, ist die Verkleidung sehr dünn und man hat den Eindruck, dass die Stellen zum Öffnen vorbereitet wurden.

Weiß jemand, ob BMW das Aufschneiden der Verkleidung für den Stoßdämpferwechsel vorgesehen hat?

Wenn ja, gibt es Verschlusskappen für die Öffnungen?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio Stoßdämpfer hinten wechseln - Ausbau der Kofferaumverkleidung' überführt.]

am 23. Mai 2016 um 15:36

Die Gepäckraumverkleidung muß leider raus.

Natürlich kannst Du sie auch aufschneiden, ist aber nicht dafür vorgesehen und sieht nachher auch nicht mehr schön aus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio Stoßdämpfer hinten wechseln - Ausbau der Kofferaumverkleidung' überführt.]

am 27. März 2017 um 8:27

Mich würde auch gern mal interessieren , wofür die Seitenteile im Kofferraum vorgestanzt sind ! Sitzt darunter die Schraube vom Dämpfer !?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio Stoßdämpfer hinten wechseln - Ausbau der Kofferaumverkleidung' überführt.]

Zitat:

@face88x schrieb am 27. März 2017 um 10:27:07 Uhr:

Mich würde auch gern mal interessieren , wofür die Seitenteile im Kofferraum vorgestanzt sind ! Sitzt darunter die Schraube vom Dämpfer !?

Unter der Verkleidung kommt man an der oberen Schraube von dem Stoßdämpfer (Es hat nur eins oben und ein sunten und man muss den Feder nicht ausbauen). Das ganze wenn man das einmal gemacht hat ist relativ easy.

Guck im Bild. So sag mein E91 aus aus.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio Stoßdämpfer hinten wechseln - Ausbau der Kofferaumverkleidung' überführt.]

2016-06-18-21-53-46
Deine Antwort
Ähnliche Themen