Frage zu Spannungsregler, Batterieladung etc.
Hallo Leute,
ich beschäftige mich derzeit mit der Aufrüstung und Optimierung der Ladung der Zweitbatterie.
Jetzt sind mir bei der Recherche so Begriffe wie "IUoUo - Ladekennlinie" und andere begegnet, dessen Bedeutung ich soweit verstanden habe.
Meine Frage zielt jetzt auf die Ladung der Starterbatterie, die ganz normal mit der original 65A-Lima geladen wird. Dabei stellt sich mir nämlich die Frage, wie "gut" die Starterbatterie geladen wird? Ist der Spannungsregler nur zum Begrenzen der Ladespannung verantwortlich?
Meine bisherige Schlussfolgerung ist, dass die Ladung über die original Lima nicht optimal ist und zum vorzeitigen Verschleiß der Batterie führt (Abgesehen von Faktoren, wie gefahrener Strecke, eingeschaltete Verbraucher, etc).
Habt ihr da Erfahrungswerte und konkrete Infos darüber?
Hoffe keine Wortschlacht wie beim "Zweitbatterie-LiMa" Thread anzustoßen.
Gruss...
Beste Antwort im Thema
Batterie kommt unter die Rücksitzbank.
#Ok .
Batterietyp noch nicht ganz klar, wenn nass, dann Abkürzung nach draussen.
#Deine enscheidung
Lima noch 65A, Event. Aufrüstung auf 95A.
#Bei nass ist LiMa Ladespannung ausreichende (13,8-14,2) Batt werden als Block gesehen 200Ah + 65(starter) wobei bei kurze fahrten und leere 2 Batt die starter batt übermäsig belastet wird(kurze lebensdauer)wobei die 65A LiMa auch nicht lang mitmachen wird. Nachladesystem ist Besser aber Teuer.
Querschnitts werden entsprechend der Stromstärke und Kabellänge angepasst.
#Mind 10 mm leitungen + 100 A trennrelais
Wahrscheinlich Prozessorgest. Laderegler.
#Laderegler ist die falsche bezeichnung .Prozessorgest ladergeräte machen sowieso eine Permanente Batt kontrolle.
Laderegler ist zuständig für laden über LiMa (nachladesystem Batt/bedarf abhängig)
Max. 2 Tage stehen, dann meist mehrere Stunden Fährt.
#mehrere Stunden Fährt??? 2-3-4-5-6 ??? Pro stunde eine ladung vom ca.20-30A über LiMa , das gleiche über Lader wenn 230V.,Pumpe usw. (ohne Heizung,TV usw.)bei vernumftige anwendung ca. 10Ah/tag
(erfahrungs wert resultiert durch A/zeit für FRZ diese grosse)
Verbraucher in erster Linie Kühlbox mit 45W, wobei ich nochmal testen will, wie der Durchschnittsverbrauch ist, da sie ja auch ruhephasen hat. Weitere Verbraucher nur n bissel Licht.
#Kompressor Kühlbox kannst du mit 55% der Max tägliche verbrauch aber auch mit ensprechende Start spanung
Thermoelektrisch ca.80 % der max (große verlust durch eigene wärme wobei neuere entwiklungen das reduziert haben ,kosten aber mehr als die normale)) Jedoch mit 45W max/tag =90A - 55% = 40,5AH/tag
Zusamen 40,5 x 2 + 10 x 2 =101AH verbrauch .
101 AH vom 200 AH Batt ist die hälfte der Kapasität 50%verbrauch bringt die Batt in der 11, ? bereich und in der Tiefentladungs fase.
Ladung durch der LiMa mit (sagen wir) 30 AH wäre eine 3,5 stundige Fahrt notwändig zum voll laden .
Durch eine Buster mit IoU KENNLINIE VERLÄGERT SICH DER ZEIT UM 30-40% I oder U ist I vollladung bis U linie ubernimmt für die obere bereich bis zum erhaltungs ladung . (einfach ausgedrukt) =verlängerung der ladefase.
IoU kennlinie ist uninteressant bei Nass Batt. und Gel / AGM Batt ist
falsch bei Stehen/Fahren betrieb da nie richtig voll geladen wird bei Fahren (aussen mit Buster bei Laaaange fahrten.
Geld, jaja. Max 1000 Euro, sehr gerne weniger!
Bei GUTE system kommst du hin aber grade so.
Du kannst auch das gleiche mit 500€ realisieren mit 20% wünsche abstrich.
So das ist jetzt erstmal Grop gesagt. Feinheiten müssen wieder indiwiduel bearbeitet werden.
Wie vorher gesagt ist mach ich den Job seit 22 Jahren mit mehrere lehrgänge bei der meiste bekante anbieter vom hardware .
Und ich schmeise nicht mit abkurzungen und fachbegriefe die irgendwo gelesen habe oder eine nachbar/kumpel der jemand kennt der jemand kennt der alles weiss.
NIEMAND weiss alles da es Jedentag Ändert .
Es ist eine glaubens Krieg durch die Hersteller vom Batt ,ladegeräte
usw. fragen wenn eine AGM 1 ,AGM2 ,oder AGM 3 batt mit 14,8 14,75 oder 14,78 geladen muss und wenn die I linie bis zum 70% 80% oder sogar 81,5 % durch die U linie abgelöst wird .
Das kanze liegt in eine Bereich der für eine normale WoMo anwender NIE merken wird.
Aber läst sich Gut Geld damit verdienen .
Es ist schwär etwas zu verkaufen wenn ALLE das gleiche haben so ist
meine Besser da es 'ÄÖÜ#+§$%&§" kann.
So Jetzt durfen die Fachleute mich kreutzigen.
75 Antworten
Was wäre denn wenig bzw. zu viel Ladestrom für eine 200Ah Gel-Batterie?
Nochmal zum B2B Laderegler. Hatte Kontakt zu Sterling Power aufgenommen und wegen der beschriebenen Problematik mit dem angeschlossenen Verbraucher nachgefragt. -->
Zitat:
Würde man mit einem IUoU-Regler arbeiten, würde die Batterie geladen und dann bei "voll" auf Erhaltung umgeschaltet. Schaltet man jetzt einen Verbraucher ein, zieht er den Strom aus der Batterie und nicht erst vom Regler! Die Batterie wird wieder entladen. Beim IU-Regler, würde automatisch der Strom vom Regler kommen, wenn eine ausreichende Eingangsspannung da ist! (LiMa läuft!)
Die Antwort durch Sterlin Power:
Die beschriebenen Probleme kenne ich nicht, solange der Verbraucher kleiner als die Leistung der Lima ist.Ich würde die Gel-Batterie max. mit 1/5C laden! Eher mit weniger, da die Batterie keinesfalls Gasen darf.
Sterlin Power, hat aber eiskalt an der Frage vorbei geantwortet! 😁
MfG
Ja, hab die Frage nochmal umformuliert und erneut gesendet, mal sehen.
Also wenn ich mal die Preise so recherchiere, dann wirds wohl keine Gel-Batterie werden.
Wie wäre eigentlich die Schaltung aufgebaut, wenn man die 2t-Batterie zusätzlich mit Solarenergie speisen möchte. Wären ja dann jeweils ein Regler für LiMa und Solaranlage und wie kommen die dann zusammen an die Batterie???
Nachtrag, weil Antwort von Sterlin Power:
wer hat den den "Mist" geschrieben?
Erhaltungsladung ist immer noch über der Batteriespannung. Die Aussage stimmt nicht.
Erhaltungsladung wird in der Regel mit 1/100C des Stromes durchgeführt. (Der Strom wird begrenzt um die Batterie nicht zu erwärmen!) Ansonsten ist es keine "Erhaltungsladung", sondern Schwebeladung. Diese Float-Ladung entspricht dann dem "Supply-Mode" anderer Lader.
Eine Erhaltungsladung ist schonender, als eine Schwebeladung. In der Schwebeladung kann die Batterie mehr Strom ziehen und sich erwärmen. Wärme schädigt die Batterie. Auch, kann die Gasung größer sein.
Lader, die eine echte Erhaltungsladung betreiben, laden ggf. die Batterie nach, wenn die Erhaltungsladung nicht ausreicht. Eine konstante Spannung an der Batterie lässt diese träge werden. Daher, wird in der Regel die Batterie an guten Ladern bepulst.
MfG
Ähnliche Themen
@traumleber
So versuchen wir noch mal.
Hier habe ich einige Fragen so das alle verrstehen wom was wir reden.
Ich gehe davon auf wir spechen über der VW was auf der bild steht.
Erstens Batterie.
Du willst 200Ah wenn ich richtig gelessen habe .
WO HIN. bei T2/T3 hast du hinten links vor der Rückleuchte platz für 2x 73Ah in 17,5 bauhöhe und vorne R/L im sokel für Jeweis 1 x 65Ah
außen du willst platz im möbel bzw. sitzbank machen ..Richtig????
2)
Welche Batt typ soll im einsatz kommen???
Nass Batt sind (nur am rande)Ofiziel im inenraum vom WoMo verboten
wegen Vergassens (klar wo keine kläger ist auch keine richter)
3)
Welche LiMa ,Original ?? oder vergrossern???
4)
Welche Qwerschnit hast du vorgesehen bzw. sinvoll wäre .
5)
Nachlade system oder trenrelais
6)
ladegerät mikroprozesor gesteuerte oder normal.(preis abhängig)
7)
Wie sieht eine NORMALE urlaub für dich aus.
Täglich fahren (und wie viel) oder mehrere Tage stehen ,230V versorgung oft - selten - Nicht.
8)
Wie viel verbrauch ist geplant (summe der verbraucher/zeit Hoch gerechnet)bis ladung vorhanden ist (LiMa oder 230V)
9)
Was hält deine Tasche aus um das du realisieren??
Für Solar ,Generator sprechen wir erst später.
Batterie kommt unter die Rücksitzbank.
Batterietyp noch nicht ganz klar, wenn nass, dann Abkürzung nach draussen.
Lima noch 65A, Event. Aufrüstung auf 95A.
Querschnitts werden entsprechend der Stromstärke und Kabellänge angepasst.
Wahrscheinlich Prozessorgest. Laderegler.
Max. 2 Tage stehen, dann meist mehrere Stunden Fährt.
Verbraucher in erster Linie Kühlbox mit 45W, wobei ich nochmal testen will, wie der Durchschnittsverbrauch ist, da sie ja auch ruhephasen hat. Weitere Verbraucher nur n bissel Licht.
Geld, jaja. Max 1000 Euro, sehr gerne weniger!
Batterie kommt unter die Rücksitzbank.
#Ok .
Batterietyp noch nicht ganz klar, wenn nass, dann Abkürzung nach draussen.
#Deine enscheidung
Lima noch 65A, Event. Aufrüstung auf 95A.
#Bei nass ist LiMa Ladespannung ausreichende (13,8-14,2) Batt werden als Block gesehen 200Ah + 65(starter) wobei bei kurze fahrten und leere 2 Batt die starter batt übermäsig belastet wird(kurze lebensdauer)wobei die 65A LiMa auch nicht lang mitmachen wird. Nachladesystem ist Besser aber Teuer.
Querschnitts werden entsprechend der Stromstärke und Kabellänge angepasst.
#Mind 10 mm leitungen + 100 A trennrelais
Wahrscheinlich Prozessorgest. Laderegler.
#Laderegler ist die falsche bezeichnung .Prozessorgest ladergeräte machen sowieso eine Permanente Batt kontrolle.
Laderegler ist zuständig für laden über LiMa (nachladesystem Batt/bedarf abhängig)
Max. 2 Tage stehen, dann meist mehrere Stunden Fährt.
#mehrere Stunden Fährt??? 2-3-4-5-6 ??? Pro stunde eine ladung vom ca.20-30A über LiMa , das gleiche über Lader wenn 230V.,Pumpe usw. (ohne Heizung,TV usw.)bei vernumftige anwendung ca. 10Ah/tag
(erfahrungs wert resultiert durch A/zeit für FRZ diese grosse)
Verbraucher in erster Linie Kühlbox mit 45W, wobei ich nochmal testen will, wie der Durchschnittsverbrauch ist, da sie ja auch ruhephasen hat. Weitere Verbraucher nur n bissel Licht.
#Kompressor Kühlbox kannst du mit 55% der Max tägliche verbrauch aber auch mit ensprechende Start spanung
Thermoelektrisch ca.80 % der max (große verlust durch eigene wärme wobei neuere entwiklungen das reduziert haben ,kosten aber mehr als die normale)) Jedoch mit 45W max/tag =90A - 55% = 40,5AH/tag
Zusamen 40,5 x 2 + 10 x 2 =101AH verbrauch .
101 AH vom 200 AH Batt ist die hälfte der Kapasität 50%verbrauch bringt die Batt in der 11, ? bereich und in der Tiefentladungs fase.
Ladung durch der LiMa mit (sagen wir) 30 AH wäre eine 3,5 stundige Fahrt notwändig zum voll laden .
Durch eine Buster mit IoU KENNLINIE VERLÄGERT SICH DER ZEIT UM 30-40% I oder U ist I vollladung bis U linie ubernimmt für die obere bereich bis zum erhaltungs ladung . (einfach ausgedrukt) =verlängerung der ladefase.
IoU kennlinie ist uninteressant bei Nass Batt. und Gel / AGM Batt ist
falsch bei Stehen/Fahren betrieb da nie richtig voll geladen wird bei Fahren (aussen mit Buster bei Laaaange fahrten.
Geld, jaja. Max 1000 Euro, sehr gerne weniger!
Bei GUTE system kommst du hin aber grade so.
Du kannst auch das gleiche mit 500€ realisieren mit 20% wünsche abstrich.
So das ist jetzt erstmal Grop gesagt. Feinheiten müssen wieder indiwiduel bearbeitet werden.
Wie vorher gesagt ist mach ich den Job seit 22 Jahren mit mehrere lehrgänge bei der meiste bekante anbieter vom hardware .
Und ich schmeise nicht mit abkurzungen und fachbegriefe die irgendwo gelesen habe oder eine nachbar/kumpel der jemand kennt der jemand kennt der alles weiss.
NIEMAND weiss alles da es Jedentag Ändert .
Es ist eine glaubens Krieg durch die Hersteller vom Batt ,ladegeräte
usw. fragen wenn eine AGM 1 ,AGM2 ,oder AGM 3 batt mit 14,8 14,75 oder 14,78 geladen muss und wenn die I linie bis zum 70% 80% oder sogar 81,5 % durch die U linie abgelöst wird .
Das kanze liegt in eine Bereich der für eine normale WoMo anwender NIE merken wird.
Aber läst sich Gut Geld damit verdienen .
Es ist schwär etwas zu verkaufen wenn ALLE das gleiche haben so ist
meine Besser da es 'ÄÖÜ#+§$%&§" kann.
So Jetzt durfen die Fachleute mich kreutzigen.
Ich weiss nicht vom wo du kommst .
Ich bin im ............sagen wir Rein Main gebiet.
Du wohnst da und kannst es nicht schreiben?
MfG
Moin
Völlig Wurst wie er Rhein schreibt
seine Infos klingen logisch und nachvollziehbar!
Daher auch eine Danke von mir.
Moin
Björn
Ladezustand bei 50% = Ladespannung unter 12V 😕😕😕, sicher? Denn da habe ich bisher nur gegensätzliche Meinungen gelesen.
Mittlerweile sehe ich auch kaum noch durch, das für und wieder, eine Meinung so und die andere so. Für mich als Laien ist das ne Katastrophe. Und an iann1143 , sorry, aber dein Text ist für mich sehr schwer zu lesen und dadurch teilweise nur noch verwirrender.
Die Querschnitte werde ich sicher teilweise höher wählen.
Was ist ein Nachladesystem?
Nochmal meine Frage von weiter oben: Wie wäre eigentlich die Schaltung aufgebaut, wenn man die 2t-Batterie zusätzlich mit Solarenergie speisen möchte. Wären ja dann jeweils ein Regler für LiMa und Solaranlage und wie kommen die dann zusammen an die Batterie???
Ich ausengelender .
Nichts gut sprechen ....
gute schreiben auch nichtstsch .
Sorry spaß bei seite .
Vertipen kann Jeder und ich bin tatschächlich ausländer wenn das dich als enschuligung reicht.
Spaß modus wieder an
Ich habe mindestes eine enschuligung.....ätsch pätsch
Gute nacht
Das dachte ich mir schon. Spielt auch keine Rolle. Es ist nur eben ärgerlich, nicht alle Informationen aus deinem Beitrag filtern zu können.
Zitat:
Die Querschnitte werde ich sicher teilweise höher wählen.
Muss du nicht bei der genante FRZ. ist die länge vom trenrelais bis zum Batt. (sitzbank) ca. 2,5m bei eine ladestrom vom ca.30-40 A vollig ausreichend.
Zitat:
Was ist ein Nachladesystem?
Es wird mit verschiedene namen betrieben
Nachladesystem
lade booster (nicht zu verwechseln mit Gel /AGM ladesystem)
Laderegler
usw.
Der versorg die Batt individuel nach bedarf .
eine Trenrelais verbindet die Batt zusamen so das MIT geladen wird .
Der Nachlader ist eine Elektronisch teil der verteil die Ladung ohne die
Batt zu verbinden ,Jede Batt wird nach aufnahme kapazität versorgt.
Wenn die 1 Batt (starter) wenig bedarf hat (tags fahrt ,voll usw.)
was auch meistens der fall ist bei normale fahrten wird die Übriche kappazität auf die 2 Batt geleitet.
Dabei wird verhindert das die 1 Batt bei ungleiche kappazität (zbs. 65 starter zu 200A wohnraum) leer gezogen wird bzw. belastet.
Nicht üblich bei Europäische WoMos oft bei AMIs oder Große FRZ. anzutrefen wegen die ungleiche Batt bänke (zbs. 120Ah zu >1000Ah
mit 150AH ladeströme)
Gibts aber auch in kleinere version.
Es gabt auch früher eine System der die 2 Batt zuerst geladen hat
und der rest strom zum starter geleitet würde. hat aber nicht durgesetzt da es kompliziert war bei einbau bzw. mit der neue generation vom FRZ. (zu viel elektronik) wollte keine Hersteller den eingrif in der FRZ. elektrik haben.
#Jetzt aber Gute nacht.
PS:
Zitat:
Nochmal meine Frage von weiter oben: Wie wäre eigentlich die Schaltung aufgebaut, wenn man die 2t-Batterie zusätzlich mit Solarenergie speisen möchte. Wären ja dann jeweils ein Regler für LiMa und Solaranlage und wie kommen die dann zusammen an die Batterie???
Wären der Fahrt ist uninteressant .die spanung vom LiMa hebt die Solar ladung fast aus (bei 13,8V gehen alle solarregler in der erhaltungsladung und über 14,2 schalten aus als die Batt voll ist.
Solar wird mit eigene Solarregler montiert und hat nichts mit der LiMa zu tun . die kabel vom SR wird direkt an der Batt angeschlossen.