Frage zu Stößel Benzinpumpe
Hallo,
wenn die Benzinpumpe abgebaut ist, muss man dann nicht den Stößel sehen?
Der Bakelit-Sockel ist montiert. Kann man den Stößel dann rausziehen oder muss man dazu den Bakelit-Sockel ausbauen?
Viele Grüße, Marienkäfer
Beste Antwort im Thema
Als Nachtrag zu diesem Thema möchte ich heute noch folgendes anfügen:
Auch bei meinem letzten Fall war es der Bakelit-Sockel, der den Ölverlust verursacht hat und nicht wie in dieser Disskussion
https://www.motor-talk.de/.../oelverlust-t6707452.html?...
die Ölkühler Dichtungen.
Beim Versuch, die Dichtung unter dem Sockel zu tauschen ist dieser, wie so oft, gebrochen. Das abgebrochene Steckteil ging dann aber mit einem Trick ohne Brösel zu erzeugen leicht rauszuhebeln😉
20 Antworten
Zitat:
@moogl schrieb am 21. April 2021 um 10:45:53 Uhr:
Problem gelöst.
@moogl
Mich würde echt interessieren, warum sich der Stößel nicht bewegte. Könntest Du nicht zumindest kurz was dazu sagen?
Ahoi,
ich bin ja ein Freund gleiche Themen in ähnlichen Threads zusammenzufassen. Man verzeihe mir, dass ich diesen hier nutze ;-)
Ich bin seit heute im Besitz einer komplett überholten Pierburg VW14, da meine alte nicht zerlegbare Pierburg (Modell Drehstrom) begonnen hat undicht zu werden. War ein längerer Prozess der Fehlersuche…
Nun frage ich mich, welcher Stößel hier der richtige ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass hier der längere 108er der Richtige ist? Der kürzere 100er kam vermutlich auch erst mit den ersten Drehstrom-Limas zur Verwendung? Und bevor ich die kleine hübsche Pumpe über den Jordan bringe: unten Einlass und oben Auslass?
Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe und Bestätigung.
Tom
Für die alten originalen Pumpen mit dem rechteckigen Deckel links immer der lange Stößel.
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 29. Aug. 2022 um 18:35:59 Uhr:
Der kürzere 100er kam vermutlich auch erst mit den ersten Drehstrom-Limas zur Verwendung?
Bei der originalen geneigten Pumpe (für die Drehstromlima) ohne den rechteckigen Deckel.
Bei den heutigen Nachbaupumpen gibt es allerdings auch seltsame Zusammenstellungen (z.B. nicht geneigter Pumpenkopf aber auch kein Deckel). Da würde ich erwarten, dass eine Info mitgeliefert wird, welcher Stößel erforderlich ist.
Zitat:
@GLI schrieb am 29. August 2022 um 19:58:23 Uhr:
Für die alten originalen Pumpen mit dem rechteckigen Deckel links immer der lange Stößel.
Zitat:
@GLI schrieb am 29. August 2022 um 19:58:23 Uhr:
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 29. Aug. 2022 um 18:35:59 Uhr:
Der kürzere 100er kam vermutlich auch erst mit den ersten Drehstrom-Limas zur Verwendung?Bei der originalen geneigten Pumpe (für die Drehstromlima) ohne den rechteckigen Deckel.
Bei den heutigen Nachbaupumpen gibt es allerdings auch seltsame Zusammenstellungen (z.B. nicht geneigter Pumpenkopf aber auch kein Deckel). Da würde ich erwarten, dass eine Info mitgeliefert wird, welcher Stößel erforderlich ist.
Dankeschön!! Gut, dass der 108er bereits in der Sammelkiste voller Käferteile liegt.
Ja das stimmt wohl. Diese Info lag leider nicht bei.
Anschluss wie gewohnt? Unten kommt’s rein und oben raus?
Dann hoffe ich auf einen Einbau ohne Probleme mit dem Bakelit ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 29. Aug. 2022 um 20:6:52 Uhr:
Unten kommt’s rein und oben raus?
Ja. Unten ist auch eine Art Pfeil dran.