Frage zu S/S (Start-Stop) System
Hallo zusammen,
seit November letzten Jahres bin ich nun auch im Besitz eines Insi 2.0 CDTI (118kW) mit Start-Stop-System.
In der ganzen Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass es nur sehr selten angesprochen hatte.
Nachdem mein FOH es nun geprüft hat, konnte er keine Fehlfunktion feststellen.
Er hat gestern nochmal die Batterie komplett geladen und dann funktionierte es auch sofort.
Sobald ich allerdings heute morgen ohne Licht meine Scheibenheizung und Frontscheibenbelüftung oder Scheibenheizung und Klimaanlage zusätzlich zu den üblichen Verbrauchern einschalte, wird das SSS nicht mehr aktiviert, weil der Verbrauch wohl zu hoch ist, laut meines FOH.
Habt Ihr den gleichen Effekt?
Wenn ja, was macht das System noch für einen Sinn?
Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit.
Irgendwie kann das doch nicht normal sein, oder?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ich gehöre auch zu der vor-der-ampel-runter-schalt-dahingleit-gruppe, dadurch bin ich den threads "abgefahrene reifen" oder "bremsscheiben nach 5 000km abgerieben" nicht vertreten 🙂🙂🙂
90 Antworten
....Als aufmerksamer Leser hier im Forum wird es bei mir mit großer Sicherheit am Quickheat liegen.
Daran habe ich noch überhaupt nicht gedacht....
Nun bin ich ja beruhigt .
Zitat:
@BlackTM schrieb am 3. Dezember 2014 um 23:59:57 Uhr:
. . . damit man noch eine Vollbremsung hinlegen kann.MfG BlackTM
Klär mich mal bitte auf.
Geht der Motor beim SS System bei schnellerem Rollen (ohne eingelegtem Gang) auch aus? Wenn nicht, brauch ich doch auch kaum bis keinen Unterdruck um das Auto zB. an der Ampel zu halten.
Im Insignia hab ich den Kram zwar nicht, aber unseren Corsa gab es nicht ohne und wenn es schon verbaut ist, wird es auch genutzt.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:03:58 Uhr:
Klär mich mal bitte auf.Zitat:
@BlackTM schrieb am 3. Dezember 2014 um 23:59:57 Uhr:
. . . damit man noch eine Vollbremsung hinlegen kann.MfG BlackTM
Geht der Motor beim SS System bei schnellerem Rollen (ohne eingelegtem Gang) auch aus? Wenn nicht, brauch ich doch auch kaum bis keinen Unterdruck um das Auto zB. an der Ampel zu halten.Im Insignia hab ich den Kram zwar nicht, aber unseren Corsa gab es nicht ohne und wenn es schon verbaut ist, wird es auch genutzt.
Der Motor geht ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder an (ich glaube in etwa Schrittgeschwindigkeit). Der Motor geht unterhalb der Schrittgeschwindigkeit, wenn kein Gang eingelegt ist und die Kupplung NICHT gedrückt wird, auch aus. Im Regelfall ist das bei zirka 2-3km/h - also FAST stillstand.
Konnte dir das helfen?
So ich habe meinen Wagen wieder abgeholt, ....es funktioniert nun Alles wie es soll.
Da ich keinen Meister sprechen konnte, habe ich nur mal kurz die Haube geöffnet und dabei gesehen das die Batterie getauscht worden ist.
Evtl. werde ich morgen mal mit dem Chef der Werkstatt telefonieren und um Auskunft bitten.
In diesem Sinne....
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
@brausebruno schrieb am 8. Dezember 2014 um 18:55:31 Uhr:
So ich habe meinen Wagen wieder abgeholt, ....es funktioniert nun Alles wie es soll.Da ich keinen Meister sprechen konnte, habe ich nur mal kurz die Haube geöffnet und dabei gesehen das die Batterie getauscht worden ist.
Evtl. werde ich morgen mal mit dem Chef der Werkstatt telefonieren und um Auskunft bitten.
In diesem Sinne....
Andreas
Hi Brausebruno,
schön, dass bei Dir alles wieder läuft 🙂
Ich hab bei meinem festgestellt, dass er kaum noch auf Autostop geht wenn ich ausgekuppelt an der Kreuzung stehe. Auch nach einer langen BAB-fahrt am Tag. Quick-heat hab ich auch dürfte aber in diesem Fall nicht relevant sein.
Meiner ist fast so alt wie deiner (06/12). Würde mich aber schon wundern, wenn dich der Akku jetzt schon meldet. Was hast du für die Batterie hingelegt ?
Grüße
Checkup
Guten Abend Checkup.
Die Kosten wurden in meinem Fall vom Händler übernommen (Gebrauchtwagen-Garantie).
Ich weiß den Preis nicht, .........aber billig sind die Teile beim FOH nicht....
Ich habe eine 95Ah (oder 90Ah) original GM AGM-Batterie erhalten.
Guten Rutsch ins neue Jahr......
Zitat:
@brausebruno schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:35:12 Uhr:
Guten Abend Checkup.Die Kosten wurden in meinem Fall vom Händler übernommen (Gebrauchtwagen-Garantie).
Ich weiß den Preis nicht, .........aber billig sind die Teile beim FOH nicht....Guten Rutsch ins neue Jahr......
Danke Dir !
ich werde mal vorbeifahren und die Batterie prüfen lassen.
Auch Dir einen Guten Rutsch !!
Grüße
Checkup
?Hallo zusammen,
mein Insignia stand nun leider 3 Wochen in der Werkstatt u.a. auch wg. Problemen mit Start Stop. Seit Freitag habe ich ihn wieder...Yippiehhh...
Aber es gibt immer noch ein Detail, das mich irritiert. Der Insignia war mein 1. Wagen mit dieser Funktion, als Leihwagen hatte ich zwischendurch einen Kia Sportage und einen Opel Corsa, beide auch mit Start Stop. Bei beiden ließ sich das Lenkrad ganz normal weiter drehen im Stand, als wäre der Wagen an. Bei meinem Insignia ist das aber nicht der Fall, wenn da der Motor aus geht ist auch die Lenkung nach 5 Sekunden aus. Also ist dann steinhart und kaum begwegbar, wie beim normalen Motoraus. Ist das normal? Kann ich mir nicht vorstellen, da Start Stop beim Insi ja schon funktioniert, wenn ich auch noch minimal rolle. Und dann ist eine steinharte Lenkung ja nicht so dolle..
Wie sieht das bei Euch aus? Muss ich wieder hin und reklamieren?Oder ist das bei euch auch so?
Grüße aus Köln
FuzzyFrust
Hallo FuzzyFrust das ist ganz normal da dein Auto hydraulische Servolenkung hat !!! Kia und Corsa haben bestimmt Elektrische Servolenkung ! Gruß aus NRW
Meiner hat eine elektrische Servo , auch kein normales Lenken möglich, wenn Motor aus ist, bei S/S
Hallo kleine777,
in diversen Tests habe ich aber immer wieder mal gelesen, dass der Insignia, zumind. mein 1.4 Turbo neben dem Start-Stop auch eine elektrische Servolenkung haben soll. Wie kann ich das herausfinden?
Grüße aus Köln
FuzzyFrust
Zitat:
@FuzzyFrust schrieb am 24. April 2017 um 15:02:58 Uhr:
Wie kann ich das herausfinden?
Vielleicht indem du deinen FOH besuchst?
Der Corsa mit dem 1,4 T + S/S hat eine elektrische Servo.
Ob die bei gestopptem Motor arbeitet weiß ich nicht, denn Stop heißt nun mal Stop. Und wenn man doch einmal wenige Meter rollt, dann doch höchstens gerade und nicht um Ecken.
Sollte in Ausstattungsliste stehen.
Und beim Kia Ceed funz Elektro Servo weiter obwohl Motor aus ist!
Zitat:
@ackerkralle
F rust schrieb am 24. April 2017 um 15:02:58 Uhr:
"Wie kann ich das herausfinden?
Vielleicht indem du deinen FOH besuchst?"
Da gebe ich Dir prinzipiell recht...wenn ich denen noch vertrauen würde. Alle Dinge, weswegen mein Wagen nun 3 Wochen in der Werkstatt waren, waren im 1. Termin angeblich alle in Ordnung. Erst auf Drängen hat eine andere Werkstatt mehrere Fehler festgestellt und behoben.
Es ist von den Werkstätten (Marken, Freie etc.) leider oftmals immer die erste Aussage: Das gehört so. Und wenn es sich dann doch als ein Defekt herausstellt, dann bin ich der Depp, der dann außerhalb der Garantiezeit bezahlen darf. Habe ich leidvoll erfahren müssen. Wenn Ihr mir als "Masse" bestätigt, dass das so richtig ist, dann kann ich damit leben, auch wenn ich es etwas merkwürdig finde, denn der Motor stellt sich ja bereits ab, wenn der Wagen noch minimal rollt und nicht erst, wenn er steht. Und so lange er rollt, sollte er auch lenkbar sein. Oder sieht das jemand anders?
Grüße aus Köln
FuzzyFrust