Frage zu Stahlfelgen für Mini Cooper BJ2008/2009
Hallo zusammen,
Frauchen bekommt ihren im September bestellten Cooper im Dezember/Januar ausgeliefert - natürlich auf Alus mit Sommerreifen.
Da ich mich im Vorwege um adäquate Winterbereifung kümmern wollte, rief ich beim Reifenhöker an, um Winterreifen auf Stahlfelgen zu bestellen - nur leider konnte mir der freundliche Reifenhöker da nicht wirklch weiterhelfen, weil ihm Größenangaben / offiziell Freigaben seitens BMW/Mini fehlen.
Könnt ihr mir aushelfen ?
Was für Größenangaben muß ich beim Höker machen ? Was für Stahlfelgen sind freigegeben, bzw. passen auf den aktuellen Cooper.
(Am liebsten wären mir 16" Stahlfelgen ... RFT muß nicht sein).
Danke im Voraus für eure Hilfe.
JNR
14 Antworten
... 175/65 R15 oder 195/55 R16 sind freigegeben.
Stahlfelgen dürften nicht deutlich billiger sein, als günstige Alus aus dem Zubehör.
Heinz
Dann würde ich mir mal einen neuen Händler suchen, es sei denn deiner ist ausgesprochen günstig.
Ich habe jetzt einfach mal nach "Winterreifen Felgen Mini" gegoogelt und kam u. a. bei ATU aus, wo sich jeder Depp im Konfigurator die passenden fahrzeugspezifischen Felgen und Reifen anzeigen lassen kann.
Einem Reifenhändler sollten noch ganz andere Quellen zur Verfügung stehen.
Dein Händler hat wohl keine Lust.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Ich habe jetzt einfach mal nach "Winterreifen Felgen Mini" gegoogelt und kam u. a. bei ATU aus, wo sich jeder Depp im Konfigurator die passenden fahrzeugspezifischen Felgen und Reifen anzeigen lassen kann.
Hallo,
ganz so einfach ist das leider doch nicht. Wir haben einen Mini One R 56 mit 195/55 R16 Reifen auf originalen 6,5 x 16 Zoll Bridge Spoke-Felgen. Ursprünglich wollte ich für diesen Wagen Winterräder in den selben Dimensionen auf Stahlfelgen kaufen. Leider musste ich bei meinen Internet-Recherchen feststellen, dass es Stahlfelgen in der Größe für den Mini offensichtlich nicht gibt. Stahlfelgen werden offensichtlich nur in 15 Zoll angeboten. Daraufhin habe ich mir dann bei reifen.com, das ich bei weitem am übersichtlichsten fand, aus dem reichhaltigen Angebot passende Winterräder zusammengestellt. Und zwar wollte ich wieder Räder in genau denselben Dimensionen wie die Sommerräder: 6,5 x 16 Zoll Ronal R 42 Felgen mit Goodyear Ultra Grip 7 Runflat in 195/65 R16. Hätte ca. 820 € gekostet. Leider habe ich aber auch damit eine Überraschung erlebt. Nachdem ich meine Bestellung gefaxt hatte, erhielt ich einen Anruf von der Niederlassung, in dem man mir mitteilte, dass diese Kombination nicht vom TÜV freigegeben sei. Es sei dafür ein TÜV-Gutachten erforderlich und möglicherweise eine Veränderung an den Radhäusern. Auf derartiges wollte ich mich aber überhaupt nicht einlassen. Ohne TÜV-Gutachten freigegeben seien lediglich 6,0 x 16 Zoll Felgen mit 185/55 R16 Reifen. Allerdings gibt es diese Reifen, wie ich weiter feststellen musste, nicht mit Notlaufeigenschaften. Hinzu kommt, dass Reifen in dieser Dimension nicht so häufig verkauft werden und deshalb relativ teuer sind. Der Spaß hat mich am Ende inklusive dem nun erforderlichen Pannenset ca. 800 € gekostet. Ich bin mit den Rädern jetzt doch ganz zufrieden, aber ich bin immer noch sehr erstaunt darüber, wie kompliziert die doch eigentlich sehr einfache Suche nach geeigneten Winterrädern für einen Mini sein kann - sofern man sich nicht für die Originalräder entscheidet, die aber ca. 50% teuerer sind.
Gruß
schelm007
Na das sagt der Händler aber Danke 😁
Ich hab jetzt auf die originale Mini-Alu WebSpoke die Winterräder gekauft - NonRF - 205/45/17 Bridgestone
Gummis kamen incl. Montage auf knapp 750 TEuros, Billige Felgen dazu hätten nochmals ca. 200 TEuros gekostet - ALUFELGEN!!
Für 16 Zöller hätte ich nicht das Geld ausgegeben, noch dazu auf Stahlfelgen!
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Na das sagt der Händler aber Danke 😁
Für 16 Zöller hätte ich nicht das Geld ausgegeben, noch dazu auf Stahlfelgen!
Hallo Chris,
da hast Du meinen Beitrag nicht ganz richtig gelesen. Natürlich habe ich Alufelgen. Und 17 Zöller finde ich ohnehin zu aufgemotzt. Ich hätte es übrigens gut gefunden, wenn Du konkret gesagt hättest, ob das stimmt, was ich von reifen.com gehört habe. Das wäre wenigstens ein konstruktiver Beitrag gewesen.
Gruß
schelm007
Hallo Schelm,
Da ich einen S habe, kann ich Dir konstruktiv nur mitteilen, das im Typenschein 6 1/2Jx16ET48 eingetragen sind - und da meines Wissens nach der S und Cooper das gleiche Oberhaus fahren, würde ich eine Veränderung der Radkästen nicht verstehen.
Das einzige Manko an Deiner Beschreibung sind die 65er Höhe - hier werden im Typenschein 55er angegeben - aber das hätte Dein Reifenschuster wissen müssen, und nicht gleich mit Radkastenänderungen drohen sollen.
Ob es wiederum den UG7 in dieser Dimension gibt, das ist schon wieder fraglich. In 17 Zoll mit 45er Höhe habe ich überhaupt nur 4 Reifen angeboten bekommen - drei davon sind frühestens im Dezember lieferbar 😁
Hoffe, das Du das hören wolltest 😉
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Das einzige Manko an Deiner Beschreibung sind die 65er Höhe - hier werden im Typenschein 55er angegeben - aber das hätte Dein Reifenschuster wissen müssen, und nicht gleich mit Radkastenänderungen drohen sollen.
Hallo Chris,
da habe ich mich vertippt. Es muss natürlich 195/55 R16 heißen. Und trotzdem habe ich diese Antwort von reifen.com bekommen. Verstanden habe ich das auch nicht wirklich. Aber was soll ich machen. In der Zulassungsbescheinigung Teil II für unseren Mini One sind übrigens nur die standardmäßigen 175er Reifen auf 15 Zoll Felgen eingetragen. Das hilft auch nicht wirklich weiter.
Gruß
schelm007
... neben der Zulassungsbescheinigung II hast Du ja auch die EG-Übereinstimmungsbescheinigung (auch COC-Papier genannt) mit dabei.
Das stehen auch beim One unter Punkt 50 Anmerkungen die 6,5 x 16 ET 48 mit 195/55 R16 und die 7 x 17 ET 48 mit 205/45 R17 drin.
Wenn die Felgen eine KBA-Nr. haben, das Fahrzeug im Gutachten aufgeführt ist und Du eine Reifengröße fährst, die bereits eingetragen ist, ist eine Abnahme nicht erforderlich.
Heinz
Ich finde das schon recht einfach, wenn ich im Internet keine passenden Felgen finde kann man stark davon ausgehen das es die eben nicht gibt. Zudem kenne ich einen sehr guten Reifenhändler der sich sehr gut um seine Kunden kümmert.
Davon soll es sogar mehrere geben. Wenn man den Eindruck gewinnt das sich der Händler nicht kümmert, dann geht man eben zu einem anderen Händler.
Bei meiner Suche nach Winterreifen kam ich vor ein paar Jahren zum Ergebnis das Alufelgen mit breiteren Reifen preiswerter waren als Stahlfelgen mit 16". 15" geht ja nicht auf dem S.
Aber ich hatte mich auch schon im August um Winterreifen gekümmert und konnte deswegen bei einem BMW Händler 1 Saison gefahrene X-Lite Felgen mit fast neuen RFTs von Goodyear für 350 Euro ergattern.
Der TE ist ja auch früh dran. Der Wagen kommt ja erst im Dezember/Januar 😉
Er kann ja schlecht vor der Bestellung schon nach Winterreifen suchen 😁 ... obwohl, ich habe ja heute auch schon das Lenkrad und die Domstrebe für meinen JCW geordert 🙄
Heinz
Die einfachste Variante, welche ich immer wieder empfehle und schon x-fach durchgeführt habe:
Mit dem Freundlichen einen (meist) kostenlosen Tausch auf Winterreifen zur Auslieferung verhandeln.
Dann hat man geschmeidig 2 Monate Zeit, um nach Fahrzeugübernahme günstig einen Sommerradsatz zu ergattern.
Es werden wieder reihenweise Original-16" und 17"-Räder zum Verkauf angeboten werden.
Da pendelt sich der Preis meist bei 400EUR - 900EUR ein, je nachdem welches Rad man wählt.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... neben der Zulassungsbescheinigung II hast Du ja auch die EG-Übereinstimmungsbescheinigung (auch COC-Papier genannt) mit dabei.
Das stehen auch beim One unter Punkt 50 Anmerkungen die 6,5 x 16 ET 48 mit 195/55 R16 und die 7 x 17 ET 48 mit 205/45 R17 drin.
Hallo Heinz,
danke für den Hinweis. Die Eintragungen auf der Rückseite habe ich doch glatt übersehen. Der Reifenhändler hätte das allerdings wissen müssen. Das stimmt mich jetzt doch ein wenig bedenklich.
Gruß
schelm007
... dafür ist so ein Forum ja da. Jeder weiß ein bisschen was, zusammen wissen wir Alles 😁
Auf dem CooperD fahre ich die Original 16"-Felge mit Winterrädern (Pirelli Sottozero Non-Runflat). Für den One meiner Tochter hatte ich 15" Ronal Aluräder mit 175/65 R15 Winterreifen für 469,-- € bei ebay gekauft.
Ach ja, die Winterräder für den JCW (ja ich werde ihn nun doch ganzjährig fahren) sind auch schon fertig. Schwarz lackierte Flame-Spoke-Felgen mit Winterreifen 205/45 R17 Pirelli W240 Snowsport
Heinz
Zitat:
Hallo Heinz,
danke für den Hinweis. Die Eintragungen auf der Rückseite habe ich doch glatt übersehen. Der Reifenhändler hätte das allerdings wissen müssen. Das stimmt mich jetzt doch ein wenig bedenklich.
Gruß
schelm007
😁
Vielleicht bist du ja an einen Angestellten geraten der neu war oder wirklich keine Ahnung bzw. Lust hatte.
Oft genügt auch ein Anruf des Reifenhändlers bei seinem Großhändler wenn der nicht weiterkommt.
Zudem haben die auch gute Kataloge und Internetadressen, es muss aber auch der Wille da sein das zu nutzen.
Ich kenne ja die näheren Umstände nicht, deswegen kann ich nur vermuten das der Händler nicht der beste ist.
Hab aus Interesse nochmal gegoogelt, ich kann für den Mini nur Stahlfelgen in 15 und 16" aber nur mitt 5,5J breite finden. Günstige Alufelgen werden auch nicht teurer sein, möglicherweise sind die recht gängigen 195er Reifen auch preiswerter als die 175er.