Frage zu Rost und TÜV

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo Zusammen,
ich habe mir vor zwei Jahren einen MX 5 NB gekauft, war jetzt aber ein Jahr nicht da, also war er ein Jahr eingemottet.
Er hatte davor schon ein wenig Rost, jetzt ist es allerdings nochmal um einiges schlimmer geworden mit dem Rost, sowohl am Unterboden als auch an den Seiten.
Nun brauche ich also einen neuen TÜV, die erste Frage ist wie streng ist der TÜV bei Rost und falls ich die Plakette nicht bekomme, wie teuer wird dass, Rost soweit entfernen zu lassen, dass der TÜV glücklich ist? Ich weiß dass es kaum zu sagen ist ohne es zu sehen aber nur als Richtwert, es scheint auch ein wenig tragende Teile erwischt zu haben, oder übersteigt das schnell den Wagenwert?

Und noch eine zweite Frage, ich habe mein altes Nummernschild reserviert und auch wieder abgeholt, jedoch fehlt natürlich der Zulassungsstempel und TÜV. Ich habe die nötigen Versicherungspapiere für die fahrt zum TÜV, darf ich damit auch einfach so zur Werkstatt fahren dass die sich den Rost mal anschauen oder geht das nicht?

Vielen Dank für eure Hilfe.

25 Antworten

Also das die Längsträger beim Winzenburg 7000€ kosten ist Quatsch. Ich habe ein Angebot bekommen für um die 3200€ für beide Seiten vom Winzenburg.

Ich habe aber hier in der Nähe (Bremen) einen top Schrauber gefunden, der sich auch mit MX5 auskennt. Da mein Rost am Längsträger nur ganz vorne war, hat er das raus getrennt und mit den originalen Reparaturblechen repariert, welche er vorher natürlich entsprechend angepasst hat.

Obwohl ich noch bis Oktober TÜV habe, wollte ich es wissen und bin heute direkt zum TÜV Nord gefahren und habe den Prüfer auf die Reparatur hingewiesen. Gab nen Daumen hoch und ne neue Plakette. Habe dadurch zwar einige Monate verschenkt, weiß ja aber, dass alles gut ist!

Kostenpunkt irgendwas bei 300€ für die Bleche glaube ich und 150€ für die Arbeit.

Zitat:

@ChrisMX-5 schrieb am 2. April 2020 um 09:47:08 Uhr:


Ja wird wohl nix anderes übrig bleiben, in Zahlung geben beim Autohaus oder auf Mobile versuchen?

Das Autohaus wird nicht mehr viel geben. Evtl. wenn man sich dort den neuen MX kauft das sie kulant sind.
Bei Mobile ehrlich sein was den Zustand betrifft bitte.
Es ist nervig wenn man hunderte von Kilometern zur Besichtigung fährt und dann feststellt das die Angaben im Inserat vom Auto derart abweichen das man den ganzen Tag umsonst herum gefahren ist weil man das Auto nicht kauft.
Vielen Dank

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 2. April 2020 um 09:44:59 Uhr:


Moin, eben nochmal am Monitor geschaut, die letzen 2 Bilder: einer voll durch (Risse) und der andere geschweisst und zwar nicht gut, da Fehlen Schrauben, das wurde nur angeschweisst.

Am besten in Zahlung geben 999€? oder ausschlachten und schönen NA suchen.

Grüße

Der NA ist eh die bessere Wahl.
Kein MX5 hat je wieder diese Fahrbahnverbundenheit gehabt wie der UR- MX!
Der Längsträger ist aus einem Stück gefertigt und er hat die Klappscheinwerfer die es danach nie mehr gab.
Ich hab noch nen NA in der Garage stehen der absolut eine rostfreie Karosse hat.
Nachweislich keinen Winter gefahren. Farbe rot. 130000 originale km.
Hab ich mal gekauft weil wenn einem ein solcher NA angeboten wird man einfach zuschlagen muss.
Ich hab noch nen weißen US Miata mit Klima,Tempomat und Automatikgetriebe.
Der ist wie aus dem Laden.
Letztens stand ich vor dem roten und habe nur drüber nachgedacht ob ich ihn verkaufen soll.
Weil ich ihn eigentlich gar nicht brauche.
Es dauert vielleicht noch ne Zeit bis ich mich davon trennen kann.
Wäre halt evtl. was für dich.
Muss noch überlegen.
Das schlimme ist das das Auto schnell vom Hof ist und ich so einen NA nicht wieder bekomme....
Schreib mir mal deine Nummer über PN.
Ich heb sie mir auf.
Sollte ich den roten doch mal verkaufen wollen dann bist du der erste der es erfährt.
Grüße

Bein Händler in WF stand ein netter 90PS 96 NA, hässliche Felgen, blöden Kofferträger, Momo aber sichtbar wenig Kilometer mit den schwsrzroten Ledersitzen, der Fahrersitz aber doch abgewetzt. Dach neu.Der VB Preis war etwas unverschämt.

Da hab ich schon gezuckt, die Garage ist aber mit dem ND belegt.

Irgendwie traure ich doch eteas dem NA nach.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 4. April 2020 um 22:09:49 Uhr:


Bein Händler in WF stand ein netter 90PS 96 NA, hässliche Felgen, blöden Kofferträger, Momo aber sichtbar wenig Kilometer mit den schwsrzroten Ledersitzen, der Fahrersitz aber doch abgewetzt. Dach neu.Der VB Preis war etwas unverschämt.

Da hab ich schon gezuckt, die Garage ist aber mit dem ND belegt.

Irgendwie traure ich doch eteas dem NA nach.

Grüsse

Der 90 PS hat erstaunlich viel Leistung für nur 90 PS. Man kann den ohne Probleme auf 105 PS bringen wenn die beiden Nockenwellen vom 116 PS eingebaut werden.

Wegen dem Preis.....die Zeiten wo der NA mit sauberer Karosserie günstig zu haben waren sind vorbei.
Ich beobachte schon länger die Preisentwicklung .....die guten ziehen merklich an.
Wenn dir der NA gefällt dann sichere dir schnell noch einen.
In ein paar Jahren sind das gesuchte Klassiker.
Momentan trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die fertigen werden geschlachtet oder selten restauriert.
Die guten verschwinden zunehmend in Liebhaberhände.

Zitat:

@MX5drive schrieb am 5. April 2020 um 09:02:19 Uhr:



Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 4. April 2020 um 22:09:49 Uhr:


Bein Händler in WF stand ein netter 90PS 96 NA, hässliche Felgen, blöden Kofferträger, Momo aber sichtbar wenig Kilometer mit den schwsrzroten Ledersitzen, der Fahrersitz aber doch abgewetzt. Dach neu.Der VB Preis war etwas unverschämt.

Da hab ich schon gezuckt, die Garage ist aber mit dem ND belegt.

Irgendwie traure ich doch eteas dem NA nach.

Grüsse

Der 90 PS hat erstaunlich viel Leistung für nur 90 PS. Man kann den ohne Probleme auf 105 PS bringen wenn die beiden Nockenwellen vom 116 PS eingebaut werden.

Wegen dem Preis.....die Zeiten wo der NA mit sauberer Karosserie günstig zu haben waren sind vorbei.
Ich beobachte schon länger die Preisentwicklung .....die guten ziehen merklich an.
Wenn dir der NA gefällt dann sichere dir schnell noch einen.
In ein paar Jahren sind das gesuchte Klassiker.
Momentan trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die fertigen werden geschlachtet oder selten restauriert.
Die guten verschwinden zunehmend in Liebhaberhände.

Zitat:

@MX5drive schrieb am 5. April 2020 um 09:06:29 Uhr:



Zitat:

@MX5drive schrieb am 5. April 2020 um 09:02:19 Uhr:


Der 90 PS hat erstaunlich viel Leistung für nur 90 PS. Man kann den ohne Probleme auf 105 PS bringen wenn die beiden Nockenwellen vom 116 PS eingebaut werden.

Wegen dem Preis.....die Zeiten wo der NA mit sauberer Karosserie günstig zu haben waren sind vorbei.
Ich beobachte schon länger die Preisentwicklung .....die guten ziehen merklich an.
Wenn dir der NA gefällt dann sichere dir schnell noch einen.
In ein paar Jahren sind das gesuchte Klassiker.
Momentan trennt sich die Spreu vom Weizen.
Die fertigen werden geschlachtet oder selten restauriert.
Die guten verschwinden zunehmend in Liebhaberhände.

Kannst Du bitte beschreiben, wie Du Dein 125-Kennzeichen befestigt hast? Sieht cool schlicht aus!!! Hast Du einen Link zum Produkt? Vielen Dank!

Zitat:

@Air Cael schrieb am 6. April 2020 um 13:10:35 Uhr:



Zitat:

@MX5drive schrieb am 5. April 2020 um 09:06:29 Uhr:

Kannst Du bitte beschreiben, wie Du Dein 125-Kennzeichen befestigt hast? Sieht cool schlicht aus!!! Hast Du einen Link zum Produkt? Vielen Dank!

Das ist ein kleiner Rahmen den mir ein Freund aus den USA mitgebracht hat.
Ich glaub den gibt's in Deutschland nicht zu kaufen.

So jetzt noch als Abschluss ein Beitrag von mir. Vor allem an alle die gesagt haben ich kann ihn weg werfen und an alle, die in der gleichen Situation sein sollten wie ich war und das hier lesen.
Habe ihn letzte Woche zu einem Mazda Händler, bei dem auch der TÜV kommt, vorbei gebracht. Jetzt, eine Woche später hat er TÜV und Zulassung, hat mich jetzt 1000€ gekostet. Also nicht entmutigen lassen und auch Danke an @fachwirt10 fürs Mut machen!

Freut mich, dass dein Mäxchen überlebt hat. Viel Spaß dann weiterhin damit.

Moin, dann auf weitere 2 Jahre, mit viieel Rostschutzöl schafft er dann auch den nächsten TüV. Das hat die Werkstatt sicher nicht gemacht?

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen