Frage zu Radmuttern für Stahlfelgen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

folgender Sachverhalt ist mir diese Woche begegnet:

Ein Mensch, den ich persönlich gut kenne und der sehr gewissenhaft und sorgfältig mit seinem Wagen umgeht (Mondeo MK3). Er hat zum Winter 2007 einen Satz neue Stahlfelgen mit Reifen und Muttern bei einem guten Reifenfachhandel (keine Kette) erworben. Der Mensch wechselt die Sommer- / Winterräder selbst, ein Drehmomentschlüssel von Gedore ist vorhanden, der ist auch kalibriert, es wird mit 90 Nm angezogen, die Felgen und Muttern haben in der Zeit höchstens 2x einen Wechsel bei einem sog. "Reifenfachbetrieb" erlebt.

Wegen einem verlorenen Wuchtgewicht war der Wagen in jener Fachwerkstatt. Beide vorderen Räder wurden demontiert und gewuchtet. Bei der Wiedermontage ging das Gewinde einer Mutter fest, weil der Vollidiot von Monteur die schon schwer gängige Mutter mit dem Schlagschrauber 3/4 auf den Bolzen gewürgt hat und dann erst aufhörte. Eine Ersatzmutter war nicht verfügbar, man schnitt das Gewinde nach und entließ den Kunde mit dem Hinweis, die Mutter bald zu ersetzen (Bild 2). Diese Glanzleistung kommentiere ich jetzt nicht.

Der Mensch war nun bei mir und suchte Rat. Bei der Demontage der defekten Radmutter hab ich festgestellt, dass alle Radmuttern recht schwergängig sind, sich nur mit sehr kräftigen Händen aufdrehen lassen, es sah so aus, als ob das Mutterngewinde etwas eng geschnitten ist, damit eine gewisse Selbsthemmung vorhanden ist. Diese Gewinde sind auch unter der Lupe sehr sauber und nicht beschädigt. Weiter habe ich festgestellt, dass diese Muttern "nur" Güte 8 sind und der Konus aller Muttern recht verschlissen ist (Bild 1 + 3). Bei jeder Montage entstehen bei einigen Muttern feinste Späne vom Konus, die aufs Bolzengewinde fallen und offenbar die oben beschriebenen Probleme verursachen. Beim Nebeneinanderhalten mit einer schon einmal ersetzten Mutter (angeblich original Ford) ist mir nicht klar, ob der Konus der übrigen Muttern im Neuzustand überhaupt korrekt war. Überdies hat die Originalmutter Güte 10 (Bild 4 und 5, rechts die Ford-Mutter).

Wir haben bei einem anderen Fachbetrieb sicherheitshalber einen neuen Satz Muttern besorgt und montiert. Diese sind auch Güte 10 und entsprechen im Umriss der Ford-Mutter.

Ich hab keinen direkten Zugang mehr zu Ford-Infos und der befragte FFH wollte damit nicht rausrücken sondern bot nur einen Satz Ford-Muttern für 40 Euro an ("Sonderpreis, eine Mutter kostet sonst 2,50 €" - wir sind dann wieder gegangen, bevor ich über den Tresen gesprungen bin und ihn an der Gurgel gepackt hab, die Leute kaufen dort regelmäßig ihre Autos - Vater, Mutter, Tochter, Sohn !!! ...).

Weiß jemand, welche Anforderungen an die Muttern wirklich gelten?

01-radmutter-uebersicht
02-radmutter-gefressen
03-radmutter-konus-defekt
+2
22 Antworten

Zitat:

@racer4679 schrieb am 29. November 2014 um 13:47:03 Uhr:


Wie auch bei anderen Produkten gibt es verschiedene Qualitäten im Material sowie auch in der Fertigung. Die Radmuttern, welche deinem Freund 2007 verkauft wurden, waren (lt. Bilder) wohl eher ein Nachbau, den man supergünstig bei e... erwerben kann - mehr braucht man dazu nicht zu sagen.

Das befürchte ich auch, daher: Schaut mal auf die Radmuttern drauf.

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 29. November 2014 um 13:43:47 Uhr:


die Hauptproblematik bei den Muttern ist doch die, das einige Deppen in der Werkstatt die Muttern bis zum Anschlag mit dem Schlagschrauber raufballern.
Ich schraube meine Muttern selbst mit dem Schlagschrauber ran. Nur nutze ich hier die geringste Stufe und erst mit dem Drehmomentenschlüssel bei fast abgesetzten Auto werden die Räder nachgezogen.
Die alten Muttern sahen nun nach Jahren und dementsprechenden Räderwechsel auch schon schlimm aus. Die neuen haben auch Klasse 10, war gerade nochmal nachschaun 🙂

Danke, so denk ich auch oft. Ich hab hier

einen

Reifendienst (der macht auch Motorräder), der hat einen Schlagschrauber der Zu/Auf variables Drehmoment hat. Zuschrauben tut der mit ca 40 Nm, geniales Teil.

Ich habe ein paar Original Mondeo MK3 Alufelgen gekauft, jedoch leider ohne Radmuttern. Kann mir jemand sagen, wo ich die passenden kaufen kann, vielleicht mit Link. In der Bucht gibt es viele, bin mit aber nicht sicher, welche die Richitgen sind. Es ist ein Mondeo MK3 2.0Tdci 115PS Baujahr 5.2005. Hier noch ein Bild der Felgen. Besten Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

du kannst diese solche nehmen, am besten mit beweglichem Konus
http://www.ebay.de/.../161177886025?...

http://www.kfz-teileprofi.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

Ähnliche Themen

64€ für einen Satz Muttern?

Ich habe die gekauft: http://www.ebay.de/.../251199378354?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 4. September 2016 um 19:39:10 Uhr:


64€ für einen Satz Muttern?

Ich habe die gekauft: http://www.ebay.de/.../251199378354?...

na den Preisvergleich kann er ja wohl selbst machen.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

und bevor wieder Fragen nach dem Anziehen kommen

http://www.fordwiki.co.uk/index.php?title=Wheel_nut_torques

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Radmuttern?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen