Frage zu SIXT Leasing: kein Liefertermin - problematisch bei Lieferverzug?
Hallo zusammen,
auf der Suche nach dem nächsten Leasingeber, bin ich bei SIXT hängen geblieben.
Das Angebot ist sehr gut. Was mich allerdings stört, ist die Formulierung „Liefertermin:
Die Auslieferung Ihres Fahrzeuges erfolgt schnellstmöglich.“
Wir müssen spät. 10/2022 den Leon zurückgeben. Wenn der Neue bis dahin nicht geliefert wurde, wie kann ich ohne genaue Angabe eines Liefertermins vom Leasingvertrag zurücktreten?
Hat da jemand von euch schon mal Erfahrungen mit gemacht?
Gilt dann evtl. eine übliche Lieferfrist von 6 oder 8 Monaten?
Grüße,
Thilo
51 Antworten
An aktuelle Sixt Leasing Besteller: bekommt man noch einen Liefertermin? Oder kriegt man nach 4/5/6/7/8/9/… Monaten eine Nachricht dass das Auto jetzt abgeholt werden kann!? Das kann ja auch nicht sein. ?
Weil hier einige nicht nachvollziehen können, dass SIXT nichts nennen kann und die Händler schon. Es gibt einige Hersteller, die Plattformen wie SIXT Leasing momentan wenig bzw. massiv verspätet (im Vergleich zum Händler) beliefern. Ich meine da mal eine Pressemeldung von AUDI gelesen zu haben (bin mir aber nicht mehr sicher), andere Hersteller machen das eher still. Daher kann es gut sein, dass SIXT zusätzlich noch längere Lieferzeiten hat als die örtlichen Händler. Auch die Hersteller wissen, dass SIXT den eigenen Händler den Markt kaputt macht, warum sollten sie das also in der aktuellen Zeit noch unterstützen.
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 20. November 2021 um 12:06:01 Uhr:
An aktuelle Sixt Leasing Besteller: bekommt man noch einen Liefertermin? Oder kriegt man nach 4/5/6/7/8/9/… Monaten eine Nachricht dass das Auto jetzt abgeholt werden kann!? Das kann ja auch nicht sein. ?
Wenn du jetzt erst bestellt hast kannst du von mindestens 12 Monaten ausgehen.
Letzter Stand bei mir 44 Kw ,seitdem hat Sixt sich einfach nicht mehr gemeldet.
Habe Sixt jetzt unter Verzug gesetzt,und werde vom Vertrag zurücktreten.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 20. November 2021 um 12:30:22 Uhr:
Weil hier einige nicht nachvollziehen können, dass SIXT nichts nennen kann und die Händler schon. Es gibt einige Hersteller, die Plattformen wie SIXT Leasing momentan wenig bzw. massiv verspätet (im Vergleich zum Händler) beliefern. Ich meine da mal eine Pressemeldung von AUDI gelesen zu haben (bin mir aber nicht mehr sicher), andere Hersteller machen das eher still. Daher kann es gut sein, dass SIXT zusätzlich noch längere Lieferzeiten hat als die örtlichen Händler. Auch die Hersteller wissen, dass SIXT den eigenen Händler den Markt kaputt macht, warum sollten sie das also in der aktuellen Zeit noch unterstützen.
Auf der anderen Seite ist SIXT auch Großkunde bei denen ,was meinst du wieviele Autos die dort für Ihre Mietflotte jedes Jahr kaufen.
Im übrigen läuft das Leasing bei SIXT über Marken Vertragshändler ,die mit SIXT zusammenarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kickdownklaus schrieb am 20. November 2021 um 17:55:46 Uhr:
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 20. November 2021 um 12:06:01 Uhr:
An aktuelle Sixt Leasing Besteller: bekommt man noch einen Liefertermin? Oder kriegt man nach 4/5/6/7/8/9/… Monaten eine Nachricht dass das Auto jetzt abgeholt werden kann!? Das kann ja auch nicht sein. ?Wenn du jetzt erst bestellt hast kannst du von mindestens 12 Monaten ausgehen.
Letzter Stand bei mir 44 Kw ,seitdem hat Sixt sich einfach nicht mehr gemeldet.
Habe Sixt jetzt unter Verzug gesetzt,und werde vom Vertrag zurücktreten.
Bei BMW soll es noch nicht so schlimm sein. Sollen 5 Monate sein, hab aber noch 12 Monate Zeit - jetziges Leasing läuft erst in 12 Monaten aus 😁
Zitat:
@kickdownklaus schrieb am 20. November 2021 um 18:00:37 Uhr:
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 20. November 2021 um 12:30:22 Uhr:
Weil hier einige nicht nachvollziehen können, dass SIXT nichts nennen kann und die Händler schon. Es gibt einige Hersteller, die Plattformen wie SIXT Leasing momentan wenig bzw. massiv verspätet (im Vergleich zum Händler) beliefern. Ich meine da mal eine Pressemeldung von AUDI gelesen zu haben (bin mir aber nicht mehr sicher), andere Hersteller machen das eher still. Daher kann es gut sein, dass SIXT zusätzlich noch längere Lieferzeiten hat als die örtlichen Händler. Auch die Hersteller wissen, dass SIXT den eigenen Händler den Markt kaputt macht, warum sollten sie das also in der aktuellen Zeit noch unterstützen.Auf der anderen Seite ist SIXT auch Großkunde bei denen ,was meinst du wieviele Autos die dort für Ihre Mietflotte jedes Jahr kaufen.
Im übrigen läuft das Leasing bei SIXT über Marken Vertragshändler ,die mit SIXT zusammenarbeiten.
Besonders ist BMW und auch andere Hersteller auf Sixt und Co. angewiesen. Ein Großteil der Jahreswagenflotten kommt zu interessanten Preisen so zurück zu den Händlern und Niederlassungen. Ansonsten wären viele Autohäuser ohne wettbewerbsfähige Angebote an jungen Gebrauchtwagen viel unprofitabler. Das ist Win-Win pur 😉
Sixt und Sixt Leasing haben nichts (mehr) miteinander zu tun. Sixt Leasing gehört der Hyundai Bank.
Aber auch die Vermieter kriegen gerade kaum autos, haben ja auch die billigsten Einkaufskonditionen. BMW verdient mehr an Neuwagen als daran ein Auto an einen vermieter mit viel mehr Nachlass zu verkaufen, es dann zurück zu kaufen und dann mit kaum Aufschlag an einen Vertragshändler zu verkaufen..
Das SIXT über Vertragshändler bestellt ist korrekt, drum haben die Hersteller auch keine direkte Handhabe, aber Sonderkonditionen (vom Hersteller gestützt) kriegen sie trotzdem. Also müssen sie wie andere Großkunden aktuell auch hinten anstehen.
Ich habe ein Auto im Juli bei denen bestellt, unverbindlicher Liefertermin Dezember 21. SIXT kriegt keine Liefertermine, Kunden, die direkt bei VW bestellt haben, sehen aber in der Lounge durchaus Termine. Dort konnte man jetzt sehen, dass Dezember 21 Autos auf Mai springen, was für mich absolut unaktzeptabel ist.
SIXT würde ich Anfang Februar (also nach 6 Wochen) in Verzug setzen wollen, allerdings haben die einen Gummiparagraphen, wo ich mich frage, ob der so passt:
7.4. (zusammengefasst)
Höhere Gewalt bei SIXT oder beim Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die SIXT ohne eigenes Verschulden daran hindern, das Fahrzeug zu liefern, verlängern die Frist zum Verzug auf bis zu 4 Monate
Frage mich, ob vorrübergehende "Betriebsstörung" beim Lieferanten gilt.....weil das ist ja nicht so, dass das Werk abgebrannt ist, sondern deren Einkauf es verkackt hat.
Wann kann man überhaupt in Verzug setzen wenn die Termin unverbindlich ist?
6 Wochen nach unverbindlichen Liefertermin.
Bei verbindlichen Liefertermin entfallen die 6 Wochen.
Zitat:
@AutogasIbiza schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:45:11 Uhr:
Ich habe ein Auto im Juli bei denen bestellt, unverbindlicher Liefertermin Dezember 21. SIXT kriegt keine Liefertermine, Kunden, die direkt bei VW bestellt haben, sehen aber in der Lounge durchaus Termine. Dort konnte man jetzt sehen, dass Dezember 21 Autos auf Mai springen, was für mich absolut unaktzeptabel ist.
SIXT würde ich Anfang Februar (also nach 6 Wochen) in Verzug setzen wollen, allerdings haben die einen Gummiparagraphen, wo ich mich frage, ob der so passt:7.4. (zusammengefasst)
Höhere Gewalt bei SIXT oder beim Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die SIXT ohne eigenes Verschulden daran hindern, das Fahrzeug zu liefern, verlängern die Frist zum Verzug auf bis zu 4 Monate
Frage mich, ob vorrübergehende "Betriebsstörung" beim Lieferanten gilt.....weil das ist ja nicht so, dass das Werk abgebrannt ist, sondern deren Einkauf es verkackt hat.
Das mit der höheren Gewalt,musste man gerichtlich klären lassen,wenn SIXT sich darauf beruft,und sich quer stellt.
Ansonsten muss du wohl die 4 Monate in Kauf nehmen,dann ist aber auch schon Mai
Hi,
hat jemand, nachdem er von Sixt folgende Info bekommen hat
Aufgrund der weltweit bestehenden Lieferschwierigkeiten insbesondere im Hinblick auf Halbleiter, kommt es zu erheblichen Lieferverzögerungen bei allen Herstellern und Händlern. Dies stellt einen Fall höherer Gewalt dar. Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten sehr und können Ihnen daher leider zum jetzigen Zeitpunkt keinen belastbaren Liefertermin für Ihr Fahrzeug nennen, wir sind insoweit auf Hersteller und Händler angewiesen, die uns ebenfalls keine belastbaren Liefertermine nennen können. Wir kommen umgehend auf Sie zu, wenn uns nähere Informationen zu voraussichtlichen Lieferterminen vorliegen.
… einen Liefertermin bekommen? Und wenn ja, wie lange vor Auslieferung?
BG
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:19:28 Uhr:
Wann kann man überhaupt in Verzug setzen wenn die Termin unverbindlich ist?
Mit Termin ist einfach und wurde beschrieben aber damit kommen wir zurück zur Eingangsfrage:
Wie kann man jemanden in Verzug setzen ohne Termin? 😁
Naja, mein lokaler Händler konnte mir einen unverbindlichen Termin nennen (gibt das Seat System vor) und dort habe ich dann auch bestellt.
SIXT scheint sich da derjenige absichern zu wollen… die Frage ist, ob man aus dem Vertrag rauskommt, aufgrund dessen, dass einem kein unverbindlicher Termin genannt wird.
Zitat:
@fejfzhjjj77 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:05:15 Uhr:
Hi,
hat jemand, nachdem er von Sixt folgende Info bekommen hatAufgrund der weltweit bestehenden Lieferschwierigkeiten insbesondere im Hinblick auf Halbleiter, kommt es zu erheblichen Lieferverzögerungen bei allen Herstellern und Händlern. Dies stellt einen Fall höherer Gewalt dar. Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten sehr und können Ihnen daher leider zum jetzigen Zeitpunkt keinen belastbaren Liefertermin für Ihr Fahrzeug nennen, wir sind insoweit auf Hersteller und Händler angewiesen, die uns ebenfalls keine belastbaren Liefertermine nennen können. Wir kommen umgehend auf Sie zu, wenn uns nähere Informationen zu voraussichtlichen Lieferterminen vorliegen.
… einen Liefertermin bekommen? Und wenn ja, wie lange vor Auslieferung?
BG
Hallo,
am 11.1. habe ich zuletzt diese Nachricht erhalten. Am 25.1. konnte man mir telefonisch auch nichts anderes mitteilen.
Letzte Woche Montag (7.2.) habe ich eine Mail erhalten, dass mein Ibiza im Zwischenlager des Händlers eingetroffen ist. Also rund 16,5 Wochen nach Bestellung - folglich ist der Chipmangel auch an meiner Bestellung vorbeigegangen und das Auto ist eigentlich wieder viel zu früh da, als erwartet.
Ich habe die Abholung nun auf den 28. März gelegt. Der Händler hatte nichts gegen eine solch späte Abholung.
Gibt es bei dir inzwischen etwas neues?