Frage zu S/S (Start-Stop) System
Hallo zusammen,
seit November letzten Jahres bin ich nun auch im Besitz eines Insi 2.0 CDTI (118kW) mit Start-Stop-System.
In der ganzen Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass es nur sehr selten angesprochen hatte.
Nachdem mein FOH es nun geprüft hat, konnte er keine Fehlfunktion feststellen.
Er hat gestern nochmal die Batterie komplett geladen und dann funktionierte es auch sofort.
Sobald ich allerdings heute morgen ohne Licht meine Scheibenheizung und Frontscheibenbelüftung oder Scheibenheizung und Klimaanlage zusätzlich zu den üblichen Verbrauchern einschalte, wird das SSS nicht mehr aktiviert, weil der Verbrauch wohl zu hoch ist, laut meines FOH.
Habt Ihr den gleichen Effekt?
Wenn ja, was macht das System noch für einen Sinn?
Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit.
Irgendwie kann das doch nicht normal sein, oder?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ich gehöre auch zu der vor-der-ampel-runter-schalt-dahingleit-gruppe, dadurch bin ich den threads "abgefahrene reifen" oder "bremsscheiben nach 5 000km abgerieben" nicht vertreten 🙂🙂🙂
90 Antworten
Das ist so gewollt das die Lenkunterstützung abschaltet. Ist bei meinem Auto mit Frontantrieb auch so. Die Allradfahrzeuge haben eine andere Lenkung, hier könnte es anders gelöst sein.
Das Fahrzeug rollt so langsam dass nichts passieren sollte, andernfalls stehen bleiben oder Kupplung treten.
Natürlich kann man die Lenkunterstützung aktiviert lassen, nur sobald jemand sinnlos im Stand lenkt zieht man so viel Strom das der Motor recht schnell wieder startet damit der Generator läuft.
Nicht zu vergessen das beim starten des Motors die Spannung einbricht, also muss das Steuergerät auch bei stärkeren Einbrüchen weiter Unterstützung leisten.
Diese Funktion war wohl einfach nicht bei der Entwicklung des Insignia A gefordert.