Frage zu Standheizung
Hallo miteinander,
Bei meinem GLK hat die Standheizung die Nachträgen verbaut wurde, den Innenraum und den Motor beheizt.
Bei meinem GL500 habe ich eine Standheizung, die an Werk verbaut wurde.
Leider Heiz diese Standheizung nur den Wasserkreislauf für den Innenraum auf und der Motor wird nicht mit beheizt.
Kann man diese irgendwie ändern, so dass auch der Motor mit beheizt wird?
17 Antworten
Danke für deine Mühe zum zusammen stellen der PDF-Dateien.
@Alle
es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe heute die Star-Diagnose angeschlossen.
Leider kan man nur die Heizdauer und bei weicher Batteriespannung die SH anschalten soll einstellen.
Das Umschaltventil kann man nicht einstellen.
Frage:
wie kann man das Umschaltventil um gehen?
Reicht es den Stecker abzuziehen?
Oder muss dann ein Widerstand in den Stecker Kabelbau seitig?
Eine andere Möglichkeit wäre, anstatt dem Umschaltventil einfach ein T-Stück Verbinder (s.Bild Nr 10) verbauen und das Umschaltventil als Attrappe am Kabelbaum lassen.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Auch in meiner SD kann man nur 50 Minuten einstellen und auch nur in 10er Schritten. Da scheint das WIS nicht zu stimmen.
Die 60 Minuten, die ich im Kopf hatte, stammen von der Webasto App. Ich habe das Thermo Call Modul bei mir verbaut und da kann man 60 Minuten einstellen.
Moin in die Runde,
kurze Rückmeldung. Am WE 4 Grad Minus. SH mit FB eingeschaltet. Nach 30 Min. wollte ich prüfen, ob der Motor auch warm wird. Leider keinen Platz am Motor zum "Handauflegen"gefunden. Im Menü Kühlmitteltemperatur abgefragt. War bei 50 Grad. Dann zur Post gefahren. Als ich wieder rauskam war SH aus, Kühlmitteltemperatur bei 80 Grad. Also alles so, wie es soll, oder?
Vielen Dank und Gruß an alle Mitwirkenden.