Frage zu PArkassistent / Parkpiepser vorne

Mercedes C-Klasse

Hallo,

habe nune hute auch meinen neuen W205 bekommen. Im Flottenpaket mit aktivem Parkassistenten. Soweit so gut. Nur sehe ich vorne beim einparken keine optische oder akustische Warnung. Es sind aber rundum Sensoren verbaut und ich bekomme das blaue Parksymbol.

Wie bekomme ich den Mercedes also dazu mir auch vorne zu piepen wenn es eng wird (oder optisch an zu zeigen, so wie hinten?)

Frage 2 : Wie starte ich den automatischen Einparkvrogang? Hatte jetzt ein par mal, dass neben dem blauen P Symbol dann ein Pfeil kommt aber ich finde keine Lenkradtaste die dann den Parkvorgang starten würde.

Lieben Dank. Grad Parkpiepser vorne wären sehr wichtig und sollten doch drin sein?!?

23 Antworten

Schau mal ins Kombidisplay ganz oben....

2. Dein Auto sollte Dich normalerweise fragen ob du den Assistenten starten möchtest!!! Dann mit OK beantworten!!

Zitat:

@ToaoBaconator schrieb am 18. November 2014 um 15:08:28 Uhr:


Frage 2 : Wie starte ich den automatischen Einparkvrogang? Hatte jetzt ein par mal, dass neben dem blauen P Symbol dann ein Pfeil kommt aber ich finde keine Lenkradtaste die dann den Parkvorgang starten würde.

Lieben Dank. Grad Parkpiepser vorne wären sehr wichtig und sollten doch drin sein?!?

-Warten bis der Pfeil erscheint

-Anhalten

-rechts blinken

-Rückwärtsgang einlegen

-Ok bestätigen

-Gas

-Bremsen 🙂

ok im Display oben ist eine Leiste mit einem P in der mitte. Ich hatte nur das gefühl das auch diee Leiste nix anzeigt - ich war für mein Geschmack schon sehr dicht auf gefahren und kam nix. Reagiert also so spät?

Normalerweise geht die Anzeige bei (ich schätze) 1m los mit den ersten Orangen Balken. Einfach mal vor einer Wand/Garage testen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToaoBaconator schrieb am 18. November 2014 um 15:21:37 Uhr:


ok im Display oben ist eine Leiste mit einem P in der mitte. Ich hatte nur das gefühl das auch diee Leiste nix anzeigt - ich war für mein Geschmack schon sehr dicht auf gefahren und kam nix. Reagiert also so spät?

Als ich den Wagen neu hatte, war ich auch erstmal verwundert das nichts kommt obwohl ich (vermeintlich) gleich crashe. Täuscht einfach. Man muss sich halt erst an die Außenmaße gewöhnen. Auch jetzt noch kann ich es eigentlich kaum glauben, wenn ich bis zum letzten konstanten Piepen ranfahren, dass da immer noch eine Hand breit frei ist.

In der (interaktiven) Bedienunsanleitung gibt's ein Kapitel dazu. Da werden die genauen Abstände genannt, ab wann die Sensoren ausschlagen (unterschiedlich vorne, hinten, seitlich).

Irritierend ist evt. auch (falls Du von einem anderen Hersteller kommst), dass die akustische Warnung noch viel später kommt (erst ab ~20 cm). Kann man aber umprogrammieren lassen.

Kannst ja mal nen Kollegen/Frau/Freundin um's Auto herum laufen lassen zum testen.

....was man ja zum Glück umprogrammieren lassen kann... bei der NDL

Zitat:

@akswiff schrieb am 18. November 2014 um 15:33:49 Uhr:


In der (interaktiven) Bedienunsanleitung gibt's ein Kapitel dazu. Da werden die genauen Abstände genannt, ab wann die Sensoren ausschlagen (unterschiedlich vorne, hinten, seitlich).

Stimmt, gerade gesehen 🙂

Unbenannt

Der Parkpiepser reagiert definitiv später als in meinem alten X204, war schon eine kleine Umstellung. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran

Habe gestern mal den aktiven Parkassistenten getestet. Laut Verkäufer mit ok bestätigen und machen lassen. Dann ist er mit Highspeed rückwärts eingeparkt und hinten rechts voll gegen den Randstein, super. Werde ich nie mehr nutzen.

Das steht aber immer mit dabei dass man das System beobachten soll und gegebenenfalls selbst bremsen muss.

Wenn es eine 100% gerade/symmetrische Parklücke war, dann kann er nicht gegen den Randstein "knallen", denn die Parkflächen sind genormt und das System ganz genau darauf kalibriert.
Hatte in diversen W205 und W222 noch nie ein Problem damit, ganz im Gegenteil, das System quetscht sich in Lücken rein in die man selbst nicht immer so locker reingefahren wäre!
Meine Erfahrung!

Bei all meinen Test hat er sehr gut geparkt und vorallen nicht mit Highspeed?

Ok, das hat der Verkäufer wohl etwas zu "blumig" umschrieben...ich glaube es schadet wirklich nicht einen Fuß auf der Bremse zu lassen.... Felge ist noch heile, puuhhhh.

Zitat:

@marcilio schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:08:33 Uhr:


Habe gestern mal den aktiven Parkassistenten getestet. Laut Verkäufer mit ok bestätigen und machen lassen. Dann ist er mit Highspeed rückwärts eingeparkt und hinten rechts voll gegen den Randstein, super. Werde ich nie mehr nutzen.

Der aktive Park-Assistent ist leider nicht unfehlbar. So "erwischt" er auch eine Bordsteinkante. Da ich dieses System und seine, recht seltene, Fehler bereits vom X204 kenne, beobachte ich den Parkvorgang beim jetzigen S205 etwas genauer. Die Fehlerquote lag bisher im einstelligen Bereich.

Selbst die neue S-Klasse leidet unter diesem Phänomen 🙁

Allerdings ist mir ein Parkvorgang mit Highspeed bisher unbekannt.

Ein normaler, menschlicher Einparkvorgang ist zügiger, aber der Vorgang ist immerhin so schnell, dass man nicht befürchten muss angehupt zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen