Frage zu S/S (Start-Stop) System

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

seit November letzten Jahres bin ich nun auch im Besitz eines Insi 2.0 CDTI (118kW) mit Start-Stop-System.

In der ganzen Zeit ist mir jedoch aufgefallen, dass es nur sehr selten angesprochen hatte.
Nachdem mein FOH es nun geprüft hat, konnte er keine Fehlfunktion feststellen.

Er hat gestern nochmal die Batterie komplett geladen und dann funktionierte es auch sofort.
Sobald ich allerdings heute morgen ohne Licht meine Scheibenheizung und Frontscheibenbelüftung oder Scheibenheizung und Klimaanlage zusätzlich zu den üblichen Verbrauchern einschalte, wird das SSS nicht mehr aktiviert, weil der Verbrauch wohl zu hoch ist, laut meines FOH.

Habt Ihr den gleichen Effekt?
Wenn ja, was macht das System noch für einen Sinn?
Bitte teilt mir mal Eure Erfahrungen mit.
Irgendwie kann das doch nicht normal sein, oder?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

ich gehöre auch zu der vor-der-ampel-runter-schalt-dahingleit-gruppe, dadurch bin ich den threads "abgefahrene reifen" oder "bremsscheiben nach 5 000km abgerieben" nicht vertreten 🙂🙂🙂

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


Ich habe das falsche Auto. Gebt mir einen Dodge RAM mit Vipermotor, Kuhfaenger und 5t Leergewicht, dann schiebe ich euch eben bis zur Ampel vor. Dann kann ich wenigstens den Motor abstellen. 😁

entweder verstehst du uns oder wir dich nicht 🙄

es ist doch ganz normal, dass man langsamer wird, wenn es auf eine ROTE ampel zugeht. da wird runtergeschaltet und das auto chillt im schongang benzinsparend dahin. oder fährst du mit unveränderter geschwindigkeit immer weiter drauf zu ????

mir ist zumindest in (seit 8.4) unfallfreier 30jähriger autofahrgeschichte noch keiner mit lichthupe hintendrauf gefahren, weil ich alle ausgebremst habe....

was mich nervt sind diejenigen, die bei GRÜNER ampel und 200m davor schon das bremsen anfangen und man deswegen zum stehen kommt. 🙁

Ich habe ja noch nicht mal was dagegen, wenn jemand nicht erst an der Ampel eine Vollbremsung macht.
Ärgern tue ich mich immer dann, wenn der Vordermann mit Schrittgeschwindigkeit auf die Ampel zurollt und am besten noch 10m hinter seinem Vordermann stehen bleibt, nur weil ich ansonsten noch rechts rausfahren könnte, weswege ich ja auch den Blinker gesetzt habe.
Da bin ich auch schon mal so freundlich und erinnere meinen Vordermann daran, dass er er nicht der letze in der Schlange ist.

Ach ja, wenn Mitdenken und Rücksicht Grundvorraussetzung zur Teilnahme am Straßenverkehr wären und alle, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, kein Auto fahren dürften dann hätten wir viel Platz auf der Straße.

wahre worte.... 🙂

aber völlig ohne ex-calibure wäre es schon langweilig 😁😁😁 

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob der TE noch das Problem mit dem Start/Stop hat, da es gerade ein weiteres Thema dazu im Forum gibt? Siehr hier: Start / Stop bei Neuwagen funktioniert nicht

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,
bevor ich ne neue Frage starte, klemm ich mein Problem hier mal einfach hinten ran !
Ich habe seit gut einer Woche nen BiTurbo mit S&S (EZ 2012 mit erst 7250KM auf der Uhr), und das Ding ist noch nie ausgegangen!
.......trotz langer AB-Fahrt am WE.
Was mach ich falsch ? ........Die Klima ist aus, Akku sollte nach der Fahrt über 70% Ladekapazität aufweisen,Gang ist raus, Fuß vom Kupplungspedal......
Kann mir jemand noch ein Tip geben ?

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Hallo Gemeinde,
bevor ich ne neue Frage starte, klemm ich mein Problem hier mal einfach hinten ran !
Ich habe seit gut einer Woche nen BiTurbo mit S&S (EZ 2012 mit erst 7250KM auf der Uhr), und das Ding ist noch nie ausgegangen!
.......trotz langer AB-Fahrt am WE.
Was mach ich falsch ? ........Die Klima ist aus, Akku sollte nach der Fahrt über 70% Ladekapazität aufweisen,Gang ist raus, Fuß vom Kupplungspedal......
Kann mir jemand noch ein Tip geben ?

Leuchtet der eco Knopf?

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Was mach ich falsch ? ........Die Klima ist aus, Akku sollte nach der Fahrt über 70% Ladekapazität aufweisen,Gang ist raus, Fuß vom Kupplungspedal......
Kann mir jemand noch ein Tip geben ?

a) eine Fahrt reicht nicht aus, es muss für eine korrekte Berechnung noch eine Standzeit von mehreren Stunden danach erfolgen.

b) Motorhaube sollte geschlossen sein, Fahrertür zu und alles was sonst noch so in der Bedienungsanleitung steht

c) Automatikfunktionen wie automatische Frontscheibenentfeuchtung können den Kompressor dennoch (trotz ausgeschaltener Klima) aktiv halten (gibt es nur mit Zweizonenklima, edit: dürfte S/S aber nicht beeinträchtigen)

Mögliche Ursachen:
1) Der Verkäufer hat die Batterie mit einem Ladegerät vor Übergabe geladen, aber falsch angeschlossen (zwischen Stromsensor und Batterie), es dauert eine Zeit lang bis die Berechnung wieder stimmt
2) Neutralgangstellung wird nicht zuverlässig erkannt, wenn die Hand am Ganghebel ausreicht um den Autostopp zu unterbinden (oder hier zu ermöglichen) empfiehlt es sich den neu kalibrieren zu lassen. Ggf. mal ganz leicht (keinen Gang einlegen...) links/rechts/vorn/zurück bewegen und da halten.
3) Unterdruck Leckage oder Sensor

Kann die Werkstatt relativ schnell rausfinden bzw. eingrenzen... Die Bedingungen für Start/Stopp sind vielfältig aber dem Fahrer ist kaum ersichtlich warum es denn gerade nicht geht.

MfG BlackTM

Dann habt mal schönen Dank BlackTM und Crashel, muß ich wohl noch etwas beobachten das Ganze.....

....natürlich war S&S am Schalter aktiviert......

Wenn Deine Batterie kaputt ist(weniger als 70% von der vollen Kapazität hat),dann funktioniert S/S nicht.
War bei mir genauso.
Neue Batterie rein und fertig.
Also dahin fahren wo Du ihn her hast und Batterie wechseln lassen und alles funktioniert wiews sollte.

Na dann werde ich mal sehen, ob ich die Batterie heute noch testen lassen kann...
Muß heute so wieso nach LW wegen den Bremsen .....

So, mal ein kurzer Zwischenbericht von mir.
Dadurch das die Bremsen soo viel Zeit in Anspruch nahmen, hatte ich das Problem mit S/S total vergessen.

Ich war vorgestern bei einem befreundeten Schlosser zum "Auslesen" des Wagens hier im B.😎
Gekauft wurde der Wagen ja in Brandenburg (der Händler ist ca 120Km entfernt).

Das Resultat ....
Grund der Sperrung Autostopp:
-Akkuladezustand zu gering 55%..........wurde aber nach abklemmen der selbigen korregiert. (nun 96%)
-Fahrstufe eingelegt...... (Gang eingelegt) ..........war aber nicht der Fall da in Neutralstellung.
Sensor versucht neu zu kalibrieren .............erfolglos. (der wird es wohl sein)

Grund Unterbindung Autostart:
-Getriebebereich

Mittwoch habe ich ein Termin beim Händler ....zur Diagnose und hoffendlich sofortiger Behebung des Fehlers..........(den Sensor wird er aber (nach einem Telefonat) nicht auf Lager haben...😠)

......ansonsten macht mir der Wagen wirklich Spaß.🙂😉🙂

Hallo,
Mein S/S Funktionierte einwandfrei.
hatte dann letzte Woche Werkstatt aufenthalt, seit dem kein muks mehr.
15 grad drausen klima sogar aus, nix macht keine anstanden aus zu gehen, wer weis was die Werkstatt gemacht hat. selbes fahrprofil. alle bedingungen eigentlich erfüllt.
was mir nur auffällt mach ich den motor per schlüssel aus, bleibt die drehzahlnadel kurz bei autostart hängen.
kann es sein, ds das s/S noch anderes deaktiviert werden kann auser per schalter?
zb in einer startstop pause einfach zündung aus??
wer weis was darüber?
mfg

Jungs,
kann es sein, daß sich hier vor allem/ nur Diesel-Fahrer melden ? Es wird kälter, Eure Adiabaten (SELBSTZÜNDER) müssen vorgewärmt werden ....
Habe den Country Tourer, BENZINER 2.0 SIDI, Schalter, mit der kpl. Aufpreisliste - erste Baustelle ist 1000m entfernt und ampelgeregelt. Also, Kaltstart (für Standheizung ist es mir gefühlt noch zu warm), dafür Heck- und Seitenspiegelheizung AN, Sitzheizung auf MAX, Lenkradheizung AN, AFL/ Xenon AN, Defrosterfunktion für Frontscheibe AN .... Halten an dieser unsäglichen Bau-Ampel - Eco-Modus schlägt zu, Motor geht aus. Und bis die Innenstadt 5 km und 8 Ampeln später erreicht ist, funktioniert das immer wieder wie am Schnürchen.
Andererseits, neben meinen bisherigen Intellektronik-Problemen ist es eigentlich nur gerecht, wenn mal etwas richtig gut funktioniert.
Vielleicht liegts wirklich am Vorglühen der Trecker-Fahrer .... 🙄

Gruß H.

Schlechter witz.
bei 15 grad glüht kein diesel vor zuma ich langstrecken fahre u die start stoo auch bei 10 grad letzte woche nach 1km ging u jetzt nicht.
ich vermute stark die batterie war ab und hat jetzt falsche werte.

Zitat:

@michael20005 schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:31:54 Uhr:


Hallo,
Mein S/S Funktionierte einwandfrei.
hatte dann letzte Woche Werkstatt aufenthalt, seit dem kein muks mehr.
15 grad drausen klima sogar aus, nix macht keine anstanden aus zu gehen, wer weis was die Werkstatt gemacht hat.

Wir haben einen A3 als Zweitwagen, dort hatten wir das selbe Phänomen. Nach dem Werksattbesuch ging der nie wieder automatisch aus. Das ging so für 2-3 Wochen und jetzt ist alles wieder ok. Wir wollten uns schon dort melden, plötzlich lief das System wieder. Vielleicht liegt das am DPF?

Entweder du wartest ab oder meldest dich einfach nochmal in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen