Frage zu neuen Reifen
Habe eine Frage zu den Reifen für den Wohnwagen. Aktuell sind 5 Jahre alte Nankang M+S Chinakracher drauf, noch mit relativ viel Profil aber schon mit leichten Alterungserscheinungen. Da sollen nächstes Jahr neue Reifen drauf, sind 185/70R14 88H. Der Wohnwagen wird nur im Mai und August benötigt, legt pro Jahr etwa 4000km zurück. Den Rest des Jahres steht der Wohnwagen auf einem nicht-überdachten Kiesplatz. Welche Reifen soll ich dafür am besten nehmen? Premium oder günstig? Sommerreifen oder was Anderes?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe auch nicht, wie man bei Reifen für Wohnwagen über solche Preise ernsthaft nachdenken kann. Ich schaue in den Schein und nehme die Reifen mit dem grössten Lastindex (meist die c-Reifen). Das ganze noch von einem Markenhersteller. Ich will mir nicht den Vorwurf machen müssen, mich oder andere geschädigt zu haben, wegen ein paar Euros mehr.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von situ
Nö, die Kombination "breit" und "C" (wenn nicht erforderlich) hält die Stoßdämpfer schön warm.Wie meinen ??
Was soll meinen Stoßdämpfern schaden, wenn ich im Brief eingetragene Größen fahre.
Und erkläre doch mal, wie Stoßdämpfer warm werden. Und wenn Dir das gelungen ist, erkläre doch mal, warum bei breiteren Reifen Stoßdämpfer wärmer werden als bei schmalen Reifen.
Machmal kommt hier ein Müll. Nur um was geschrieben zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Hallo,Matador ist nicht "made in China", vielmehr gehören die zu Conti, und was von denen zu halten ist, hatte ich bereits verlinkt.
Liebe Grüße
Herbert
Das habe ich auch nicht behauptet 😉 Matador ist ebenso wie die oben genannten eine günstige Handelsmarke aus einem großen Konzern, deren Ursprung in Ost- bzw. Südosteuropa liegt. Ich würde sie auch bedenkenlos kaufen, sie waren/sind sogar Erstausrüster für Skodas Fabia.
Ich vestehe gar nicht, warum alle so auf den C-Reifen herumreiten, wenn hier größenbedingt doch gar keine in Frage kommen.
Zu Breitreifen habe ich diesen Müll gelesen: Sie wären grundsätzlich weniger "komfortabel". Das wäre am Anhänger ja egal. Es wird auch behaupted (z. B. vom ADAC), der geringere Komfort rühre von der höheren Steifigkeit/Härte her (das wird auch C-Reifen vermutlich völlig zu Unrecht nachgesagt). Die vom Reifen dann härter auf das Fahrwerk übergebenen Stöße müssten von diesem aufgefangen werden. Nun ist mir grad entfallen, welches Teil dafür zuständig ist.
Wir schreiben hier aber sicher nicht von Größenordung und deshalb ist vermutlich alles gehupft wie gesprungen. Ich vermute mal, der Unterschied /70 zu /65 wird die Welt nicht wirklich bewegen.
Im Übrigen finde ich diesen Thread recht unterhaltsam und es liegt mir fern, irgendwas als Müll zu bezeichnen, bloß, weil ich es nicht verstehe.
@taxidiesel: Warum die C-Reifen bei jedem dieser immer wieder neu aufgelegten Reifen-Threads oft nahezu missionarisch empfohlen werden, weiß ich auch nicht.
Ganz liebe Grüße
situ
Zitat:
Original geschrieben von situ
Zu Breitreifen habe ich diesen Müll gelesen: Sie wären grundsätzlich weniger "komfortabel". Das wäre am Anhänger ja egal. Es wird auch behaupted (z. B. vom ADAC), der geringere Komfort rühre von der höheren Steifigkeit/Härte her (das wird auch C-Reifen vermutlich völlig zu Unrecht nachgesagt). Die vom Reifen dann härter auf das Fahrwerk übergebenen Stöße müssen von diesem aufgefangen werden. Nun ist mir grad entfallen, welches Teil dafür zuständig ist.Wir schreiben hier aber sicher nicht von Größenordung und deshalb ist vermutlich alles gehupft wie gesprungen.
Im Übrigen finde ich diesen Thread recht unterhaltsam und es liegt mir fern, irgendwas als Müll zu bezeichnen, bloß, weil ich es nicht verstehe.
Ganz liebe Grüße
situ
Das Du den thread wohl recht unterhaltsam findest, dass hatte ich ja bemerkt. Du solltest Dich halt nur auf's Lesen beschränken.
Das Fettgedruckte solltest Du so beibehalten und niemals post's als Müll bezeichnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von situ
Zu Breitreifen habe ich diesen Müll gelesen: Sie wären grundsätzlich weniger "komfortabel". Das wäre am Anhänger ja egal. Es wird auch behaupted (z. B. vom ADAC), der geringere Komfort rühre von der höheren Steifigkeit/Härte her (das wird auch C-Reifen vermutlich völlig zu Unrecht nachgesagt). Die vom Reifen dann härter auf das Fahrwerk übergebenen Stöße müssen von diesem aufgefangen werden. Nun ist mir grad entfallen, welches Teil dafür zuständig ist.Wir schreiben hier aber sicher nicht von Größenordung und deshalb ist vermutlich alles gehupft wie gesprungen. Ich vermute mal, der Unterschied /70 zu /65 wird die Welt nicht wirklich bewegen.
Im Übrigen finde ich diesen Thread recht unterhaltsam und es liegt mir fern, irgendwas als Müll zu bezeichnen, bloß, weil ich es nicht verstehe.
@taxidiesel: Warum die C-Reifen bei jedem dieser immer wieder neu aufgelegten Reifen-Threads oft nahezu missionarisch empfohlen werden, weiß ich auch nicht.
Ganz liebe Grüße
situ
Wie oft willst Du eigentlich
einenpost noch editieren ?
Ich war schon fast fertig mit meiner Antwort, da kam der Müll mit dem Hinweis auf die Müllschreiberei. Jetzt ist "taxidiesel" auch noch dran.
Du solltest Dir mal ne Pause gönnen.
Gute Nacht!
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von situ
Gute Nacht!
Nacht.
Zitat:
Original geschrieben von situ
@taxidiesel: Warum die C-Reifen bei jedem dieser immer wieder neu aufgelegten Reifen-Threads oft nahezu missionarisch empfohlen werden, weiß ich auch nicht.
Ich bin ja einer von Denen. Aus meiner Sicht ist es bei Wohnwagen sehr sinnvoll, ein paar Nummern Reserve im LI zu haben. Da die PKW-Reifen in aller Regel nur in einer oder vielleicht zwei unterschiedlichen LI angeboten werden, bleibt nur das Ausweichen auf die C-Reifen.
Bei PKWs wird der LI nicht mal in Ansatz ausgereizt, beim Wohnwagen ist das aber bei den Eintragungen so. Und wenn dann noch eine ungleiche Radlast vorkommt, liegt man schon drüber - zumal es ja noch den 10%-Zuschlag gibt.
(Von Überladung will ich mal gar nicht anfangen...)
Moin!
Außer C-Reifen wäre mir auch beinahe nichts übrig geblieben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von situ
Ich dagegen empfehle dir, den Reifen aus dem mittleren Preissegment zu kaufen und dich beim Druck an die Empfehlung des WoWa-Herstellers zu halten. Es gibt keinen Grund, das anders zu machen, die können nämlich auch denken
Hab´ ich auch gedacht...
Mein Wagen hat 1300 kG zul GG.
In den Papieren steht 205/50/15/80T oder 195/55/15/77S
Druckvorgabe am Radlauf 3,2 Bar.
Was nun tun? 😕😕😕
Der Händler hatte mir 195er PlingPlong Chinakracher mit 80er Traglast und 3,2 Bar drin draufgebastelt.
Max. Druck laut Hersteller 2,5 Bar... 🙁
Er hat (nach Papieren) alles richtig gemacht, aber eben NICHT mitgedacht.
Die Dinger sahen trotzdem so platt aus, dass ich Anfing mir Sorgen zu machen.
Wurden auch sehr heiß und ich habe sie schnellstens getauscht...
Aber finde mal was in den Größen mit ausreichender TL und zul. Druck über drei Bar... 🙁🙄
Gruß Ulf
Hallo,
bei FENDT gibt es auch je Reifen unterschiedliche Druckwerte.
(siehe Anlage)
Vorher mit dem 205'er war es auch "wie auf Panne" fahren
Wichtig ist, das die nicht zu sehr "walken" und heiss laufen.
Jetzt habe ich die 195'er mit bis zu 4,5 BAR
Ich glaube, hier wird gerne etwas übersehen.
Die Traglast von Reifen ist angegeben bei einem Druck X, meist der Maximaldruck den er Reifen verträgt. Was der WoMo/WoWa Hersteller da dran schreibt am Radlauf ist bezogen auf genau den Reifen, der zum Zeitpunkt der Auslieferung montiert ist.
Diverse Versicherungen haben sich schon geweigert zu zahlen, wenn der Reifen über seinen Maximaldruck aufgepumpt wurde und deshalb geplatzt ist.
Und eine Sache kann ich ganz menschlich und aus meinem eigenen Verstand nicht verstehen.
Ich kaufe für einen hohen Betrag ein Fahrzeug. Oft deutlichst mehr als 20000€.
Und dann wird man beim integralsten Teil der Fahrzeugsicherheit geizig und schraubt sich wegen 20-40€, über X Jahre, den billigsten Scheiß auf die Achse, den man finden kann?
Alles unter guten Testsiegern ist für mich absolut indiskutabel und wer wegen 20-40€ 20000€ wegschmeißt und auch noch Menschen dadurch gefährdet, der hat für mich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Mein Wowa hat auch die Reifengröße 185/70 14 88H drauf. Kann mir jetzt einer erklären, warum das H-Reifen sein müssen?
Zu den Billigreifen, die Wowa-Hersteller sparen bei den Reifen auch gerne und montieren nicht unbedingt die Top-Marken. Deshalb behaupte ich, auch nicht mehr für Reifen ausgeben zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von pfistikas
Mein Wowa hat auch die Reifengröße 185/70 14 88H drauf. Kann mir jetzt einer erklären, warum das H-Reifen sein müssen?
Hallo,
dafür gibt es keinen realen Grund, das ist einfach Unsinn, denn der H-Reifen ist nicht höher belastbar als der T-Reifen. Entscheiden für die Last ist der Lastindex und nicht der Speedindex.
Zitat:
Original geschrieben von pfistikas
Zu den Billigreifen, die Wowa-Hersteller sparen bei den Reifen auch gerne und montieren nicht unbedingt die Top-Marken. Deshalb behaupte ich, auch nicht mehr für Reifen ausgeben zu müssen.
Das kannst du so sehen, logisch ist das aber nicht.
Schau dir mal den von mir verlinkten Beitrag samt Fotos an, dann weißt du wovon ich Rede.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Und eine Sache kann ich ganz menschlich und aus meinem eigenen Verstand nicht verstehen.
Ich kaufe für einen hohen Betrag ein Fahrzeug. Oft deutlichst mehr als 20000€.
Und dann wird man beim integralsten Teil der Fahrzeugsicherheit geizig und schraubt sich wegen 20-40€, über X Jahre, den billigsten Scheiß auf die Achse, den man finden kann?
Alles unter guten Testsiegern ist für mich absolut indiskutabel und wer wegen 20-40€ 20000€ wegschmeißt und auch noch Menschen dadurch gefährdet, der hat für mich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Es soll auch Leute geben, die einen alten Wohnwagen für wenige hundert Euro kaufen. 😛