Frage zu Spiegelheizung, Hybrid Konzept
Hallo Zusammen,
mein Vater hat sich vor 2 Wochen einen neuen Vitara 1.4 Hybrid gekauft.
Dieser hat auf der Fahrerseite ein Zeichen für die Spiegelheizung auf der Beifahrerseite nicht. Steckt da irgendeine Logik dahinter wann das Zeichen leuchtet und hat der Beifahrer dann keine Heizung?
Kennt sich jemand mit dem Hybrid Konzept des Wagens aus? Wird das tatsächlich nur zum beschleunigen genutzt oder werden da die 12V Verbraucher auch mit versorgt?
Wie ist das wenn ich vom Gas gehe da leuchtet das Symbol zum Rekupieren auf, wenn ich nun die Bremse antippe lädt das dann stärker die Batterie?
Ist das System irgendwie an die Verkehrszeichen Erkennung verknüpft? Mein Vater behauptet das Auto richtet sich beim bergab fahren an die Schilder wie schnell dieser rollt?
Die Ernennung für die Fahrspur von diesem Selbstständigen nachlenken nach was geht die? Die funktioniert bei uns bei keiner Straße richtig nur Autobahn.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
Monsterkiller
28 Antworten
Schau mal unter: https://youtu.be/Lfvig36a3og
Das mit der Spiegelheizung ist in der Bebienungsanleitung beschrieben, da leuchtet nichts, das Symbol sagt nur das eine Heizung da ist. Die wird mir der Heckscheibenheizung aktiviert.
Im Bild die Beschreibung zur Spiegelheizung
Grundsätzlich können solche Fragen an den Verkäufer gerichtet werden, der muss das wissen, das ist sein Job. (Es sei denn, es handelt sich um einen "Last-Price" Re-Import, ausgeliefert von einem, der alle Autos kennen soll, aber letztendlich nur Geld zählt. Da fühlt sich natürlich keiner zuständig)
1. Zur Spiegelheizung:
Gute Frage. Mein Swift hat rechts auch das Symbol und heizt da auch. Bei einem 2019er S-Cross (Achtung: Re-Import), der gerade vor der Tür steht (der mir aber nicht gehört) fehlt rechts das Symbol.
Sollte der tatsächlich auch nur links heizen, oder haben die das Zeichen rechts nur eingespart und er heizt dort auch?
Vielleicht weiß hier jemand Genaueres.
2. Wieso sollte die Batterie beim Bremsen (da wird Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt) stärker geladen werden, als beim Gaswegnehmen (da bremst der Generator und wandelt Bewegunsenergie direkt in Strom um)?
3. Die Verkehrszeichenerkennung hat, nach meinem Wissenstand, keinen direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit. Für die ist ausschließlich das Gasfuß, bzw. (falls vorhanden) der adaptive Tempomat, zuständig.
4. Zum Spurassistenten kann ich nur meine Erfahrungen vom Swift und Ignis zum Besten geben:
Der reagiert ausgesprochen gut, auf allen Straßen und sogar bei Regen und Dunkelheit (zum Glück kann man ihn dauerhaft abschalten. Beim Vitara sogar direkt am Lenkrad).
Er lenkt aber nicht gegen (sollte das beim Vitara tatsächlich anders sein?), sondern lässt das Lenkrad vibrieren, und einige Warnungen im Kombinistrument leuchten auf.
Kann es sein das er die Leuchte vom Totenwinkel Assistent meint ? Ansonsten leuchtet im Spiegel nichts.
Verkehrszeichenerkennung hat keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit.
Selbst der limiter bremst das Auto bei einer bergabfahrt nicht ab.
Ähnliche Themen
Stimmt natürlich, im Spiegel leuchtet der Totwinkelassistent (da hat er wohl 2 Sachen zusammengewürfelt)
Aber trotzdem bleibt die Frage, warum rechts sich kein Symbol für die Spiegelheizung befindet.
Also beim Vitara sind beide Spiegel beheizt aber nur auf einen das Symbol.
Genau ist so auf meinem Bild zu lesen, steht so auch in der Bedienungsanleitung.
Erstmal vielen Dank für die Antworten, hat mir schonmal geholfen.
Den Passus mit der Anleitung hatte ich gesehen, allerdings dachte ich der zweite Absatz mit "leuchtet eine Anzeigeleuchte" Bezieht sich auf das Zeichen im Spiegel, aber gut wenn es nur ne Markierung ist auch ok.
Zu zweitens wegen dem Bremsen kenne ich es von anderen Autos so das das Auto "segelt" sobald man vom Gas geht und nur wenig rekupiert wird und sobald man die Bremse antippt rekupiert er soviel wie geht. Hab aber schon gemerkt das da nicht viel mit Rollen lassen ist der rekupiert einfach zu stark, ich mach jetzt immer Tempomat rein das löst mein "Problem".
Wegen dem Spurhalte Assistent ist es ja so das beim überfahren der Linie gewarnt wird, das ist komplett klar und funktioniert auch einwandfrei aber das Auto hat ja auch eine Lenkautomatik nenne ich es mal und die funktioniert nur mäßig. Bzw auf der Autobahn gut aber Landstraßen eher mau.
Grüße
Monsterkiller
Rekuperation habe ich beim Ignis so kennengelernt, dass die etwas stärker als bei einem "normalen" Motor, wo nur die Motorbremse mit Schubabschaltung aktiv wird, abbremst. Ist aber kein Problem, da man das nach wie vor mit dem Getriebe regeln kann (bergab 5. Gang bremst weniger als 3. Gang). Wenn ich fast auf der Ebene segeln will, schalt ich eben in den Leerlauf, da bremst und rekuperiert dann nix bzw. nur das Eigengewicht.
Der Tempomat ist an den Stellen nicht unbedingt sinnig, da er sichtbar (im Display) mehr verbraucht...
Was man aber unter Umständen merkt: wenn der Akku fast bzw. voll ist, lässt die Bremswirkung mehrstufig nach. Die kleinen Rucke kann ich bei guter Straße deutlich spüren.
Kann man die rekuperation nicht einstellen?
Ich hab kein Hybrid.
Ne leider nicht. Allgemein ist da Suzuki noch weit hinten dran was Einstellbarkeit und anzeigen im Tacho angeht.
Ich weiß nicht, wie andere Hersteller das handhaben, aber wenn der "Laie" in das Hybrid-System eingreifen kann, muss das nicht immer von Vorteil sein.
"never change a running system" :-)
Ich habe eine Swift mit Mylid-Hybrid (der Effekt ist doch eh überschaubar) und kümmer mich nicht darum. Ich glaube kaum, dass ich es durch Einstellen optimieren kann. Und da man es auch nicht wirklich spürt (und somit auch nicht stört), will ich auch gar nichts ändern (vor allem will ich es nicht deaktivieren).
Ja war nicht direkt auf Hybrid sondern Allgemein bezogen. Ab es wäre schon schön die Rekupierstärke nachstellen zu können, so geht man vom Gas und wird regelrecht ausgebremst obwohl ich locker rollen will, da nervts dann schon nochmal aufs Gas zu müssen um zur Linie bei der Ampel zu kommen z.B.
Das ist doch Gewöhnungssache:
Entweder später vom Gas gehen, oder auskuppeln.