Frage zu Powerlook Scheinwerfern

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich möchte mir Chrom Powerlooks kaufen, ich bin aber etwas verwirrst von der Beschreibung auf der FK Seite. Ich möchte die Scheinwerfer ohne Blinker kaufen weil ich die Chromblinker von FK schon habe. Nun steht aber zu den Powerlooks Chrom folgende Beschreibung:

FK Power Look Scheinwerfer passend für VW Polo 6N (95-98) für manuelle LWR chrom

Was genau hat "manuelle Leuchtweitenregulierung" zu bedeuten?

ich hab nen 1996 Polo 6N alte ZE. Unter meinem Lichtschalter ist ein Drehrgler für die Leuchtweitenregulierung, ist das mit Manuelle LWR gemeint ??

Ist doch aber eigentlich elektrisch weil der Regler doch Stellmotoren antreibt. Unter Manuell verstehe ich immer irgendwas ohne Strom. oder stelle ich mich da jetzt einfach nur zu blöd an ? 🙂

MfG, Spudmonster

22 Antworten

Die Optik? Such doch einfach mal bei ebay danach...!

http://www.fk-automotive.com/.../...f-uuml-r-manuelle-LWR-schwarz.html < das sind die manuellen ....

gibt es die mit elektrischen lwr auch in schwarzer optik? finde auf der fk hp nix dazu?!

Die AEs haben Standlichtringe, die Powerlooks nicht. Außerdem ist das Abblendlicht bei den AEs ein Projektionsystem (Linse). Die Straßenausleuchtung der AEs soll ausgesprochen schlecht sein. Ähnliches bahaubten aber auch einige von den Powerlooks, was icht nicht bestätigen kann. ich finde die Ausleuchtung der Powerlooks auf jeden fall besser als die der Serienleuchten. Man sollte jedoch unbedingt den mitgelieferten Kabelbaum verbauen!

Nochmal zur LWR: "manuelle" und "elektrische" LWR bezeichnen dasselbe. Du musst Hand anlegen um die Leuchtweite zu ändern (=manuell). Das ganze geschieht dann elektrsch über den Stellmotor im Schweinwerfer. Im Unterschied dauz gibt es auch noch eine automatische LWR, wie sie z.B. in allen heutigen Xenon-Systemen Pflicht ist. Dabei stellt ein Sensor die Leuchtweite vollautomatisch ein.

Noch ein Paar Infos zu den Powerlooks:Link
Da die äußere Passform bei den AEs die gleiche ist, sollte das dort geschriebene weitgehenst auch für diese gelten.

hm nun ja .. ja aber die elektrische is doch die wo man innen am rädchen drehen kann und sich die lwr stellt und die manuelle is die wo man am scheinwerfer selbst stellen muss

Ähnliche Themen

Nein, also die Stellrädchen um die Scheinwerfer mittels messgerät in die richtige Grundstellung zu bringen ist überall dran. Das hat mit manueller LWR aber nix zu tun. Manuell heist einfach nur, dass du die Leuchtweite bei Änderung des Beladungszustands selbst korrigieren musst (über das drehrädchen). Diese LWR direkt an den Lampen (so wie bei den letzten Trabbis) wird nicht mehr gebaut und auch nicht anerkannt.

Wenn das Fahrezug keine manuelle (elektrische) LWR hat, dann steht im Fahrzeugschein ganz unten eine Ausnahmegenemigung drin. Diese Genemigung bekommt man nicht nachträglich, sondern nur ab Werk (z.B. bei einem Reimport). Ohne diese Ausnahmegenemigung benötigt man Scheinwerfer mit manueller (elektrischer) LWR.

also muss ich mir diese holen: ??

http://cgi.ebay.de/...egoryZ72684QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder die mit manueler LWR - diese sind ja wesentlich billiger 🙂

Danke schon mal

also wenn ich rädchen habe .. dann isses also manuel? aber trotzdem elektrisch? =_=

Jaaa. Also nochmal:
Automatisch = du musst gar nix machen, alles wird von einem Computer/Regler oder sonstwas ohne dein Zutun eingestellt. Diese Art der LWR ist bei Xenon Pflicht.

Manuell: Du muss die Leuchweite selber einstellen, indem du im Auto den Schalter/Hebel/Rädchen dafür benutzt. Die Einstellung wird dann gemäß deiner "Eingabe" von einem elektrischen Stellmotor im Scheinwerfer vorgenommen. Diese Art der LWR ist bei allen anderen Autos Pflicht so lange im Fahrzeugschein keine Ausnahme dazu eingetragen ist, welche nachträglich nicht zu bekommen ist.

@PoloGirl6N:
Bei dem Ebayangebot ist offensichtlich kein Kabelbaum mit bei. Dadurch geht das Abblendlicht aus, wenn man das Fernlicht anmacht (also so wie jetzt bei den originalen Scheinwerfen). Die Scheinwerfer sind aber durch die zwei getrennten Leuchtsysteme für Fern- und Abblendlicht dafür vorgesehen, dass das Abblendlicht an bleibt. Entsprechend hat das Fernlicht ohne diese Beschaltung (ohne den Kabelbaum) eine sehr schlechte Qualität. Auf die mitgelieferten H7-Leuchtmittel würde ich überigens auch nichst geben. Da würde ich mir lieber ordentliche holen.
Hättest du denn mal einen Beispiellink für die billigeren mit "manueller" LWR. Ich vermute, dass diese einfach gar keine LWR haben und der Anbieter die normalen Einstellschrauben für die Leuchtweite als LWR ausgibt. Das sind sie aber nicht. Schon alleine deshalb nicht, weil du die ohne Messgerät mit diesen Einstellrädchen nicht richtig einstellen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen