Frage zu PArkassistent / Parkpiepser vorne
Hallo,
habe nune hute auch meinen neuen W205 bekommen. Im Flottenpaket mit aktivem Parkassistenten. Soweit so gut. Nur sehe ich vorne beim einparken keine optische oder akustische Warnung. Es sind aber rundum Sensoren verbaut und ich bekomme das blaue Parksymbol.
Wie bekomme ich den Mercedes also dazu mir auch vorne zu piepen wenn es eng wird (oder optisch an zu zeigen, so wie hinten?)
Frage 2 : Wie starte ich den automatischen Einparkvrogang? Hatte jetzt ein par mal, dass neben dem blauen P Symbol dann ein Pfeil kommt aber ich finde keine Lenkradtaste die dann den Parkvorgang starten würde.
Lieben Dank. Grad Parkpiepser vorne wären sehr wichtig und sollten doch drin sein?!?
23 Antworten
Kam mir halt sehr zügig vor ... vielleicht parke ich sonst immer zu langsam ein🙂 Habe aber auch immer das Gefühl, das er beim Anfahren, also nur Bremse loslassen und kein Gas, schon zügig los fährt ...
Das System ist schon relativ schnell:
-anhalten
-Blinker setzen
-Rückwärtsgang einlegen
-KI Meldung mit OK bestätigen
->los geht's
Zitat:
@marcilio schrieb am 22. Dezember 2014 um 19:00:31 Uhr:
Habe aber auch immer das Gefühl, das er beim Anfahren, also nur Bremse loslassen und kein Gas, schon zügig los fährt ...
Dies ist auch so gewollt, du sollst während des Einparkvorganges auf der Bremse bleiben und mit der Bremse die Geschwindigkeit regulieren.
Probier es nochmal in Ruhe aus und du gewöhnst dich daran.
Nach Betriebsanleitung kann man mit bis zu 10 km/h einparken. Wäre für eine enge Parklücke schon ganz schön flott:
Zitat:
Zurücksetzen und dabei immer bremsbereit sein. Beim Zurücksetzen etwa 10 km/h oder langsamer fahren. Sonst wird der Aktive Park-Assistent abgebrochen.
Ähnliche Themen
Also 10km/h sind m.E. deutlich zu schnell! Der lenkt zwar schon echt flott, aber wie mein Fahlehrer immer gesagt hat: "Entweder schneller lenken oder langsamer fahren." 🙂
Ich hab den Assistent nun 2 Mal verwendet (in zwei Monaten...), beide Male hatte ich den Fuß auf der Bremse und hab damit die Geschwindigkeit klein gehalten. Hat gut funktioniert! Ich parke nur meistens im Parkhaus vorwärts oder am Wegrand ohne "ausgewiesenen" Parkplatz.
Hallo zusammen,
habe gestern den aktiven Park Assistenten erstmals ausprobiert und habe es eigentlich als ganz angenehm empfunden, nur mit Gas geben und Bremsen "eingeparkt" zu werden.
Eine Frage dazu: In der Betriebsanleitung steht, dass bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe die Parktronic Hindernisse erkennt und der Park Assistent bremst beim Einparken selbstständig. Die Verantwortung für rechtzeitiges Bremsen liegt bei mir. Was stimmt nun bzw. wie ist das zu verstehen?
Das ist wie bei allen Assistenzsystemen.
Sie funktionieren im Normalfall gut, aber verantwortlich ist letztlich der Fahrer. Bevor etwas schief geht musst du selbst eingreifen.
Also die Parktronic bremst beim Automatikgetriebe rechtzeitig ab. Falls nicht, zählt Mercedes nicht die Schäden. 😉
Zitat:
@Drivingman schrieb am 18. November 2014 um 15:36:09 Uhr:
....was man ja zum Glück umprogrammieren lassen kann... bei der NDL
Wirklich? Ich hatte vorher einen A6 bei dem das Signal deutlich früher kommt (damit man auch einen plötzlich hinten auftauchenden Fußgänger hört) und habe nachgefragt, ob man das nicht ändern kann. Antwort war: nein, das ist so bei Mercedes.
Hier wurde das Umprogrammieren des Parkpiepsers durch die Werkstatt diskutiert und beschrieben.