Frage zu Papieren

Hi, kann mir einer vielleicht diese Papiere hier übersetzen?
Besonders Zeile V. 9 oder 14 und 22 ist für mich spanisch. Danke im Vorraus.

Img-20190523-193225
Beste Antwort im Thema

Moin,

zuerst mal bedeutet das dass Du einen US-Totalschaden gekauft hast, der nach der Versteigerung durch die Versicherung in Osteuropa (vermutlich Litauen) gelandet ist, dort sehr ordentlich instand gesetzt wurde und dann in D beim Spezialhändler gelandet ist.

Die Salvage-Auction findet man noch eine ganze Weile im Netz. 😉
https://poctra.com/.../KANSAS-CITY-KS

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@A4BNeun2 schrieb am 23. Mai 2019 um 23:26:18 Uhr:


Ich bin euch einfach nur mega dankbar Leute ich bin so froh Gerad das glaubt ihr nicht

Doch! Aufs Wort! 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 23. Mai 2019 um 22:30:55 Uhr:



Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 23. Mai 2019 um 22:02:10 Uhr:


Servus. Aus welcher Zeile oder Beschreibung genau erkennt man diesen Sachverhalt?
Ich frage nur aus Neugier. Solche Autos sind nicht meine Kragenweite.

Das kann man explizit gar nicht erkennen. Lediglich anhand der Einträge, dass das Fahrzeug aus den USA stammt. blue daddy hat anhand der VIN einfach mal gegoogelt. Interessant, was da alles zu finden ist. Hier wurde das gute Stück im September 2019 versteigert. Insgesamt hat der Käufer 2.339 $ plus Transportkosten bezahlt.

Grüße vom Ostelch

Von hinten sieht er aber noch ganz gut aus auf den Bildern... :-D

Zitat:

@A4BNeun2 schrieb am 23. Mai 2019 um 22:21:18 Uhr:


Ich habe ihn noch nicht gekauft war nur kurz davor oh wei ein Glück habe ich euch gefragt er ist EZ 2017 hat 43.000 runter und soll kosten 21.000 sie innen außen aber aus wie neu.

Immerhin der KM Stand scheint so halbwegs zu stimmen, das ist ja schon mal was bei diesen Fahrzeugen 😁🙄

Wenn die Kisten Fachgerecht repariert wären und der Preis stimmt könnte man ja mal drüber nachdenken aber dann kann man mit dem Schrott halt auch keinen Gewinn mehr machen.

Gruß Tobias

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 24. Mai 2019 um 14:12:14 Uhr:



Zitat:

@A4BNeun2 schrieb am 23. Mai 2019 um 22:21:18 Uhr:


Ich habe ihn noch nicht gekauft war nur kurz davor oh wei ein Glück habe ich euch gefragt er ist EZ 2017 hat 43.000 runter und soll kosten 21.000 sie innen außen aber aus wie neu.

Immerhin der KM Stand scheint so halbwegs zu stimmen, das ist ja schon mal was bei diesen Fahrzeugen 😁🙄

Wenn die Kisten Fachgerecht repariert wären und der Preis stimmt könnte man ja mal drüber nachdenken aber dann kann man mit dem Schrott halt auch keinen Gewinn mehr machen.

Gruß Tobias

... weswegen sie ja auch mal als "wirtschaftliche Totalschäden" ausgemustert wurden. Wen si ejetzt wieder wie Phönix aus der Asche steigen können, ist entweder ein Wunder geschehen oder bei der Reparatur war man nicht ganz so penibel, um es mal vorsichtig auszudrücken. Die Lohnkosten sin din der Ukraine oder Lettland sicher andere als bei uns, aber die Ersatzteile gibt es dort auch nicht geschenkt. Dass Spezialisten, die für die Reparatur solch kapitaler Schäden erforderlich sind, dort für nen Appel und nen Ei arbeiten (müssen) möchte ich zumindest mal bezweifeln. So was kann man nicht in der Dorfschmiede wieder passend dengeln.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn die Kisten Fachgerecht repariert wären

Der Punkt ist halt der: Wenn sicherheitskritische Strukturen erst einmal verformt waren, kann man die zwar wieder so umformen, dass es nett aussieht - die Stabilität, welche die Teile vorher einmal hatten erreichen sie aber nie wieder. Sie werden sich im Falle eines Unfalls nicht mehr so verhalten, wie es der Hersteller einmal angedacht hatte. Und bei solchen Totalschäden müsste ja das halbe Auto neu gebaut werden.

Die Instandsetzer interssiert das wenig. Da zählt nur, dass das wieder hübsch ist...

Ich bin regelmäßig fasziniert darüber, dass man dieser Masche noch nicht längst hat einen Riegel vorschieben können.

Manchmal verschwinden ja auch Fahrzeuge aus Deutschland über die Grenze. Man bekommt durch solch eine Auktion eine FIN, Papiere, Schlüssel und Wegfahrsperre (auch wenn bei heutigen Fahrzeugen mehrere Steuergeräte getauscht werden müssten). Die Unfaller kann man dann immer noch ausschlachten. Wäre eine Vermutung, wie es noch laufen könnte.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 24. Mai 2019 um 14:24:16 Uhr:


Manchmal verschwinden ja auch Fahrzeug aus Deutschland über die Grenze. Man bekommt mit solch einer Auktion eine FIN, Papiere, Schlüssel und Wegfahrsperre (auch wenn bei heutigen Fahrzeugen mehrere Steuergeräte getauscht werden müssten). Die Unfaller kann man dann immer noch ausschlachten. Wäre eine Vermutung, wie es noch laufen könnte.

Dafür spricht hier wohl nichts. Dann müsste das "verschwundene" Auto ja nahezu 100% gleich dem Unfallwagen sein, damit das nicht schon beim Vergleich der Fotos auffällt. Außerdem geht aus den Papieren ja eindeutig hervor, dass es sich um ein Fahrzeug aus den/für die USA handelt. Diese Merkmale kann man auch am Fahrzeug selbst feststellen.

Grüße vom Ostelch

Was muss denn gleich sein? Die Lackfarbe und der Motor? Wer gleicht schon alle Ausstattungscodes ab?
Die Front ist hin. Will man dieses Fahrzeug nach Deutschland verkaufen, baut man gleich die korrekte Front an, die das andere Fahrzeug schon hätte.
Bei Audi kann man halt gucken, ob der Aufkleber mit den PR-Nummern vergessen wurde und könnte daran einige Ausstattungsmerkmale selbst kontrollieren.
Ich halte es für nicht abwegig, dass so vorgegangen werden könnte (jetzt nicht speziell bei diesem Fahrzeug).

Zitat:

@Schubbie schrieb am 24. Mai 2019 um 14:34:18 Uhr:


Was muss denn gleich sein? Die Lackfarbe und der Motor? Wer gleicht schon alle Ausstattungscodes ab?
Die Front ist hin. Will man dieses Fahrzeug nach Deutschland verkaufen, baut man gleich die korrekte Front an, die das andere Fahrzeug schon hätte.
Bei Audi kann man halt gucken, ob der Aufkleber mit den PR-Nummern vergessen wurde und könnte daran einige Ausstattungsmerkmale selbst kontrollieren.
Ich halte es für nicht abwegig, dass so vorgegangen werden könnte (jetzt nicht speziell bei diesem Fahrzeug).

Ja, mag sein. Nichts ist unmöglich.

Grüße vom Ostelch

Die Fahrzeuge aus den USA sind nicht zwangsläufig Totalschäden in technischer Hinsicht.

Nur eben durch den Titel in den USA nicht mehr zu verkaufen.

In Osteuropa könnte man die Fahrzeuge die nicht total kaputt sind durchaus ordentlich reparieren aber das kostet dort dann eben auch nicht wenig und somit würde kein großer Gewinn mehr bleiben.

So ne Kiste für 2000€ zu kaufen, für 4000€ zusammen zu schustern und dann für 20000€ zu verkaufen ist halt lukrativer als 12t€ für ne fachgerechte Reparatur und dann für 17t€ zu verkaufen weil man mit offenen Karten spielt.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:37:56 Uhr:


Die Fahrzeuge aus den USA sind nicht zwangsläufig Totalschäden in technischer Hinsicht.

Nur eben durch den Titel in den USA nicht mehr zu verkaufen.

In Osteuropa könnte man die Fahrzeuge die nicht total kaputt sind durchaus ordentlich reparieren aber das kostet dort dann eben auch nicht wenig und somit würde kein großer Gewinn mehr bleiben.

So ne Kiste für 2000€ zu kaufen, für 4000€ zusammen zu schustern und dann für 20000€ zu verkaufen ist halt lukrativer als 12t€ für ne fachgerechte Reparatur und dann für 17t€ zu verkaufen weil man mit offenen Karten spielt.

Es geht ja auch immer um wirtschaftliche "Totalschäden". Bei alten Fahrzeugen reichen dazu ja schon recht marginale technische Schäden aus, die problemlos zu reparieren sind. Es lohnt sich eben nur nicht.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Maverick Zero schrieb am 24. Mai 2019 um 14:24:03 Uhr:



Zitat:

Wenn die Kisten Fachgerecht repariert wären

Der Punkt ist halt der: Wenn sicherheitskritische Strukturen erst einmal verformt waren, kann man die zwar wieder so umformen, dass es nett aussieht - die Stabilität, welche die Teile vorher einmal hatten erreichen sie aber nie wieder. Sie werden sich im Falle eines Unfalls nicht mehr so verhalten, wie es der Hersteller einmal angedacht hatte. Und bei solchen Totalschäden müsste ja das halbe Auto neu gebaut werden.
Die Instandsetzer interssiert das wenig. Da zählt nur, dass das wieder hübsch ist...

Ich bin regelmäßig fasziniert darüber, dass man dieser Masche noch nicht längst hat einen Riegel vorschieben können.

Richtig, wurden tragende Teile einmal verformt, dann ist es vorbei... die ursprüngliche Stabilität / Steifigkeit kann nicht mehr hergestellt werden.

Ein interessanter Versuch zu dem Thema:
http://www.info-center-online.com/autounfall/news.htm

Für alle die es interessiert hier ist das Auto zu sehen https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Auffallend viele positive Bewertungen. Wer fragt als erstes die FIN an und ob das Fahrzeug unfallfrei ist?

ich hab hier noch nen 2. Handy was ich eig für was anderes nutze, nen bisschen in den Fingern jucken tuts ja 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen