Frage zu S/S (Start-Stop) System

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

seit November letzten Jahres bin ich nun auch im Besitz eines Insi 2.0 CDTI (118kW) mit Start-Stop-System.

In der ganzen Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass es nur sehr selten angesprochen hatte.
Nachdem mein FOH es nun geprüft hat, konnte er keine Fehlfunktion feststellen.

Er hat gestern nochmal die Batterie komplett geladen und dann funktionierte es auch sofort.
Sobald ich allerdings heute morgen ohne Licht meine Scheibenheizung und Frontscheibenbelüftung oder Scheibenheizung und Klimaanlage zusätzlich zu den üblichen Verbrauchern einschalte, wird das SSS nicht mehr aktiviert, weil der Verbrauch wohl zu hoch ist, laut meines FOH.

Habt Ihr den gleichen Effekt?
Wenn ja, was macht das System noch für einen Sinn?
Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit.
Irgendwie kann das doch nicht normal sein, oder?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

ich gehöre auch zu der vor-der-ampel-runter-schalt-dahingleit-gruppe, dadurch bin ich den threads "abgefahrene reifen" oder "bremsscheiben nach 5 000km abgerieben" nicht vertreten 🙂🙂🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@joeben schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:05:35 Uhr:



Zitat:

@michael20005 schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:31:54 Uhr:


Hallo,
Mein S/S Funktionierte einwandfrei.
hatte dann letzte Woche Werkstatt aufenthalt, seit dem kein muks mehr.
15 grad drausen klima sogar aus, nix macht keine anstanden aus zu gehen, wer weis was die Werkstatt gemacht hat.
Wir haben einen A3 als Zweitwagen, dort hatten wir das selbe Phänomen.

Ich denke DPF ist ne gute Erklärung. Wobei man beim A3 die SSA mit dem Pedaldruck an der Bremse steuern kann. Obs bei Opel auch so ist, weiss ich nicht.

Starker Pedaldruck: Motor geht mit SSA aus, leichter Pedaldruck: Motor bleibt an.

Oh.. ich sehe gerade, dass beim Insignia für SSA der Gang ausgekuppelt werden muss.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:19:57 Uhr:



Zitat:

Wobei man beim A3 die SSA mit dem Pedaldruck an der Bremse steuern kann. Obs bei Opel auch so ist, weiss ich nicht.
Starker Pedaldruck: Motor geht mit SSA aus, leichter Pedaldruck: Motor bleibt an.
Oh.. ich sehe gerade, dass beim Insignia für SSA der Gang ausgekuppelt werden muss.

Da verwechselst du irgendwas, auch beim Audi muss man auskuppeln.
http://www.audi.de/.../start-stop-system.html

Stimmt, das gilt bei Audi nur für die Automatik.. ich kannte es nur von mir, (DSG) sorry.
http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00208.htm

Zitat:

@joeben schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:05:35 Uhr:



Zitat:

@michael20005 schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:31:54 Uhr:


Hallo,
Mein S/S Funktionierte einwandfrei.
hatte dann letzte Woche Werkstatt aufenthalt, seit dem kein muks mehr.
15 grad drausen klima sogar aus, nix macht keine anstanden aus zu gehen, wer weis was die Werkstatt gemacht hat.
Wir haben einen A3 als Zweitwagen, dort hatten wir das selbe Phänomen. Nach dem Werksattbesuch ging der nie wieder automatisch aus. Das ging so für 2-3 Wochen und jetzt ist alles wieder ok. Wir wollten uns schon dort melden, plötzlich lief das System wieder. Vielleicht liegt das am DPF?
Entweder du wartest ab oder meldest dich einfach nochmal in der Werkstatt.

Hallo

Oder in der Werkstatt wurde schön Radio gehört und mit den Verbrauchern gespielt. Ist dann die Batterie runter und nicht mehr die Beste kann es schon dauern bis das System wieder arbeitet.
Ich würde die Batterie wenn vorhanden mal nachts oder übers WE an ein Ladegerät hängen und mal schauen was dann passiert. Ich habe auch S&S 2.0 CDTI wo ich den Wagen gekauft habe war er knapp 1 Jahr alt und da ging das mit dem S&S auch nicht immer. Habe dann die Batterie mal an mein Ladegerät übers WE gehangen und siehe da ab da ging es wie es sollte. Da ich auch nur manchmal AB oder längere Strecken fahre hänge ich regelmäßig das Ladegerät mal dran. Kann ja nicht schaden.

MfG Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy1212 schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:24:13 Uhr:


Oder in der Werkstatt wurde schön Radio gehört und mit den Verbrauchern gespielt. Ist dann die Batterie runter und nicht mehr die Beste kann es schon dauern bis das System wieder arbeitet.

Unwahrscheinlich.

Das Radio, sowie sämtliche Bordelektroik geht automatisch nach 30 Min aus. Selbst bei geöffneten Kofferraum, etc. warum zumindest bei meinem so.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 13:10:11 Uhr:



Zitat:

@Andy1212 schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:24:13 Uhr:


Oder in der Werkstatt wurde schön Radio gehört und mit den Verbrauchern gespielt. Ist dann die Batterie runter und nicht mehr die Beste kann es schon dauern bis das System wieder arbeitet.
Unwahrscheinlich.

Das Radio, sowie sämtliche Bordelektroik geht automatisch nach 30 Min aus. Selbst bei geöffneten Kofferraum, etc. warum zumindest bei meinem so.

Hallo

Klar geht das Radio nach 30 min. aus aber ein Druck und das Radio spielt wieder. Ist doch schon komisch das 2 Leute nach einen Werkstattbesuch Probleme mit der S&S haben. Radios an sich besonderst die Neuen ziehen nicht gerade wenig von der Batterie. Einfach mal probieren Batterie messen und dann mal 1 Stunde das Radio spielen lassen und dann Batterie wieder messen. Und was ist 1 Stunde in der Werkstatt. Nicht umsonst haben wir im Werk wenn wir am Wagen was machen Batterieerhaltungsgeräte die wir anschließen müssen.

Edit: Und was sind schon 70% Ladezustand einer Batterie darunter geht ja S&S nicht. Glaube 100% haben die selten.

MfG Andy

Evtl. ist beim Update aufspielen die Zündung an. Aber der Werkstatt zuzumuten, dass hier an Bordelektronik/Radio rumgespielt wird ist schon super weit her geholt.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:10:14 Uhr:


Evtl. ist beim Update aufspielen die Zündung an.

Ohne geht's auch nicht. 😉

Hallo

Ist doch nur ein Beispiel was in der Werkstatt passiert sein könnte. Kann auch ein Update sein oder Kontrolle und einstellen der Lichtanlage. Was weiß ich noch und das bei einer Batterie die sagen wir mal 80% hat dazu noch 5 mal den Motor an und aus und schon sind wir unter 70% wenn die Batterie schon eine weg hat.

MfG Andy

Ein kleiner Zwischenbericht von meinem beschriebenen Problem.

Der Wagen war nun 3 Tage beim FOH, der eine Sensor wurde wohl getauscht,.......das Problem besteht aber noch immer.😕

Ich konnte leider noch nicht persönlich/ausführlich mit dem Werkstattleiter über das weitere Vorgehen sprechen.
Ich weiß somit also auch nicht was noch alles versucht wurde um die Funktion wieder herzustellen.
Nur soviel, das der Wagen in ein Technik-Center gehen solle.

Ich berichte dann wieder wenn es Neuigkeiten gibt.

......also, heute ist der 2.Anlauf wegen der nicht funktionierenden S/S-Einrichtung .
.........Ich lasse mich überraschen, mal sehen ob die Ursache diesmal diagnostiziert und repariert wird !?

...Hoffendlich wird eine neue Motor-SW aufgespielt, die die sie letztes Mal aufspielten gefällt mir überhaupt nicht.
-nach dem Kaltstart relativ lange erhöhte LL-Drehzahl ca.1000 RpM, (Im Vergleich zur Version die drauf war als ich ihn gekauft habe)
-auch sonst war ein relativ hoher Verbrauch merkbar. (ca 1L Mehrverbrauch)
(ich habe das Gefühl das sich dieser Motor am wohlsten bei ca. 160-170Km/h fühlt.

Ich melde mich wieder wenn ich Neues berichten kann.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 27. Oktober 2014 um 09:19:57 Uhr:


Wobei man beim A3 die SSA mit dem Pedaldruck an der Bremse steuern kann. Obs bei Opel auch so ist, weiss ich nicht.

Starker Pedaldruck: Motor geht mit SSA aus, leichter Pedaldruck: Motor bleibt an.

Oh.. ich sehe gerade, dass beim Insignia für SSA der Gang ausgekuppelt werden muss.

Das ist bei Opel mehr oder weniger anders herum. Wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker nachlässt (Druck steigt) geht der Motor wieder an damit man noch eine Vollbremsung hinlegen kann.

MfG BlackTM

@brausebruno
Das mit der LeerLaufDrehzahl... Der Motor dreht bei kälteren Temperaturen erst mal hoch, bis er warm ist. Ist bei mir auch so. Ich dächte das ist sogar in der BA beschrieben, damit der Motor schneller warm wird oder so...
Ich hab schon einen nagelneuen Benziner gesehen der tourte auf 1.500 Umdrehungen Leerlauf hoch. (jedoch nur die ersten 5 KM)

Guten Morgen,

war heute morgen sehr überrascht, als der Motor an einer abschüssigen Strasse mit der SS an der Ampel ausging, ich dann von der Bremse gegangen bin, und der Wagen gehalten wurde, bis ich die Kupplung getreten habe, und der Motor wieder an ging.
Dann rollte er los.

@TmY
ja, das der kalte Motor beim Start und die ersten paar Km mit etwas erhöhter Leerlauf-DZ läuft ist ja klar.....😉
Der Werstatt-Ersatzwagen den ich jetzt habe läuft ja genauso wie meiner vor dem Update.....

....aber ich werde mal abwarten bis ich meinen zurückbekomme ...
Bis dahin

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen