Frage zu Spiegelheizung, Hybrid Konzept

Suzuki Vitara 2 (LY)

Hallo Zusammen,
mein Vater hat sich vor 2 Wochen einen neuen Vitara 1.4 Hybrid gekauft.

Dieser hat auf der Fahrerseite ein Zeichen für die Spiegelheizung auf der Beifahrerseite nicht. Steckt da irgendeine Logik dahinter wann das Zeichen leuchtet und hat der Beifahrer dann keine Heizung?

Kennt sich jemand mit dem Hybrid Konzept des Wagens aus? Wird das tatsächlich nur zum beschleunigen genutzt oder werden da die 12V Verbraucher auch mit versorgt?

Wie ist das wenn ich vom Gas gehe da leuchtet das Symbol zum Rekupieren auf, wenn ich nun die Bremse antippe lädt das dann stärker die Batterie?

Ist das System irgendwie an die Verkehrszeichen Erkennung verknüpft? Mein Vater behauptet das Auto richtet sich beim bergab fahren an die Schilder wie schnell dieser rollt?

Die Ernennung für die Fahrspur von diesem Selbstständigen nachlenken nach was geht die? Die funktioniert bei uns bei keiner Straße richtig nur Autobahn.

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Monsterkiller

28 Antworten

Ist der Effekt wirklich so viel stärker als bei normalen Verbrennern? Beim Ignis nämlich eher nicht. Den fährt man "wie immer" und denkt nicht weiter drüber nach. Und bei jedem anderen Schalter kupple ich ja auch aus, wenn ich's rollen lassen will - dort ist die Motorbremse ansonsten genauso aktiv und verzögert.
Erst bei Automatikgetrieben ändert sich die Sache, hier kuppelt u.U. die Elektronik aus.

Also in merk die Verzögerung deutlich beim Vitara vorallem wen ich wider in ein anderes Auto steige. Meist hab ich meine Punkte wo ich von Gas gehe um dan am Ortsschild 50 zu fahren ohne zu bremsen. Am selben Punkt mit den Golf würde ich innerorts noch viel zu schnell sein. Finde es aber super da man sich bremsen spart und somit weniger Verschleiß

Also ich finde es auch ziemlich stark. Aber wie immer alles Gewöhnung da habt ihr schon recht.

Zitat:

Finde es aber super da man bremsen spart und somit weniger Verschleiß.

Aber leider mögen das die hinteren Scheibenbremsen so gar nicht. Die rosten dann noch schneller fest.

Also:
Ab und zu doch mal feste in die Bremse treten!!

Ähnliche Themen

Bezüglich dazu hab ich mal eine Frage. Was hat den Suzuki für Belege verbaut. Die Bremsen sind schon sehr nervig. Die hören sich nach kurzer Standzeit an als währen die Scheiben total verrostet. Gerade bei langsamen zurücksetzen schleifen und knarren die. Sowas kenne ich nur bei meinem alten Opel wenn ich bei dem Wetter das Auto Freitags abstelle und montags losfahren will.
Kann es sein das die Klötze viel zu hart sind?

Das Rezept hierfür ist ja nun wirklich nicht neu: Auf freier, trockener Strecke und ohne Hintermann bei höherer Geschwindigkeit die Handbremse mäßig (!) anziehen und das Auto bis zum Stillstand runterbremsen, ggf. mehrfach nacheinander.

Ist die Handbremse bei dem Modell nicht vorne mit drinnen?

Zitat:

@okadererste schrieb am 3. Dezember 2021 um 09:07:06 Uhr:


Bezüglich dazu hab ich mal eine Frage. Was hat den Suzuki für Belege verbaut. Die Bremsen sind schon sehr nervig. Die hören sich nach kurzer Standzeit an als währen die Scheiben total verrostet. Gerade bei langsamen zurücksetzen schleifen und knarren die. Sowas kenne ich nur bei meinem alten Opel wenn ich bei dem Wetter das Auto Freitags abstelle und montags losfahren will.
Kann es sein das die Klötze viel zu hart sind?

Also bei meinem Vitara war das auch so, hatte nach 3 Jahren mit knapp 20000km das selbe Problem.
Habe es beim Händler moniert und neue Bremsbeläge hinten eingebaut bekommen.
Auf Garantie, die wären angeblich geändert worden.

Zitat:

@Monsterkiller schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:42:46 Uhr:


Ist die Handbremse bei dem Modell nicht vorne mit drinnen?

Nein.

Ich habs vorhin dann auch gesehen, aber Danke.

Ich hab mir heute mal den Unterboden angeschaut, gib es für vorne einen passenden Schutz damit das "Loch" unterm Motorraum zu ist? Da spritzt ganz schön der Dreck rein und das Alu mag sicher auch kein Salzwasser.

Unterboden Vorne.jpg

Ich hab bei meinem Vitara das Löchlein mit einem Unterfahrschutz abgedeckt, zumal der Wagen auch auf unbefestigen Waldwegen und Wiesen bewegt wird.

Asset.JPG
Asset.JPG

Wo kann man sich sowas einbauen lassen ?

Ich hab es selber montiert. Unterfahrschutz hab ich zuvor im Internet geordert.
Beim Fahren keine Windgeräusche durch den Unterfahrschutz.
Vorne werden zwei Winkel an den serienmäßigen Unterbodenabschleppösen befestigt. Dazu werden an jeder Öse 2 Schrauben gelöst, Haltewinkel untergeschoben und wieder mit 62 Nm angezogen.
Der Unterfahrschutz aus Alu oder Stahl wird insgesamt mit 4 Schrauben (47 Nm) an den beiden zuvor vorne montierten Haltewinkel und im hinteren Bereich am „Fahrwerksschemel“ mit zwei Klemmmuttern an zwei vorhandenen Bohrlöchern festgeschraubt.
Montagezeit beträgt 20 Minuten.

@Subarus schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:58:14 Uhr:

Zitat:

Also bei meinem Vitara war das auch so, hatte nach 3 Jahren mit knapp 20000km das selbe Problem.
Habe es beim Händler moniert und neue Bremsbeläge hinten eingebaut bekommen.
Auf Garantie, die wären angeblich geändert worden.

Danke

Muss im Januar wieder zum Service. Werde das Mal ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen