Frage zu neuen Leon Cupra 2019 OPF
Moin Moin,
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Seat Leon Cupra MJ 2019 mit mit 7 Gang DSG und OPF.
Mir sind bei der ersten Fahrt ein paar Sachen aufgefallen:
1.) Ich habe das neue Beats Audio System, mein Handy (S8) ist über Bluetooth verbunden und gestreamt wird über Deezer. Wenn ich ein Lied manuell wechsel, egal ob vor oder zurück, wird das aktuelle Lied kurzzeitig <1 Sekunde enorm lauter, bei erhöhter Lautstärke haut es einem da fast das Trommelfell zusammen und ich denke für die Boxen ist das auch nicht gesund.
Kennt jemand dieses Problem?
2.) Der Auspuffsound ist im Cupra Modus kaum hörbar auch kein Brabbeln beim Runterschalten etc.
Ich weiß, dass durch den OPF etwas Sound geschluckt wird, aber das Vorführfahrzeug mitm knapp 3000 KM, ebenfalls mit OPF, war deutlich lauter!
Muss eventuell der Auspuff noch "eingefahren" werden? Habe noch keine 100 KM auf dem Wagen 🙂
3.) Super Plus oder normaler Super tanken?
Der AH Mitarbeiter hat mir gesagt nur Super Plus tanken, während mit der Chef mir gesagt hat ich kann beides unbedenklich tanken?
4.) zum Thema Einfahren: ich weiß, dass es heutzutage nicht mehr so nötig ist wie früher (wichtig der Motor ist auf Betriebstemparatur bei 90° ÖL).
Der AH Mitarbeiter hat mir gesagt die ersten 1000 KM normal fahren, kein Vollgas in den roten Bereich usw.
Der Chef wiederum hat mir mit einem Lächeln auf den Lippen gesagt: ich soll das Auto warmfahren und ihm dann direkt die Sporen geben, bei immer unterschiedlichen Drehzahlen auch mal 250 Fahren usw. der Motor wird es mit dafür mit Leistung und Langlebigkeit danken.
Was meint ihr? (Ich will jetzt keine Grundsatzdisskussion zu dem Thema starten ).
Aber so einen "Hochgezüchteten Motor mit 300 PS hatte ich noch nie.
Meine vorherigen Neuwagen habe ich die ersten 500-1000 km "sachte" eingefahren.
Lieben Dank für eure Antworten.
LG
Jonas
Beste Antwort im Thema
Katastrophe sind eher solche altertümlichen Meinungen. Völliger Unfug diese Ölwechsel nach 1000km !
71 Antworten
Ich bin gerade erst am Auto kaufen ^^
Suche mir im mom einen 19er mit tageszulassung drum hats mich interessiert wie du ihn eingefahren hast.
Geplant ist das ich in den nächsten 2-3 Wochen meinen dann hab.
Zitat:
@Schecky75 schrieb am 19. Mai 2019 um 23:47:22 Uhr:
Ich muss mit meinem aber eh wieder zum autohaus. 1. Klappert das Schiebedach offen oder geschlossen. Also dieses ganze Plastik Bord am Dachhimmel vor dem Schiebedach. Bei schlechten Straßen sowieso, aber auch ab und an bei guten Straßen. Nervt einfach.LG
Schecky
Servus,
wär schön wenn du Feedback geben würdest was gemacht wurde, wegen des besagtem Klapperns vom Panoramadach/Lichteinheit. Deine Beschreibung trifft auch auf mein Geräusch zu, allerdings glaube ich das es lauter wird, wenn man das Dach nur gekippt hat. Bin mir noch nicht ganz sicher wo das Geräusch wirklich herkommt.
Ich hatte aber leider vorher schon Probleme. Nach 200Km fing an das ganze Dach zu klappern an und zwar so laut das man sich kaum mehr Unterhalten hat können. Das Klappern konnte aber leider nur bei unter -2 Grad reproduziert werden und dann auch nur wenn Luftfeuchtigkeit oder sonst was gestimmt hat.
Darauf hin bin ich zum Freundlichen, gleichzeitig habe ich auch Seat angeschrieben, weil ich keine Lust hatte für den Leihwagen zahlen zu müssen. Seat hat nicht mal richtig geantwortet, hat aber anscheinend mit meinem Autohaus kommuniziert. Seat hat behauptet ich habe das Fett beim Waschen mit nem Hochdruckreiniger ausgewaschen und darum Klappert das Dach jetzt.
Den Leihwagen habe ich auf Kulanz vom Autohaus bekommen. Ich Arbeite selber für die VW AG und habe mich vorher schon über die TPI in diesem Fall informiert, darum haben sie gleich zwei Maßnahmen abgearbeitet. Das Dach wurde neu abgefettet und gleichzeitig mit einem Filz gepolstert. Das Geräusch ist allerdings danach noch einmal aufgetreten, momentan ist es weg. Allerdings glaube ich das es im Winter wieder kommen wird. Die nächste Maßnahme wär entweder Dach anders einstellen oder Rahmen wechseln, da habe ich aber ehrlich gesagt kein Lust drauf weil viele danach von Windgeräuschen betroffen waren. Sollte es wieder auftreten und nicht abgestellt werden können, dann denke ich werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten und einen Wandel anstreben. Musst nur mal Panoramadach Klappert bei Youtube eingeben, die ersten 3-4 Treffer sind Leon 5F. Habe die Leute auch angeschrieben, sind allesamt vom Kaufvertrag zurückgetreten.
Hier mal ein Link von dem Tollen Klappern damit keiner behaupten kann ich übertreibe.
https://www.youtube.com/watch?v=3XxnfVqqgto
Wenn ich ja gerade erst mir einen zulegen möchte ist es dann ratsam ohne Panoramadach zu nehmen?
Eigentlich wollte ich einen mit Panorama weil ich aktuell auch ein Schiebedach habe und das gerne so fortsetzen möchte.
Ja, absolut. Man darf sich von wenigen die eventuell mal Geräusche machen nicht abschrecken. Das Pano Dach ist wirklich klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zwei0 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:04:06 Uhr:
Zitat:
@BatLB schrieb am 21. Mai 2019 um 17:08:45 Uhr:
Tja, wenn man keine Ahnung hat.
In unserer BMW Werkstatt haben wir regelmäßig Leasing BMWs - Lass mal das Öl ab nach 1000km und schaus dir selbst an =) Aber fahr einfach mit dem dreckigen Öl, du holst dir nach 2 Jahren eh deinen neuen Seat Leasing, sind ja eher die Gebrauchtwagenkäufer die darunter leiden.
dann ist es ja gut das wir dich hier haben und uns auch noch auf massive Defizite von BMW Motoren aufmerksam machst 😁
Noch besser ist, das andere noch mehr Ahnung haben und nur spätestens alle 2 Jahre/ 30.000km od. nach Anzeige zum Ölwechsel müssen und in der Regel ohne Späne !, genauso wenig leidet ein zukünftiger Gebrauchtwagenkäufer darunter!
Was für ein Blödsinn !!
Wer alle 30.000km das Öl wechselt sollte wirklich Seats fahren. Alles andere wäre zu schade.
Zitat:
@BatLB schrieb am 22. Mai 2019 um 12:07:37 Uhr:
Zitat:
@zwei0 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:04:06 Uhr:
dann ist es ja gut das wir dich hier haben und uns auch noch auf massive Defizite von BMW Motoren aufmerksam machst 😁
Noch besser ist, das andere noch mehr Ahnung haben und nur spätestens alle 2 Jahre/ 30.000km od. nach Anzeige zum Ölwechsel müssen und in der Regel ohne Späne !, genauso wenig leidet ein zukünftiger Gebrauchtwagenkäufer darunter!
Was für ein Blödsinn !!Wer alle 30.000km das Öl wechselt sollte wirklich Seats fahren. Alles andere wäre zu schade.
Bleib bei BMW und wechsel alle paar KM das Öl. Bei allen anderen Herstellern ist das aber definitiv nicht notwendig. :-)
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. Mai 2019 um 05:35:19 Uhr:
Ja, absolut. Man darf sich von wenigen die eventuell mal Geräusche machen nicht abschrecken. Das Pano Dach ist wirklich klasse.
Ich will das Dach auch nicht schlecht reden, man muss aber dazu sagen das es leider kein Einzelfall ist beim 5F. Generell stellt das Pano eine Fehlerquelle da, selbst wenn man die Wartungsintervalle einhält. Ich will das ganze auch nicht nur auf den VW Konzern beschränken, das haben andere Hersteller auch.
Meiner Erfahrung nach würde ich es definitiv nicht mehr kaufen. In meinem Bekannten Kreis habe ich auch noch jemanden mit ähnlichem Problem. Ich wünsch dir jedenfalls Glück 😉
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. Mai 2019 um 12:45:33 Uhr:
Zitat:
@BatLB schrieb am 22. Mai 2019 um 12:07:37 Uhr:
Wer alle 30.000km das Öl wechselt sollte wirklich Seats fahren. Alles andere wäre zu schade.
Bleib bei BMW und wechsel alle paar KM das Öl. Bei allen anderen Herstellern ist das aber definitiv nicht notwendig. :-)
Stimmt, TSi sterben einfach am Motorschaden 😁
Meiner hat jetzt 20.000km MIT Pano. weg und bisher knackt/poltert da nichts.
PS:Und BMW Motoren gehen wegen defekten Steuerketten ein, ist ja kein Wunder das man dann dort Späne im Motoröl findet. Völliger "Dummfug" das man nach 1000km einen Ölwechsel machen muss/sollte - aber ja Mei "Forumswissen" halt...🙄
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 22. Mai 2019 um 15:51:16 Uhr:
Meiner hat jetzt 20.000km MIT Pano. weg und bisher knackt/poltert da nichts.PS:Und BMW Motoren gehen wegen defekten Steuerketten ein, ist ja kein Wunder das man dann dort Späne im Motoröl findet. Völliger "Dummfug" das man nach 1000km einen Ölwechsel machen muss/sollte - aber ja Mei "Forumswissen" halt...🙄
Stimmt, die TSI Motoren mit Steuerkette laufen alle tadellos und problemfrei 😁
Neue Motoren, wenn diese eingefahren werden, haben noch minimale Materialabnutzung. Diese findet sich dann im Öl. Wer damit herumfahren will, bitte.
Übrigens: Sowas als "Dummfug" bezeichnen beweist nur, dass man sich von leeren Versprechen der Autohersteller einlullen lässt. Sowas wie "Getriebeöle halten ein Autoleben lang". wuah wuah, genial.
Zitat:
@BatLB schrieb am 22. Mai 2019 um 14:26:02 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 22. Mai 2019 um 12:45:33 Uhr:
Bleib bei BMW und wechsel alle paar KM das Öl. Bei allen anderen Herstellern ist das aber definitiv nicht notwendig. :-)
Stimmt, TSi sterben einfach am Motorschaden 😁
Ich vermute es war bei den alten E90 mit Longlife Ölen nicht anders, aber mein F30 wollte nur alle 35 tkm zum Ölwechsel, der F36 alle 33 tkm. Alles ohne Späne im Öl und ohne messbaren Ölverbrauch. Ich gehe davon aus, dass es beim Cupra nicht anders sein wird.
Allgemein liest man in beiden Foren eigentlich nie von Motorschäden, die durch mangelnde Schmierung hervorgerufen wurden ...
Zitat:
@BatLB schrieb am 22. Mai 2019 um 16:15:23 Uhr:
Stimmt, die TSI Motoren mit Steuerkette laufen alle tadellos und problemfrei 😁
Neue Motoren, wenn diese eingefahren werden, haben noch minimale Materialabnutzung. Diese findet sich dann im Öl. Wer damit herumfahren will, bitte.Übrigens: Sowas als "Dummfug" bezeichnen beweist nur, dass man sich von leeren Versprechen der Autohersteller einlullen lässt. Sowas wie "Getriebeöle halten ein Autoleben lang". wuah wuah, genial.
Riiiiichtig, wie eben BMW mit seinen "dünnen Fahrradkettchen" welche Haufenweise zu Motorschäden und damit Massenweise Problemen bei der Müncher Premiummarke geführt haben. Im Übrigen seit 2012 mit Einführung des 5F ist der EA211 im normalen Leon III wieder mit ZR unterwegs. VAG hat was gelernt - BMW irgendwie nicht *lol*
Neue Motoren die Heutztage gebaut werden, sind in den Toleranzen so "eng" gefertigt das es dort zu keinen nennenswerten Abrieben in Form von "Metallspänen" mehr kommt. Das sind Märchen aus der Vergangenheit, die man sich vor 20j mal erzählt hat.Außerdem ist ein modernes Motorenöl heutztage durchaus in der Lage Verschmutzungen und sogar Abriebe bis zum nächsten/ersten Ölwechsel in der Schwebe zu halten ohne dabei Schaden zu verursachen. Aber wer meint, son "Dummfug" immer noch verbreiten zu müssen der beweist damit eigentlich nur das es sich dabei mehr um angelesenes Forenwissen handelt als um wirkliches Fachwissen. Gott sei Dank fahre ich keine BMW und muss mein Auto dann auch nicht in so eine Werkstatt bringen, wo einem als Kunde solche "Gute Nacht Geschichten" immer noch erzählt werden nur um dort für eine unnötige Dienstleistung 250 Tacken oder mehr zu latzen 🙄
Lächerlich und vollkommen unnötig nach 1000km sowas durchzuführen, aber hauptsache den Leuten hier sowas aufzuschwatzen. 😮
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 22. Mai 2019 um 19:15:27 Uhr:
Zitat:
@BatLB schrieb am 22. Mai 2019 um 16:15:23 Uhr:
Stimmt, die TSI Motoren mit Steuerkette laufen alle tadellos und problemfrei 😁
Neue Motoren, wenn diese eingefahren werden, haben noch minimale Materialabnutzung. Diese findet sich dann im Öl. Wer damit herumfahren will, bitte.Übrigens: Sowas als "Dummfug" bezeichnen beweist nur, dass man sich von leeren Versprechen der Autohersteller einlullen lässt. Sowas wie "Getriebeöle halten ein Autoleben lang". wuah wuah, genial.
Riiiiichtig, wie eben BMW mit seinen "dünnen Fahrradkettchen" welche Haufenweise "die Hufe hochgerissen" und damit zu zig tausendfachen Kulanzabwicklungen bei der Müncher Premiummarke geführt haben. Im Übrigen seit 2012 mit Einführung des 5F ist der EA211 im normalen Leon III wieder mit ZR unterwegs. VAG hat was gelernt - BMW irgendwie nicht *lol*
Neue Motoren die Heutztage gebaut werden, sind in den Toleranzen so gefertigt das es dort zu keinen nennenswerten Abnutzungen in Form von "Metallspänen" mehr kommt. Das sind Märchen aus der Vergangenheit, die man sich vor 20j mal erzählt hat. Aber wer meint son "Dummfug" immer noch verbreiten zu müssen der beweist damit eigentlich nur, das es sich dabei mehr um angelesenes Forenwissen handelt als um wirkliches Fachwissen. Gott sei Dank fahre ich keine BMW und muss mein Auto dann auch nicht in so eine Werkstatt bringen, wo einem als Kunde solche "Gute Nacht Geschichten" immer noch erzählt werden, nur um dort für eine unnötige Dienstleistung 250 Tacken oder mehr zu latzen 🙄
Lächerlich und vollkommen unnötig nach 1000km sowas durchzuführen, aber hauptsache den Leuten sowas aufzuschwatzen. 😮
100% Zustimmung!