Frage zu neuen Reifen
Habe eine Frage zu den Reifen für den Wohnwagen. Aktuell sind 5 Jahre alte Nankang M+S Chinakracher drauf, noch mit relativ viel Profil aber schon mit leichten Alterungserscheinungen. Da sollen nächstes Jahr neue Reifen drauf, sind 185/70R14 88H. Der Wohnwagen wird nur im Mai und August benötigt, legt pro Jahr etwa 4000km zurück. Den Rest des Jahres steht der Wohnwagen auf einem nicht-überdachten Kiesplatz. Welche Reifen soll ich dafür am besten nehmen? Premium oder günstig? Sommerreifen oder was Anderes?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe auch nicht, wie man bei Reifen für Wohnwagen über solche Preise ernsthaft nachdenken kann. Ich schaue in den Schein und nehme die Reifen mit dem grössten Lastindex (meist die c-Reifen). Das ganze noch von einem Markenhersteller. Ich will mir nicht den Vorwurf machen müssen, mich oder andere geschädigt zu haben, wegen ein paar Euros mehr.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Kann es keine Option geben, wo man auf 2000kg auflastet und damit gleich Tandemachsen bekommt? Soviel teurer kann das doch nicht sein. 1000€?
Moin,
ein Umrüsten von Teilender aktuellen Fendt-Achse von 1300 kg auf 1500 Traglast
kommen bei ALKO ca. 1.800,00 inkl. 2 neuer Reifen zusammen.
Bei Austausch einer kompletten Achse - inkl. Auflaufeinrichtung ( die muss auch angepasst sein )
wird man bei einer Achse wohl bei 3.000,- EURO liegen.......
...Tandemachse evtl. noch mal 2.000 dazu
- aber ohne Umbaurabeiten am Aufbau !!!!
Das war ja dass, was ich meinte.
Diverse WoWas sind schon im Grundzustand sehr knapp kalkuliert in der Zuladung und mit Zusatzausstattung hilft noch nicht einmal mehr die Möglichenauflastungen.
Und im Endkundenmarkt eine ganze Achse tauschen zu lassen, kostet viel mehr, als ein Achsenupgrade beim Hersteller, wenn er genug Auflastung überhaupt anbietet, weil man eben nur eine Achse kauft und nicht 2. Der eine unter dem WoWa und die andere von Alko zum Nachrüsten.
Und würden die Hersteller die Tandemoption direkt einplanen und in die Aufpreislisten aufnehmen, würde es deutlichst billiger als eine nachträgliche Umrüstung.
Und das Hauptproblem, passende Reifen zu finden, fällt dann auch weg, weil es eben keine Reifen mit Index 106 oder höher braucht, sondern eben 4 mit Li88 oder sowas.
Adria lastet seinen Astella Glam auf 2000kg auf und das immernoch mit den 185R14C Reifen, die auch unter der 1600kg Version stecken. Wenn man sich jetzt mal den Taschenrechner schnappt und nachrechnet, merkt man sofort, dass man selbst die 75kg Stützlast vom zGG abziehen muß, damit der 185R14C Lastindex von 102, sprich 850kg, überhaupt irgendwie passt.
850kg *1,1 für Anhänger= 935kg, *1,05 durch überhöhten Luftdruck=980kg. Macht 1960kg + 75kg Stützlast = 2035kg. BTW. Die 100km/h Zulassung ist mit den Reifen eigentlich auch nicht mehr möglich, weil der Anhängerbonus nur bis 95km/h gilt.
Das ist schon sehr knapp auf Kante und mit jedem Trick, der das zGG auch nur irgendwie zusammen bekommt.
Wenn sie wenigstens den 195R14C nehmen würden, der könnte wenigstens 950kg tragen, plus die 10% für den Anhänger. Aber der kostet dann 20€ Aufpreis für den Satz.